Allgemeine sicherheitshinweise, Beschreibung der symbole, Technische daten – Silverline Chain Block User Manual

Page 13

Advertising
background image

12

D

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen

können schwere Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Dieses Werkzeug darf nicht von Personen (wie z.B. Kindern) mit

eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen

ohne Erfahrung im Umgang mit einem solchen Werkzeug betrieben werden,

außer wenn sie von einer für ihre persönliche Sicherheit verantwortlichen

Person in der Benutzung unterwiesen worden sind und dabei beaufsichtigt

werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie das

Werkzeug nicht als Spielzeug verwenden.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
1)

Arbeitsplatzsicherheit

a)

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung

oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.

b)

Arbeiten Sie mit dem Werkzeug nicht in explosionsgefährdeter

Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube

befinden.

c)

Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des

Werkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Werkzeug

verlieren.

2)

Sicherheit von Personen

a)

Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie

mit Vernunft an die Arbeit mit einem Werkzeug. Benutzen Sie kein

Werkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,

Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim

Gebrauch des Werkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Arbeiten

Sie stets konzentriert und legen Sie bei Bedarf regelmäßig Pausen ein.

b)

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.

Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste

Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz

des Werkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.

c)

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie die

Arbeit mit dem Werkzeug aufnehmen. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der

sich in einem drehenden Werkzeugteil befindet, kann zu Verletzungen führen.

d)

Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung. Sorgen Sie für

einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Auf

diese Weise lässt sich das Werkzeug in unerwarteten Situationen besser

kontrollieren.

e)

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder

Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich

bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können

von sich bewegenden Teilen erfasst werden.

3)

Werkzeugbenutzung und -pflege

WICHTIGER HINWEIS: Im Freien benutzte Werkzeuge bedürfen gegebenenfalls
häufigerer Reinigung und gründlicherer Oberflächenpflege, um Korrosion zu
verhindern. Bewegliche Teile müssen zudem öfter geschmiert werden, damit der
einwandfreie Betriebszustand gewährleistet ist.

a)

Pflegen Sie Werkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche

Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen

oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Werkzeuges

beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des

Werkzeugs reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht

gewarteten Werkzeugen.

b)

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte

Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger

und sind leichter zu führen.

c)

Verwenden Sie Werkzeugzubehör, Einsatzwerkzeuge usw.

entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch

von Werkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu

gefährlichen Situationen führen.

4)

Service

a)

Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur

mit Original-Ersatzteilen warten und reparieren. Damit wird sichergestellt,

dass die Sicherheit des Werkzeuges erhalten bleibt.

Beschreibung der Symbole

Auf dem Leistungsschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole abgebildet.
Sie vermitteln wichtige Informationen über das Produkt oder dienen als
Gebrauchsanweisung.


Gehörschutz tragen
Augenschutz tragen
Atemschutz tragen
Kopfschutz tragen

Schutzhandschutzschuhe tragen

Bedienungsanleitung sorgfältig lesen

Erfüllt die entsprechenden rechtlichen Vorschriften und
Sicherheitsnormen

Technische Daten


Max. Tragfähigkeit (WLL):............... ............................. 5000 kg

Standardhubhöhe: ...................................................... 3000 mm
Max. Höhe für Anschlagpunkt: .................................... 2,7 m
Mindestabstand zwischen Haken: ............................... 600 mm
Kettenzugkraft zur Hebung der vollen Last:................. 382 N
Lastkettenabmessungen............................................. 10 x 30 mm
Kettenzugdurchmesser: .............................................. 210 mm
Kettenzugbreite:.......................................................... 165 mm
Hakenöffnung: ............................................................ 50 mm
Eigengewicht: ............................................................. 29,6 kg
Betriebstemperaturbereich: ........................................ -10 bis +50 °C

Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte können sich die

technischen Daten von Silverline-Produkten ohne vorherige Ankündigung ändern.

282517_Z1MANPRO1.indd 12

03/02/2014 09:27

Advertising