Möbel vorbereiten -bild 1, Gerät anschließen, Gerät befestigen - bild 5 – Siemens HB38GB590 User Manual

Page 4: Preparing the units - fig. 1

Advertising
background image

de

Ø

Montageanleitung

Möbel vorbereiten -Bild 1

Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser Montageanweisung

garantiert einen sicheren Gebrauch.Bei Schäden durch fal-

schen Einbau haftet der Monteur.

Einbaumöbel müssen bis 90 °C temeperaturbeständig sein,

angrenzende Möbelfronten bis 70 °C.

Alle Ausschnittarbeiten an Möbel und Arbeitsplatte vor dem

Einsetzen der Geräte durchführen. Späne entfernen, dieFunk-

tion von elektrischen Bauteilen kann beeinträchtigt werden.

Vorsicht beim Einbau! Teile, die während der Montage

zugänglich sind, können scharfkantig sein. Zur Vermeidung

von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen

Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten

Fläche B oder außerhalb des Einbauraumes liegen.

Zwischen Gerät und angrenzenden Möbelfronten ist ein Luft-

spalt von 5 mm erforderlich.

Nicht befestigte Möbel mit einem handelsüblichen Winkel C

an der Wand befestigen.

Gerät unter Arbeitsplatte - Bild 1
Zur Belüftung des Gerätes muss der Zwischenboden einen Lüf-

tungsausschnitt aufweisen.
Arbeitsplatte auf Einbaumöbel befestigen.
Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen die

folgenden Mindestmaße eingehalten werden (gegebenenfalls

inklusive Unterkonstruktion):

Aufgrund des notwendigen Mindestabstandes b ergibt sich die

mindeste Arbeitsplattenstärke a.

Die Montageanleitung des Kochfeldes beachten.
Gerät im Hochschrank - Bild 2+4

Der Einbau des Gerätes ist auch im Hochschrank möglich.
Zur Belüftung des Backofens müssen die Zwischnböden einen

Spalt von ca. 20 mm zur Anstellwand aufweisen.
Gerät nur so hoch einbauen, dass Backbleche problemlos ent-

nommen werden können.
Eckeinbau - Bild 3

Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Eckeinbau

Maße D berücksichtigen. Das Maß E ist abhängig von der Dicke

der Möbelfront unter dem Griff.

Gerät anschließen

Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1 und darf nur mit

Schutzleiter-Anschluss betrieben werden.
Bei allen Montagearbeiten muss das Gerät spannungslos sein.
Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschlussleitung ange-

schlossen werden. Stecken Sie die Anschlussleitung an der

Geräterückseite an (Click!).
Eine längere Anschlussleitung ist beim Kundendienst erhältlich.
Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originalleitung,

beziehbar über den Kundendienst, ersetzt werden.
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet

sein.
Anschlussleitung mit Schutzkontakt-Stecker
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutz-

kontakt-Steckdose angeschlossen werden.
Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht mehr erreichbar ist

muss installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit

einem Kontaktabstand von mind. 3 mm vorhanden sein.
Anschlussleitung ohne Schutzkontakt-Stecker

Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen.

Für ihn gelten die Bestimmungen des regionalen Elektrizitätsver-

sorgers.
In der Installation muss ein allpoliger Trennschalter mit mindes-

tens 3 mm Kontaktöffnung vorhanden sein. Phase- und Neutral-

(“Null-“) Leiter in der Anschlussdose identifizieren. Bei Falschan-

schluss kann das Gerät beschädigt werden.
Nur nach Anschlussbild anschließen. Spannung siehe Typen-

schild. Die Adern der Netzanschlussleitung entsprechend der

Farbcodierung anschließen: grün-gelb = Schutzleiter

<

, blau =

(Null) Neutral-Leiter, braun = Phase (Außenleiter).
Nur GB und Australien

Mindestens mit einem 16 A Stecker anschließen oder mit 16 A

absichern.
Nur Schweden, Finnland und Norwegen

Das Gerät kann auch mit dem beigelegten Stecker mit dem

Schutzkontakt-System angeschlossen werden. Dieser muss

nach dem Einbau zugänglich sein. Ist dies nicht der Fall, muss

installationsseitig wieder ein allpoliger Trennschalter mit mindes-

tens 3 mm Kontaktöffnung eingesetzt werden.

Gerät befestigen - Bild 5

Wenn nötig die Abstandhalter montieren.

Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten.

Gerät festschrauben.

Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch

zusätzliche Leisten verschlossen werden.

Ausbau
Gerät spannungslos machen. Befestigungsschrauben lösen.

Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.

en

Ú

Installation instructions

Preparing the units - Fig. 1

The safe operation of this appliance can only be guaranteed if

it has been installed to a professional standard in accordance

with these installation instructions. The installer is liable for

damage incurred as a result of incorrect installation.

Fitted units must be heat-resistant up to 90 °C, and

neighbouring unit fronts up to 70 °C.

Cut-out work on the units and worktop should be performed

before fitting the appliances. Remove any shavings or the

function of the electrical components may be impaired.

Caution during installation. Parts that are accessible during

installation may have sharp edges. Wear protective gloves to

prevent cuts

The power socket for the appliance must either be located in

the hatched area B or else away from the installation space.

A gap of 5 mm is required between the appliance and

surrounding unit fronts.

Secure freestanding units to the wall using a standard bracket

C.

Kochfeldart

a
aufgesetzt

a
flächenbündig

b

Induktionskochfeld

37 mm

38 mm

5 mm

Vollflächen-
Induktionskochfeld

43 mm

48 mm

5 mm

Gaskochfeld

32 mm

42 mm

5 mm

Elektrokochfeld

22 mm

24 mm

2 mm

D

E

Advertising
This manual is related to the following products: