Hinweise zum divx vod-inhalt, Handhabung von discs, Glossar – Panasonic SCHT885W User Manual
Page 30: Pflege
30
RQT7989
Hi
n
w
e
is
e
z
u
m Di
v
X
V
O
D-Inha
lt/Ha
ndha
b
u
ng v
on Dis
c
s
/G
los
s
a
r/P
fle
g
e
30
Hinweise zum DivX 
VOD-Inhalt
DivX Video-on-Demand (VOD)-Inhalt ist zum Urheberrechtschutz 
verschlüsselt. Um DivX VOD-Inhalt auf diesem Gerät abzuspielen, 
müssen Sie es zuerst registrieren.
Folgen Sie den Anweisungen zum Kauf von DivX VOD-Inhalt, um 
den Gerät-Registrierungscode einzugeben und das Gerät zu 
registrieren. Weitere Informationen zu DivX-VOD finden Sie auf 
www.divx.com/vod.
Anzeigen des Gerät-Registrierungscodes
(
➜ Seite 21, „DivX Registration“ in Register „Others“)
≥Wir empfehlen, dass Sie sich den Code notieren, um ihn
nachschlagen zu können.
≥Nachdem Sie zum ersten Mal DivX VOD-Inhalt abgespielt haben,
wird unter „DivX Registration“ ein anderer Registrierungscode 
angezeigt. Verwenden Sie diesen Registrierungscode nicht, um 
DivX VOD-Inhalt zu erwerben. Wenn Sie mit diesem Code DivX 
VOD-Inhalt erwerben und den Inhalt dann auf diesem Gerät 
abspielen, können Sie keinen Inhalt mehr abspielen, den Sie mit 
dem vorherigen Code erworben haben.
≥Wenn Sie DivX VOD-Inhalt mit einem anderen Registrierungscode
als dem des Geräts erwerben, können Sie diesen Inhalt nicht 
abspielen. („Authorization Error“ wird angezeigt.)
Hinweise zu DivX-Inhalt, der nicht unbegrenzt abgespielt 
werden kann
Bestimmter DivX VOD-Inhalt kann nicht unbegrenzt abgespielt 
werden. Wenn Sie diesen Inhalt abspielen, wird die verbleibende 
Anzahl der Abspielvorgänge angezeigt. Sie können diesen Inhalt 
nicht mehr abspielen, wenn die verbleibende Anzahl Null erreicht 
hat. („Rented Movie Expired“ wird angezeigt.)
Beim Abspielen dieses Inhalts
≥Die verbleibende Anzahl der Abspielvorgänge reduziert sich um 
eins, wenn
– Sie das Gerät ausschalten oder [SHIFT]
i[SETUP] drücken.
– Sie [
∫] drücken. (Drücken Sie [;], um die Wiedergabe anzuhalten.)
– Sie [
:, 9] oder [6, 5] etc.drücken und bei einem
anderen Inhalt oder dem Beginn des aktuellen Inhalts 
ankommen.
≥Die Funktionen Wiedergabe fortsetzen (
➜ Seite 13, Stopp) und
Marker (
➜ Seite 18, Play Menu) funktionieren nicht.
∫ Reinigen von Discs
Mit einem feuchten Tuch abwischen und dann trocken wischen.
∫ Vorsichtshinweise zur Handhabung
≥Befestigen Sie keinerlei Etiketten oder Aufkleber an Discs (dies
kann ein Verwellen der Disc verursachen, wodurch sie 
unbrauchbar gemacht wird).
≥Beschriften Sie die Etikettenseite einer Disc nicht mit einem
Kugelschreiber oder anderen Schreibutensilien.
≥Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays, Benzol,
Farbverdünner, Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungsmittel.
≥Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzhüllen oder Abdeckungen.
≥Vermeiden Sie den Einsatz der folgenden Arten von Discs:
– Discs, auf denen sich Klebstoffreste von abgezogenen
Aufklebern oder Etiketten befinden (Leih-Discs usw.).
– Stark verwellte oder gesprungene Discs.
– Unregelmäßig geformte (z.B. herzförmige, achteckige usw.) 
Discs.
Handhabung von Discs
Setup
DivX Registration
DivX Video-on-Demand
Your registration code is : XXXXXXXX
To learn more visit www.divx.com/vod
Others
Display
Audio
Video
Disc
to continue
Press
ENTER
8 alphanumerische 
Zeichen
Glossar
Decoder
Ein Decoder stellt die codierten Audiosignale auf DVDs wieder auf ihren 
ursprünglichen Zustand her. Dies wird als Decodierung bezeichnet.
