Samsung PS50B579T6S User Manual

Page 70

Advertising
background image

Deutsch - 13

Digitaler Sender

„

(Digital)

Manuelles Speichern von digitalen Kanälen.

Digitalsender sind nur im DTV-Modus verfügbar.

N

Sender

: Stellen Sie die Sendernummer mit den Tasten ▲, ▼ oder einer Zifferntaste (0 – 9) ein.

Frequency

: Einstellen der Frequenz mit Hilfe der Zifferntasten (0–9).

Bandwidth

: Einstellen der Bandbreite mit den Tasten ▲, ▼.

Nach Abschluss des Suchlaufs werden die Kanäle in der Senderliste aktualisiert.

N

Analog Sender

„

Manuelles Speichern von analogen Kanälen.

Programm

: Stellen Sie den Programmplatz mit den Tasten ▲, ▼ oder einer Zifferntaste (0–9) ein.

Fernsehnorm → Auto / PAL / SECAM / NTSC 4.43

: Einstellen der Fernsehnorm mithilfe der Tasten ▲ oder ▼.

onsystem

BG / DK / I / L : Einstellen des Tonsystems mithilfe der Tasten ▲ oder ▼.

Sender

(Wenn Ihnen die Nummer des zu speichernden Senders bekannt ist) : Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die Option

C (Terrestrischer Sender) oder S (Kabelsender) aus. Drücken Sie die Taste ► und dann die Tasten ▲, ▼ oder eine Zifferntaste

(0–9) , um die gewünschte Nummer auszuwählen.

Falls kein oder nur schlechter Ton zu hören sein sollte, wählen Sie einen anderen Audiostandard aus.

N

Suchlauf

((Wenn Ihnen die Sendernummern nicht bekannt sind)

Drücken Sie zum Starten des Suchlaufs die Taste ▲ oder ▼. Der Tuner durchsucht den Frequenzbereich, bis der erste Sender

bzw. der ausgewählte Sender empfangen wird.
Sichern

(Zum Speichern des Senders und des zugehörigen Programmplatzes)

Wählen Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl mit der Taste

ENTERE die Option OK.

Sendermodus

N

-

C (Antennenempfangsmodus): In diesem Modus können Sie Kanäle durch Eingabe der Nummer anwählen, die jedem

Antennensender zugeordnet ist.

-

S (Kabelsendermodus): In diesem Modus können Sie Sender durch Eingabe der Nummer wählen, die jedem Kabelsender

zugeordnet ist.

Satelliten manuell speichern

„

Satellit

: Auswählen des Satelliten mit den Auf/Ab-Tasten.

Transponder

: Auswählen des Transponders mit den Auf/Ab-Tasten.

Suchmodus

: Auswählen der freien oder aller Kanäle zum Speichern.

Frequenz

: Einstellen der Frequenz mithilfe der Zifferntasten.

Symbolrate

: Einstellen der Symbolrate mithilfe der Zifferntasten oder der Auf/Ab-Tasten.

Polarität

: Einstellen der Polarität mithilfe der Auf/Ab-Tasten.

Netzwerksuche

: Aktivieren/Deaktivieren der Netzwerksuche mithilfe der Auf/Ab-Tasten.

Signalqualität

: Anzeigen des aktuellen Status des Sendesignals.

Die Informationen zu Satelliten und ihren Transpondern können von den Sendern jederzeit geändert werden.

N

Suchoptionen für Kabel

Hiermit können Sie (je nach Land) weitere Suchoptionen für die Sendersuche im Kabelnetz einstellen (z. B. Frequenz oder

Symbolrate).

Startfrequenz

: Hiermit zeigen Sie die Startfrequenz an.

Stoppfrequenz

: Hiermit zeigen Sie die Stoppfrequenz an.

Modulation

: Hiermit zeigen Sie die verfügbaren Modulationswerte an.

Symbolrate

: Hiermit zeigen Sie die verfügbaren Symbolraten an.

Wenn der Wert von

N

Startfrequenz größer ist als der von Stoppfrequenz, wird eine Warnmeldung angezeigt.

Ausführlich / Übersicht

Die Informationen des elektronischen Programmführers werden von den Sendern zur Verfügung gestellt. Es kann sein,

dass Programmeinträge leer oder veraltet sind. Dies ist auf die für einen bestimmten Sender übertragenen Informationen

zurückzuführen. Die Anzeige wird dynamisch aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind.

Ausführlich

: Hier werden die Programminformationen in einem Zeitplan mit einer Unterteilung von jeweils 1 Stunde angezeigt.

Es wird ein Zeitfenster von 2 Stunden mit Programminformationen angezeigt. Dieses Fenster kann jedoch in der Zeit nach

vorne oder nach hinten verschoben werden.
Übersicht

: Die Informationen für die einzelnen Programme werden im Fenster für den Mini-Programmführer in chronologischer

Reihenfolge des Programmstarts zeilenweise ab dem aktuell laufenden Programm angezeigt.

Verwenden von Ausführlichem Programmführers / Übersicht

Fortsetzung...

BN68-02147A-Ger.indb 13

2009-05-20 �� 4:53:04

Advertising