Silverline tools garantie, Bedienung, Instandhaltung – Silverline Chain Block User Manual

Page 15

Advertising
background image

14

D

Silverline Tools Garantie

FALSCH

RICHTIG

Abbildung1

A

Abbildung 2

C

B

D

WARNUNG!
• Hängen Sie die Last niemals vor die Hakensicherung (5) (Abb. 3-A).
• Hängen Sie die Last niemals an die Hakenspitze (Abb. 3-B).
• Hängen Sie die Last niemals außerhalb des Hakenschwerpunktes ein (Abb. 3-C).
• Hängen Sie die Last niemals seitlich in den Haken ein (Abb. 3-D).
WARNUNG! Vergewissern Sie sich stets, dass der Oberhaken (1) ordnungsgemäß
befestigt und die Hakensicherung geschlossen ist.

Bedienung

Hinweis: Dieses Hebemittel darf nur von entsprechend geschulten Personen
betrieben werden. Unerfahrene Benutzer müssen zunächst sorgfältig in der
Verwendung des Werkzeugs untergewiesen werden. Vor der Durchführung von
Hebevorgängen muss stets eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden.
WARNUNG! Tragen Sie stets für den Arbeitsbereich und die jeweilige Lastart
angemessene persönliche Schutzausrüstung, darunter u.a. Augenschutz,
Schutzhandschuhe, Schutzhelm, Sicherheitsschuhe und Gehörschutz.

Anheben der Last

WARNUNG! Halten Sie Umstehende stets aus dem unmittelbaren Arbeitsbereich
fern. Kündigen Sie Beginn und Ende des Hebevorgangs klar und deutlich an.
Achten Sie darauf, dass sich niemand jemals unter einer angehobenen Last
befindet.
WARNUNG! Heben und senken Sie die Last auf kontrollierte und ruckfreie Weise.
Vermeiden Sie unbedingt, selbst über kurze Strecken, dass die angehängte Last
frei fällt, weil der Kettenzug dadurch Stoßbelastungen ausgesetzt würde. Die Kette
muss frei laufen und darf sich nicht verdrehen.
WARNUNG! Die Bremse kann während länger andauernder Nutzung des
Kettenzugs heiß werden. Unterbrechen Sie in diesem Fall den Betrieb des
Werkzeugs in regelmäßigen Abständen, damit die Bremse nicht überhitzt.

1. Ziehen Sie die Handkette (3) ohne ruckartige Bewegungen an, bis die

Lastkette (6) gespannt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Kettenzug
senkrecht ausgerichtet ist (d.h. er darf nicht in schräger Richtung ziehen).

2. Beginnen Sie, die Last zu heben. Vergewissern Sie sich, dass sie waagerecht

liegt und keine Gefahr besteht, dass die Last kippen und/oder von ihren
Halterungen abrutschen könnte.

3. Falls erforderlich, senken Sie die Last ab und passen Sie die Hebebänder neu

an, um die Last sicher und waagerecht zu heben.

4. Halten Sie die Last bei etwa 10 cm an, um zu prüfen, ob die Bremse die Last

halten kann.

5. Heben Sie die Last dann weiter langsam und in kontrollierter Weise bis auf

die gewünschte Höhe an. Ziehen Sie sie nur so hoch, dass der Lasthaken (4)
nicht mit dem Kettenzug (2) in Berührung kommt.

6. Ziehen Sie zum Senken der Last die gegenüberliegende Seite der Kette nach

unten. Lassen Sie die Last wiederum ruckfrei und langsam herab und achten
Sie darauf, dass die Lastkette nicht auf ihre ganze Länge ausgezogen wird.

Zubehör

• Weitere Anschlagmittel und entsprechendes Zubehör einschließlich

Hebebändern können über Ihren Silverline-Fachhändler bezogen werden.

Instandhaltung

Hinweis: Sämtliche Anschlagmittel müssen regelmäßig durch eine sachkundige
Person in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen
und Verordnungen (wie Vorschriften zu Lastaufnahmeeinrichtungen)
kontrolliert und gewartet werden. Wartungsarbeiten müssen in einem
entsprechenden Wartungsnachweis verzeichnet werden (siehe Beispiel in dieser
Gebrauchsanleitung).
WARNUNG! Führen Sie bei jedem Einsatz des Kettenzugs eine Sichtprüfung durch
und achten Sie darauf, ob Sie während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche
wahrnehmen. Eine eingehende Prüfung muss vorgenommen werden, wenn
das Werkzeug über einen längeren Zeitraum nicht zum Einsatz kam. Werden
Schäden festgestellt, muss das Werkzeug sofort aus dem Verkehr gezogen und
einer zugelassenen Silverline-Werkstatt zur Reparatur übergeben werden. Ist
das Werkzeug irreparabel beschädigt, ist es nicht mehr zu verwenden und muss
entsorgt werden.
WARNUNG! Überprüfen Sie den Bremsmechanismus vor jedem Gebrauch.
WARNUNG! Dieses Werkzeug enthält keine vom Benutzer wartbaren Teile. Den
Kettenzug niemals demontieren. Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur von
zugelassenen Silverline-Werkstätten durchgeführt werden.

Reinigung

• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Staub und Schmutz verschleißen die

inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Säubern
Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
Die Lüftungsöffnungen (wenn vorhanden) mit sauberer, trockener Druckluft
reinigen, sofern verfügbar.

Schmierung

• Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen mit einem

geeigneten Sprühschmiermittel.

• Halten Sie den Kettenzug sauber und schmieren Sie die Lastkette und beide

Lasthakenschenkel regelmäßig.

WARNUNG! Öl und Fett dürfen niemals mit dem Bremsmechanismus in Berührung
kommen!

Lagerung

• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern

lagern.

Entsorgung

• Werkzeuge können Öl und Spuren anderer Schmiermittel sowie Schadstoffe

enthalten. Werkzeuge dürfen daher niemals über den Hausmüll entsorgt
werden.

• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen

Entsorgung dieses Werkzeugs beraten.

282517_Z1MANPRO1.indd 14

03/02/2014 09:27

Advertising