Montaje sobre lavavajillas, figura 2c, Ventilación, figura 4, Instalar el aparato, figuras 5/6/7 – Bosch PIM845F17E Edelstahl umlaufender Rahmen Induktions-Kochstelle Glaskeramik User Manual

Page 4: Instalar las guías de sujeción, (figura 5), Nota, Desmontar el aparato, Desconectar el aparato de la red eléctrica, Atención, Wichtige hinweise, Hinweis

Advertising
background image

Montaje sobre lavavajillas, figura 2c

Se debe instalar un accesorio intermedio. El accesorio se debe

solicitar a nuestro Servicio de Asistencia Técnica. El código de

referencia de este accesorio es el 687888.
Encimera: debe tener un grosor de 20 mm como mínimo y

40 mm como máximo.
La distancia entre la parte superior de la encimera y la parte

superior del lavavajillas debe ser de:

60 mm si se instala sobre un lavavajillas compacto.

65 mm si se instala sobre un lavavajillas no compacto.

Ventilación, figura 4

Teniendo en cuenta la ventilación de la placa, es necesario:

una abertura en la parte superior de la pared trasera del

mueble (figura 4a).

una separación entre la parte trasera del mueble y la pared

de la cocina (figura 4b).

Si la anchura interior del mueble es menor de 780 mm, se

debe hacer un corte en las paredes laterales (figura 4c).

Instalar el aparato, figuras 5/6/7

1.

Instalar las guías de sujeción, (figura 5):

– En encimeras alicatadas usar los agujeros de rosca

inferiores.

– En encimeras de piedra, pegar las guías (utilizar cola

adhesiva termoestable que sea apropiada para unir metal y

piedra).

2.

Comprobar que la placa de cocción quede a nivel con la

encimera. En el caso de que la placa no quede a nivel,

instalar los anclajes suministrados y ajustarlos con cuidado,

(figura 6).
Nota: No utilizar destornilladores eléctricos.

3.

Conectar el aparato a la red eléctrica y comprobar su

funcionamiento.
– Tensión, ver placa de características.
– Conectar exclusivamente según el esquema de conexión

(figura 7).

1. Marrón
2. Negro
3. Azul
4. Blanco
5. Amarillo y verde

Desmontar el aparato

Desconectar el aparato de la red eléctrica.
Extraer la placa de cocción ejerciendo presión desde abajo.
¡Atención!

¡Daños en el aparato! No intente extraer el aparato haciendo

palanca desde arriba.

de

Ø

Montageanleitung

Wichtige Hinweise

Sicherheitshinweis: Die Sicherheit beim Gebrauch des Gerätes

ist nur gewährleistet, wenn der Einbau technisch korrekt und

gemäß dieser Montageanleitung vorgenommen wurde. Für

Schäden, die durch einen unsachgemäßen Einbau entstehen,

haftet der Monteur.
Elektrischer Anschluss: Er muss von einem konzessionierten

Fachmann vorgenommen werden. Dabei gelten die Bestimmun-

gen der örtlichen Stromversorger.
Anschlusstypen: Das Gerät gehört zur Schutzklasse I und darf

nur in Kombination mit einem geerdeten Anschluss verwendet

werden.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Betriebsstö-

rungen oder mögliche Schäden die auf eine fehlerhafte elektri-

sche Installation zurückzuführen sind.
Einbau: Das Gerät muss fest angeschlossen werden und es

müssen beim festen Anschluss gemäß den Montagevorschriften

Trennungsmöglichkeiten vorhanden sein.
Einbau unter der Arbeitsplatte: Induktionskochfelder dürfen nur

über Schubfächern, Backöfen mit Gebläse desselben Herstel-

lers oder Geschirrspülern desselben Herstellers eingebaut wer-

den. Unter dem Kochfeld dürfen keine Kühlschränke, Backöfen

ohne Gebläse oder Waschmaschinen eingebaut werden.
Netzkabel: Das Netzkabel nicht einklemmen oder über scharfe

Kanten führen. Wenn sich unter dem Kochfeld ein Backofen

befindet, das Kabel über die hinteren Kanten des Backofens bis

zur Anschlussdose führen. Das Netzkabel muss so angebracht

werden, dass heiße Teile des Kochfelds oder Backofens nicht

berührt werden.
Arbeitsplatte: Sie muss eben, horizontal und stabil sein. Die

Anweisungen des Arbeitsplatten-Herstellers beachten.
Garantie: Ein unsachgemäßer Einbau, Anschluss oder eine feh-

lerhafte Montage führen zum Verlust der Garantie.
Hinweis: Jegliche Arbeiten am Geräteinneren, einschließlich

dem Austausch des Netzkabels, müssen vom eigens dafür aus-

gebildeten Kundendienst vorgenommen werden.

