Wartung, Betrieb – Ramsey Winch HD-P 34,9 User Manual

Page 43

Advertising
background image

WARTUNG

1.

Das Seil auf Beschädigungen überprüfen und regelmäßig schmieren. Ein ausgefranstes oder beschädigtes Seil muss sofort ersetzt werden.

2.

Prüfen, ob die Kupplung vollständig einrückt. Siehe obige Anweisungen zum BETRIEB für den jeweiligen Kupplungshebel. NUR FÜR
HANDBETÄTIGTE KUPPLUNGSHEBEL: Monatlich folgende Arbeit durchführen: Die Kupplung ausrücken, einige Tropfen Öl auf die Welle des
Kupplungshebels geben und den Kupplungshebel mehrmals ein- und ausrücken, um die Innenseite der Baugruppe zu schmieren.

3.

Prüfen, ob sich das Windenseil beim Freilauf verwickelt. Wenn das der Fall ist, die Schritte auf Seite 44 befolgen.

4.

Wenn Schmierfett ausläuft, müssen die Trommelbuchsen und Dichtungen ersetzt werden. Siehe Überholungsanweisungen auf Seite 48-50.
Falls notwendig, zusätzliches Mobilith SHC 007 auf die Zahnräder und Trommellager auftragen.

BETRIEB

Um mit der Funktion der Winde vertraut zu werden, sollten vor der tatsächlichen Verwendung Probeläufe durchgeführt werden. Probeläufe im Voraus
planen. Die Winde beim Betrieb visuell und akustisch überwachen. Werden Sie mit den Geräuschen vertraut, die bei einem leichten konstanten Zug,
schweren Zug und bei ruckartigen Bewegungen oder Verschiebungen der Last zu hören sind. Bedingungen, bei denen sich die Last verschiebt oder
ruckartige Bewegungen vorkommen, vermeiden, da dies zu gefährlichen Situationen führen kann.

Ein ungleichmäßiges Spulen des Seils beim Ziehen der Last stellt kein Problem dar, außer wenn sich das Seil an einem Trommelende aufstaut. In
diesem Fall das Seil abspulen um die Last vom Seil zu nehmen, und den Ankerpunkt weiter zur Fahrzeugmitte verschieben. Nach Gebrauch kann die
Winde abgespult und das Seil in sauberen Lagen aufgewickelt werden.

Beim Ziehen einer schweren Last ungefähr 1,5 bis 1,8 m hinter dem Haken eine Decke, einen Mantel oder eine Plane über das Seil legen. Falls ein
beschädigtes Seil reißen sollte, wird der Rückprall des Seils dadurch gedämpft, und schwere Verletzungen können vermieden werden.

Der Freilauf ermöglicht ein schnelles Abspulen des Seils von der Seiltrommel zum Einhaken der Last. Die Kupplung wird über den manuellen.

WARNUNG: DIE KUPPLUNG NICHT UNTER LAST AUSRÜCKEN!

HANDBETÄTIGTER KUPPLUNGSHEBEL (siehe Maßzeichnung auf Seite 51):

AUSRÜCKEN DER KUPPLUNG: Die Winde im Rücklauf (Abwickelrichtung) laufen lassen, bis das Seil von der Last befreit ist. Den Hebelgriff
herausziehen und um 90º drehen. Bei AUSGERÜCKTEM Kupplungshebel kann das Seil im Freilauf von der Trommel abgezogen werden.

EINRÜCKEN DER KUPPLUNG: Den Kupplungshebel herausziehen, um 90º drehen und den Hebel freigeben. Die Winde in Abwickelrichtung laufen
lassen, bis der Kupplungshebel ganz in der EINGERÜCKTEN Position eingerastet ist. Eine Last. NUR einziehen, wenn sich der Kupplungshebel
vollständig in der EINGERÜCKTEN Position befindet. Wenn ein Anzeiger für die handbetätigte Kupplung vorhanden ist, leuchtet bei vollständiger
EINRÜCKUNG die grüne Lampe. Eine Last. NUR ziehen, wenn die grüne Lampe leuchtet. Die Installation der Lampe in der Fahrzeugelektrik ist dem
Elektroschaltplan auf Seite 52 zu entnehmen.

PNEUMATISCHER KUPPLUNGSHEBEL (siehe Maßzeichnung auf Seite 52):

AUSRÜCKEN DER KUPPLUNG: Die Winde im Rücklauf (Abwickelrichtung) laufen lassen, bis das Seil von der Last befreit ist. An den 0,125-27
NPT-Anschluss Druckluft anlegen: 5,5 bar (min.) - 10,3 bar (max.). ACHTUNG: DRUCK DARF 10,3 BAR NICHT ÜBERSTEIGEN.EINRÜCKEN DER
KUPPLUNG: Druck aus dem Zylinder ablassen (eine Rückholfeder aktiviert den Kolben). Die Winde in Abwickelrichtung laufen lassen, bis die
Einrück-Anzeigelampe der Kupplung grün leuchtet. Die Installation der Lampe in der Fahrzeugelektrik ist dem Elektroschaltplan auf Seite 52
zu entnehmen.

(AUFWICKELN) EINLASS

ZUGDREHRICHTUNG DER

SEILTROMMEL

DREHUNG „A

DREHUNG „B

DREHRICHTUNG DER

SEILTROMMEL

DREHRICHTUNG DER

SEILTROMMEL

PATRONENLAGE

PATRONENLAGE

SCHRAUBENPOSITION

43

Advertising