Pflege und wartung, Hilfe bei störungen – Karcher HD 10-21 4 SX Plus User Manual

Page 11

Advertising
background image

– 6

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Hinweis
Altöl darf nur von den dafür vorgesehenen
Sammelstellen entsorgt werden. Bitte ge-
ben Sie anfallendes Altöl dort ab. Ver-
schmutzen der Umwelt mit Altöl ist strafbar.

Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.

Anschlusskabel auf Schaden prüfen
(Gefahr durch elektrischen Schlag), be-
schädigtes Anschlusskabel unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektrofachkraft austauschen lassen.

Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr).
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
verzüglich austauschen.

Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
lässig und können an der Geräteunter-
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.

Ölstand prüfen. Bei milchigem Öl (Wasser
im Öl) sofort Kundendienst aufsuchen.

Feinfilter reinigen.
Gerät drucklos machen.
Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.
Deckel mit Filter abschrauben.
Filter mit sauberem Wasser oder
Druckluft reinigen.

In umgekehrter Reihenfolge zusam-
menbauen.

Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen.

Öl wechseln.

Hinweis
Ölmenge und -sorte siehe „Technische Daten“.

Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.

Ölablassschraube hinten am Motorge-
häuse herausdrehen.

Öl in Auffangbehälter ablassen.

Ölablassschraube eindrehen.

Neues Öl langsam einfüllen; Luftblasen
müssen entweichen.

Deckel des Ölbehälters anbringen.

Gerätehaube befestigen.

Reinigungsmitteltank entleeren und rei-
nigen.
Verschlussdeckel für Reinigungsmittel-
tank mit Saugschlauch herausziehen.
Gerät auf die Rückseite legen.
Reinigungsmitteltank entleeren und rei-
nigen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Elektrische Bauteile nur vom autorisierten Kun-
dendienst prüfen und reparieren lassen.
Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht
genannt sind, im Zweifelsfall und bei aus-
drücklichem Hinweis einen autorisierten
Kundendienst aufsuchen.

Pflege und Wartung

Sicherheitsinspektion/

Wartungsvertrag

Vor jedem Betrieb

Wöchentlich

Jährlich oder nach 500 Betriebs-

stunden

Ölwechsel

Bei Bedarf

Hilfe bei Störungen

11

DE

Advertising