Fagor 3CFT-TILE User Manual

Page 15

Advertising
background image

15

Betrieb

Im Falle einer sehr intensiven Küchendunstkonzentration die
höchste Saugstärke einschalten. Es wird empfohlen, die
Küchenhaube schon fünf Minuten vor Beginn des
Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen
Beendigung noch ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu
lassen. Zur Auswahl der Funktionen der Haube genügt es, die
Tasten zu berühren.

Taste Licht EIN/AUS

Auswahltaste für Intensivstufe (Saugstärke)
– Dauer 5 Minuten – noch einmal drücken, um
zur vorhergehenden Einstellung
zurückzukehren.

Auswahltaste für hohe Saugstärke

Auswahltaste für die mittlere Saugstärke
wenn sie blinkt, muss der Kohlefilter gereinigt
oder ausgewechselt werden. Diese
Anzeigefunktion ist normalerweise nicht
aktiviert. Um sie zu aktivieren, gleichzeitig die
Tasten 1 und 2 drücken, dann blinkt erst nur
die Taste 1, anschließend blinken beide Tasten
1 und 2, um die erfolgreiche Aktivierung
anzuzeigen. Um die Anzeigefunktion wieder
auszuschalten, dieselben Schritte wiederholen,
zuerst blinken beide Tasten 1 und 2, dann
blinkt nur die Taste 1, um die erfolgreiche
Deaktivierung anzuzeigen.

Auswahltaste für die niedrige Saugstärke
wenn sie blinkt, muss der Fettfilter gereinigt
werden.

Taste Motor AUS (Stand-by) – Abschaltung
der Elektronik – Reset der
Filtersättigungsanzeige.
MOTOR AUS
Kurz drücken, um den Motor auszuschalten.
RESET FILTERSÄTTIGUNGSANZEIGE
Nach erfolgter Wartung der Filter die Taste drei
Sekunden lang gedrückt halten, bis die
blinkende Anzeigeleuchte 1 (des Fettfilters)
oder 2 (des Kohlefilters) aufhört zu blinken.

AUSSCHALTEN DER ELEKTRONIK
Wenn man die Taste 3 Sekunden lang gedrückt
hält, wird die Steuerungselektronik der Haube
abgeschaltet.
Diese Funktion kann bei der Reinigung des
Produkts dienlich sein.
Um die Elektronik wieder einzuschalten, genügt
es die Taste noch einmal wie oben beschrieben
zu drücken.

Der Kontur-Absaugpanel ist stets geschlossen zu halten und
nur zu Wartungszwecken zu öffnen (z.B.: Filterreinigung oder
-auswechselung).

Die Dunstabzugshaube oder die Bedienungselemente
funktionieren nicht: Für mindestens 5 Sekunden die Strom-
versorgung der Dunstabzugshaube unterbrechen und dann
die Haube erneut einschalten. Kann die Störung nicht
behoben werden, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.

Wartung

Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Küchenhaube unterbrochen werden.

Reinigung

Die Küchenhaube muss sowohl innen als auch aussen häufig
gereinigt werden (mindestens genauso häufig, wie die
Wartung der Fettfilter durchgeführt wird). Zur Reinigung ein
mit flüssigem Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden.
Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!

Wartung des Panels

Ausbau:
Das Panel kräftig nach Außen ziehen und es an allen
Punkten, an denen es befestigt ist, aushaken.
Reinigung:
Das Panel muss genauso oft gereinigt werden wie die
Fettfilter; verwenden Sie dazu ein mit flüssigem,
neutralem Reinigungsmittel getränktes Tuch.
Vermeiden Sie den Gebrauch von scheuernden
Reinigungsmitteln. VERWENDEN SIE KEINEN
ALKOHOL!
Einbau:
Das Panel wird auf die Bolzen gedrückt, die dazu auf der
Oberfläche der Dunstabzugshaube angebracht sind, bis
es überall eingerastet ist.
Achtung! Vergewissern Sie sich immer, dass das Panel
gut befestigt ist.

Fettfilter

Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt).
Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand, oder in
der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und kurzspülgang
erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der
Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in
keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen. Bild
2

Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)

Bild 3
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt)

Advertising