Tiefkühlkost einkaufen und lagern, Gefriergut auftauen, Eisć und wasserausgabe – Siemens KA63DA71 User Manual

Page 17: Bei inbetriebnahme beachten, Hinweise zum betrieb des eisbereiters, Trinkwasserqualität beachten

Advertising
background image

17

Tiefkühlkost

einkaufen und

lagern

Beachten Sie bereits beim Einkauf von

Tiefkühlkost:

S Überprüfen Sie die Verpackung,

ob sie beschädigt ist.

S Überprüfen Sie das

Haltbarkeitsdatum.

S Die Kühlraumtemperatur in der

Verkaufstruhe muss kälter als -18 °C

sein. Wenn nicht, verkürzt sich die

Haltbarkeit der Tiefkühlkost.

S Tiefkühlkost ganz zum Schluss

einkaufen. Tiefkühlkost in

Zeitungspapier oder in einer

Kühltasche nach Hause

transportieren.

S Zuhause Tiefkühlkost sofort in das

Gefrierfach legen. Tiefkühlkost vor

Ablauf des Haltbarkeitsdatums

aufbrauchen.

Gefriergut auftauen

Je nach Art und Verwendungszweck

kann zwischen folgenden

Möglichkeiten gewählt werden:
- bei Raumtemperatur,
- im Kühlschrank,
- im elektrischen Backofen,

mit/ohne Heißluftventilator

- im Mikrowellengerät.
Hinweis
AnĆ oder aufgetautes Gefriergut nicht

wieder eingefrieren. Erst nach dem

Verarbeiten (kochen oder braten) kann

es erneut eingefroren werden.
Die max. Lagerdauer des Gefriergutes

nicht mehr voll nutzen.

EisĆ und

Wasserausgabe

Je nach Bedarf können entnommen

werden:

S gekühltes Wasser,

S zerkleinertes Eis,

S Eiswürfel.

!

Warnung

Nie in die Eiswürfelausgabeöffnung

greifen!

Verletzungsgefahr!

Achtung!
Keine Flaschen oder Lebensmittel zum

Schnellkühlen in den Eiswürfelbehälter

legen. Der Eisbereiter kann blockieren

und Schaden nehmen.

Bei Inbetriebnahme

beachten

Die EisĆ und Wasserausgabe

funktioniert nur, wenn das Gerät an das

Wassernetz angeschlossen ist.
Nach der Inbetriebnahme des Gerätes

dauert es ca. 24 Stunden, bis die erste

Portion Eiswürfel hergestellt ist.
Nach dem Anschließen befinden sich

noch Luftblasen in den Leitungen.
Trinkwasser so lange zapfen und

wegschütten, bis Wasser blasenfrei

gezapft werden kann. Die ersten

5 Gläser wegschütten.
Wenn der Eiswürfelbereiter zum ersten

Mal benutzt wird, die ersten

30-40 Eiswürfel aus Hygienegründen

nicht benutzen.

Hinweise zum Betrieb des

Eisbereiters

Wenn der Gefrierraum seine

Gefriertemperatur erreicht hat, strömt

Wasser in den Eisbereiter und gefriert

in Kammern zu Eiswürfeln. Die fertigen

Eiswürfel werden automatisch in den

Eiswürfelbehälter ausgeschüttet.
Gelegentlich hängen die Eiswürfel

seitlich zusammen. Beim Transport zur

Ausgabeöffnung lösen sie sich meist

von selbst.
Wenn der Eiswürfelbehälter voll ist,

schaltet die Eisbereitung automatisch

ab.
Der Eisbereiter ist in der Lage,

ca. 140 Eiswürfel innerhalb von

24 Stunden herzustellen.
Bei der Herstellung der Eiswürfel ist das

Summen des Wasserventils, das

Einströmen des Wassers in die

Eisschale und das Fallen der Eiswürfel

hörbar.

Trinkwasserqualität

beachten

Alle verwendeten Materialien des

Getränkespenders sind geruchsĆ

und geschmacksneutral.
Sollte Wasser einen Beigeschmack

haben, kann es folgende Ursachen

haben:
- MineralĆ und Chlorgehalt des

Trinkwassers.

- Material der HauswasserĆ oder

Anschlussleitung.

- Frische des Trinkwassers. Wenn

lange Zeit kein Wasser gezapft

wurde, kann das Wasser

abgestanden" schmecken.

In diesem Fall ca. 15 Gläser Wasser

abfüllen und wegschütten.

Geschmack und Geruch des Wassers

können durch die Installation des

beiliegenden Wasserfilters in den

Wasserzulauf verbessert werden.
Der beigefügte Wasserfilter filtert

ausschließlich Partikel aus dem

zugeführten Wasser, keine Bakterien

oder Mikroben.

de

Advertising