Umweltschutz vor inbetriebnahme, Inbetriebnahme – Karcher HD 9-19 M User Manual

Page 8

Advertising
background image

– 3

Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie diese einer Wie-
derverwertung zu.

Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Batterien und Akkus enthalten Stof-
fe, die nicht in die Umwelt gelangen
dürfen. Bitte entsorgen Sie Altgerä-
te, Batterien und Akkus deshalb
über geeignete Sammelsysteme.

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH

Packungsinhalt beim Auspacken prüfen.

Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.

Ölstandsanzeige bei stehendem Gerät
ablesen. Der Ölstand muss oberhalb
der beiden Zeiger liegen.

Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.

Spitze des Ölbehälterdeckels ab-
schneiden.

Gerätehaube befestigen.

Düse auf das Strahlrohr montieren
(Markierungen auf dem Stellring oben).

Strahlrohr auf die Handspritzpistole mit
Druck- und Mengenregulierung montieren.

Hinweis (nur bei 1.524-207)
Bei beengten Platzverhältnissen kann der
beigelegte Adapter mit Düse direkt an der
Handspritzpistole montiert werden.

Hochdruckschlauch am Hochdruckan-
schluss festschrauben.

Kurbel in die Schlauchtrommelwelle
einstecken und einrasten.

Hochdruckschlauch vor dem Aufwi-
ckeln gestreckt auslegen.

Hochdruckschlauch durch Drehen der
Kurbel in gleichmäßigen Lagen auf die
Schlauchtrommel aufwickeln. Drehrich-
tung so wählen, dass der Hochdruck-
schlauch nicht geknickt wird.

Gefahr

Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag.
Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen

Anschluss angeschlossen werden, der von

einem Elektroinstallateur gemäß IEC

60364 ausgeführt wurde.

Die angegebene Spannung auf dem Ty-

penschild muss mit der Spannung der

Stromquelle übereinstimmen.

Mindestabsicherung der Steckdose (siehe

Technische Daten).

Die maximal zulässige Netzimpedanz am

elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-

nische Daten) darf nicht überschritten wer-

den. Bei Unklarheiten bezüglich der an

Ihrem Anschlusspunkt vorliegenden Netz-

impedanz setzen Sie sich bitte mit Ihrem

Energieversorgungsunternehmen in Ver-

bindung.

Das Gerät muss zwingend mit einem Ste-

cker an das elektrische Netz angeschlos-

sen werden. Eine nicht trennbare

Verbindung mit dem Stromnetz ist verbo-

ten. Der Stecker dient zur Netztrennung.

Anschlussleitung mit Netzstecker vor jedem

Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädigte An-

schlussleitung unverzüglich durch autorisierten

Kundendienst/Elektro-Fachkraft austauschen

lassen.

Stecker und Kupplung einer verwendeten Ver-

längerungsleitung müssen wasserdicht sein.

Umweltschutz

Vor Inbetriebnahme

Auspacken

Ölstand kontrollieren

Entlüftung Ölbehälter aktivieren

Zubehör montieren

Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:

Bei Geräten mit Schlauchtrommel:

Inbetriebnahme

Elektrischer Anschluss

8

DE

Advertising