Wasserć und eisspender – Siemens KA63DA71 User Manual

Page 23

Advertising
background image

23

WasserĆ und Eisspender

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Trotz längerer Betriebszeit werden
keine Eiswürfel gespendet.

Wasserhahn geschlossen.

Wasserhahn öffnen.

Trotz längerer Betriebszeit werden
keine Eiswürfel gespendet.

Wasserversorgung ist unterbrochen. WasĆ

serdruck zu niedrig.

Installateur informieren.

Eisbereiter ist stillgelegt.

Eisbereiter wieder einschalten (siehe EisĆ und WasserausgaĆ

be, Eisbereiter stilllegen")

EisĆ und Wasserausgabe ist ausgeschalĆ

tet. Auf dem Anzeigefeld leuchtet

IWD off".

EisĆ und Wasserausgabe wieder einschalten (siehe EisĆ und

Wasserausgabe ausschalten")

Trotz längerer Betriebszeit werden
keine Eiswürfel gespendet.

Gefrierraum zu warm.

Temperatur im Gefrierraum kälter einstellen. (siehe ĘTemperaĆ

tur einstellen).

Eiswürfel sind im Eiswürfelbehälter,
werden aber nicht ausgeschüttet.

Eiswürfel sind zusammengefroren.

Eiswürfelbehälter herausnehmen und entleeren.

Eiswürfel haben sich im Ausgang
des Eiswürfelbehälters oder im EiszerkĆ
leinerer verklemmt.

Eiswürfelbehälter herausnehmen und Transportschnecke von

Hand drehen. Eventuell verklemmte Eisbrocken mit

Holzstäbchen lösen.

Eiswürfel sind wässrig.

Eiswürfel wurden aufgetaut - StromausĆ

fall, oder die Gefrierraumtür war nicht

richtig geschlossen.

Eiswürfelbehälter herausnehmen, entleeren und trockenreiĆ

ben.

Wasserspender funktioniert nicht.

Wasserhahn geschlossen.

Wasserhahn öffnen.

Wasserspender funktioniert nicht.

Wasserversorgung ist unterbrochen. WasĆ

serdruck zu niedrig.

Installateur informieren.

Eisbereiter stellt nicht genug Eis her
oder das Eis ist deformiert.

Gerät oder Eisbereiter wurde erst vor kurĆ

zem eingeschaltet.

Es dauert ca. 24 Stunden, bis die Eisproduktion beginnt.

Es wurde eine große Eismenge entnomĆ

men.

Es dauert ca. 24 Stunden, bis der Eiswürfelbehälter wieder

gefüllt ist.

Niedriger Wasserdruck.

Gerät nur an den vorgeschriebenen Wasserdruck anschliesĆ

sen. (siehe Gerät aufstellen und anschließen", WasseranĆ

schluss").

Wasserfilter verstopft oder verbraucht.

Wasserfilter wechseln.

An der EisĆ und Wasserausgabe bildet
sich Schwitzwasser.

Der Umgebungsbereich ist zu feucht.

Zusatzheizung an der EisĆ und Wasserausgabe einschalten

(nicht bei allen Modellen). Zum Einschalten auf Position ĘON"

(je nach Typ) stellen. Auf Position ĘOFF" ist die Zusatzheizung

ausgeschaltet.

ON OFF

Typ A: 1........0
Typ B: 2........1

super/

quick ice

alarm

lock

light

crush

ed i

ce

ice c

ube

de

Advertising