DivX
Ein Videokompressionsformat, das von DivXNetworks, Inc. 
entwickelt wurde und Videodateien ohne bedeutenden Verlust der 
Videoqualität komprimiert.
Dolby Digital
Dieses Verfahren zur Codierung von Digitalsignalen wurde von 
Dolby Laboratories entwickelt. Bei den Signalen kann es sich um (2-
kanalige) Stereosignale oder um mehrkanalige Audiosignale 
handeln. Mit diesem Verfahren können große Audiodatenmengen 
auf einer Disk aufgenommen werden.
DTS (Digital Theater Systems)
Dieses Surround-System ist weltweit in Filmtheatern verbreitet. Da 
es sich durch eine saubere Kanaltrennung auszeichnet, lassen sich 
äußerst realistische Klangeffekte damit erzielen.
Dynamikbereich
Beim Dynamikbereich handelt es sich um die Differenz zwischen 
dem leisesten Ton, der noch über dem Betriebsgeräusch des Geräts 
wahrnehmbar ist, und dem lautesten Ton, der abgegeben werden 
kann, bevor Verzerrungen im Klang auftreten.
Vollbild-Standbild und Halbbild-Standbild
Vollbilder sind die Standbilder, die zusammengenommen einen Film 
ergeben. Es gibt ungefähr 30 Vollbilder pro Sekunde.
Jedes Vollbild setzt sich aus 2 Halbbildern zusammen. Bei 
herkömmlichen Fernsehsystemen werden diese Halbbilder nacheinander 
auf dem Bildschirm angezeigt werden, um Vollbilder zu erzeugen.
Ein Standbild erscheint auf dem Bildschirm, wenn das Laufbild 
pausiert wird. Ein Vollbild ist aus zwei abwechselnden Halbbildern 
aufgebaut, so dass sich ein verschwommenes Bild ergeben kann, 
jedoch ist die allgemeine Bildqualität hoch.
Ein Halbbild-Standbild ist nicht verschwommen, enthält jedoch nur 
die Hälfte der Informationen eines Vollbild-Standbilds, so dass es 
eine geringere Bildqualität aufweist.
I/P/B
Bei der für DVD-Video-Disks verwendeten Videokompressions-
Norm MPEG 2 werden die folgenden 3 Bildtypen zur Codierung 
jedes Vollbilds auf dem Bildschirm verwendet.
I:  I-Bild (Intra-Codierung)
Dieses Bild weist die beste Bildqualität auf und deshalb empfiehlt es 
sich, bei der Einstellung der Bildqualität ein I-Bild zu verwenden.
P: P-Bild (Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung auf der Grundlage eines 
früheren I- oder P-Bilds.
B: B-Bild (bidirektionale Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung durch Vergleichen des 
vorigen mit dem nächsten I- und P-Bild, deshalb hat dieser Typ 
die geringste Menge an Bildinformationen.
Linear-PCM (Pulscode-Modulation)
Dabei handelt es sich um unkomprimierte Digitalsignale, die denen 
auf CDs ähnlich sind. 
MPEG4
Ein Komprimierungssystem für die Verwendung bei mobilen Geräten 
oder in einem Netzwerk, das eine äußerst effiziente Aufnahme bei 
einer niedrigen Bitrate ermöglicht.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Falls eine Video-CD mit der Kennzeichnung „Wiedergabesteuerung“ versehen 
ist, können Sie Szenen und Informationen mittels der Menüs wählen.
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung handelt es sich um ein Verfahren zur 
Umwandlung der innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls 
gewonnenen Samples der Spitzen der Klangwellenform (analoges 
Signal) in Binärziffern (digitale Codierung). Da die Abtastfrequenz 
die Anzahl der pro Sekunde gewonnenen Samples angibt, 
entsprechen höhere Werte der Abtastfrequenz einer getreueren 
Reproduktion des Originalklangs.
Reinigen Sie dieses Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
≥Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner oder Benzin 
zum Reinigen dieses Gerätes.
≥Bitte lesen Sie vor der Verwendung eines chemisch behandelten
Reinigungstuchs die dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung 
aufmerksam durch.
Verwenden Sie keine der im Handel erhältlichen Linsenreiniger, 
da dies zu Fehlfunktion des Geräts führen kann. (Das Reinigen 
der Linse ist im Allgemeinen nicht notwendig, was jedoch von der 
Betriebsumgebung abhängig ist.)
Pflege
Vergewissern Sie sich vor einem Transport des Gerätes, 
dass sich keine Disc im Disc-Fach befindet.
Falls eine Disc beim Transport eingelegt bleibt, kann dies eine 
schwere Beschädigung von Disc und Gerät verursachen.
7989Ge.book Page 30 Friday, May 20, 2005 7:28 PM