Vorbereitung der Einbaumöbel, Abb. 1, 2, 3, 4

Einbaumöbel: Sie müssen bis mindestens 90 °C temperaturbe-

ständig sein.
Ausschnitt: Späne nach den Ausschnittarbeiten entfernen.
Schnittflächen: Mit hitzebeständigem Material versiegeln.
Einbau über einem Schubfach, Abbildung 2a

Im Schubfach befindliche Metallgegenstände können durch den

Rückstrom der Luft, bei der Belüftung des Kochfelds hohe Tem-

peraturen erreichen. Daher wird empfohlen einen Zwischenbo-

den einzubauen.
Zwischenboden: Es kann eine Holzplatte verwendet werden

(Abbildung 3) oder ein geeignetes Zubehörteil, das über unse-

ren Technischen Kundendienst bezogen werden kann. Die Arti-

kelnummer für dieses Zubehörteil lautet 687888.
Arbeitsplatte: Sie muss mindestens 20 mm dick sein.
Der Abstand zwischen dem oberen Bereich der Arbeitsplatte

und dem oberen Bereich des Schubfachs muss 65 mm betra-

gen.
Montage über einem Backofen, Abbildung 2b

Arbeitsplatte: Sie muss über folgende Mindestdicke verfügen:

20 mm bei Einbau über einem Kompaktbackofen.

30 mm bei Einbau über einem normalen Backofen.

Bei Einbau über einem Kompaktbackofen muss ein Abstand

von 60 mm zwischen dem oberen Teil des Backofens und dem

oberen Teil der Arbeitsplatte eingehalten werden.
Einbau über einem Geschirrspüler, Abbildung 2c

Es muss ein Zubehörteil dazwischen eingebaut werden. Zube-

hörteile erhalten Sie bei unserem Kundendienst. Die Artikelnum-

mer für dieses Zubehörteil lautet 687888.
Arbeitsplatte: Sie muss mindestens 20 mm und darf höchstens

40 mm dick sein.
Es muss folgender Abstand zwischen dem oberen Bereich der

Arbeitsplatte und dem oberen Bereich des Geschirrspülers ein-

gehalten werden:

60 mm bei Einbau über einem Kompakt-Geschirrspüler.

65 mm bei Einbau über einem normalen Geschirrspüler.

Belüftung, Abbildung 4

Für die Lüftung des Kochfelds ist Folgendes notwendig:

Eine Öffnung im oberen Bereich der Rückwand des Möbels

(Abbildung 4a).

Ein Abstand zwischen der Rückwand des Möbels und der

Küchenwand (Abbildung 4b).

Wenn die Breite des Möbels (Innenmaß) weniger als 780 mm

beträgt, müssen die Seitenwände ausgeschnitten werden

(Abbildung 4c).

Einbau des Geräts, Abbildungen 5/6/7

1.

Einbau der Befestigungsschienen (Abb. 5):

– Bei gekachelten Ablagen die unteren Gewindelöcher ver-

wenden.

– Bei Ablagen aus Granit die Führungen ankleben (thermosta-

bilen Kleber verwenden, der zum Verkleben von Metall und

Stein geeignet ist).

2.

Überprüfen, ob das Kochfeld auf gleicher Höhe mit der

Ablage liegt. Falls das Kochfeld nicht ausgerichtet werden

kann, die mitgelieferten Verankerungen anbringen und vor-

sichtig festziehen, (Abb. 6).
Hinweis: Keine elektrischen Schraubendreher verwenden.

3.

Das Gerät ans Stromnetz anschließen und auf einen korrekten

Betrieb überprüfen.
– Für die elektrische Spannung siehe Typenschild.
– Nur nach dem Anschlussplan anschließen (Abb. 7).

1. Braun
2. Schwarz
3. Blau
4. Weiß
5. Gelb und grün

Advertising