Produktübersicht bestimmungsgemäße verwendung, Auspacken des werkzeugs, Vor inbetriebnahme – Silverline Chain Block User Manual

Page 14

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

13

Kettenzug

282517

Sicherheitshinweise für

Hebezeuge

Werkzeug überprüfen

• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch stets den Zustand des Werkzeugs.

Achten Sie dabei insbesondere auf Drahtseile, Schließmechanismen und
Hydraulikverschraubungen. Drahtseile dürfen keine Knicke oder Anzeichen
von Einschnitten oder Ausreißen aufweisen. Schließmechanismen müssen
frei arbeiten sowie frei von übermäßigem Schmutz und Schmierfett sein.
Hydraulikverschraubungen müssen sich in einwandfreiem Zustand befinden
und leckfrei sein.

• Alle zusätzlichen Stützvorrichtungen müssen in der Lage sein, das gesamte

Gewicht der zu hebenden Last zu tragen sowie über eine gewisse zusätzliche
Kapazität als Sicherheitsreserve verfügen.

• Alle Schutzeinrichtungen (einschließlich automatische) müssen vor dem

Gebrauch geprüft werden.

• Überprüfen Sie, dass die Haken intakt sind. Falls ein Haken um mehr als 10°

verbogen ist oder eine übermäßige Halsöffnung aufweist, muss er ersetzt
werden.

• Überprüfen Sie, dass keine der Sicherheitsverriegelungen an den Haken

beschädigt oder verbogen ist. Die Sicherheitsverriegelungen müssen die
Hakenöffnungen vollständig verschließen.

• Falls ein Teil des Hebezeugs beschädigt oder verschlissen ist, muss es vor dem

Gebrauch von einer autorisierten Fachwerkstatt gegen ein Originalersatzteil
ausgetauscht werden.

• Hebezeuge müssen mindestens einmal jährlich von qualifiziertem Fachpersonal

überprüft werden. Die Untersuchungsergebnisse sollten zur späteren Einsicht in
einem Inspektionsbuch aufgezeichnet werden.

• Die Bremse des Hebezeugs darf niemals mit Öl oder Fett in Berührung kommen.
• Hebezeuge dürfen nicht modifiziert werden. Jeder Versuch, dieses Gerät

zu manipulieren, führt zum Erlöschen der Garantie und kann ernsthafte
Verletzungen der eigenen Person oder in der Nähe befindlicher Personen
verursachen.

Hebezeug positionieren

• Positionieren Sie das Hebezeug in einem geeigneten, gut beleuchteten

Arbeitsbereich.

• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und ordentlich sowie frei von nicht

benötigten Gegenständen.

• Verwenden Sie ein Hebezeug niemals in nasser, explosiver oder korrosiver

Umgebung.

Anschlagen einer Last

• Lasten dürfen nur an den entsprechenden Hebepunkten angeschlagen/

abgestützt werden.

• Winden/Hebeböcke dürfen nicht in Verbindung mit anderen Hebezeugen

eingesetzt werden.

• Es muss stets freier Hub der Last gewährleistet sein. Wenn die Last sich

verfängt oder während des Hebevorgangs behindert wird, führt dies zur
Überlastung des Hebezeugs.

• Hängen Sie eine Last immer nur so an, dass sie vor und während des gesamten

Hebevorgangs stabil gelagert ist.

• Wickeln Sie die Kette niemals um eine Last und benutzen Sie die Lastkette

keinesfalls als Schlinge.

Gefahrenbereich

• Beim Anheben jedweder Last ist der Bereich direkt unterhalb sowie ein

angemessener Bereich um die Last herum immer als überaus gefährlich
anzusehen. Betreten Sie diesen Bereich nicht, und reichen Sie auch nicht in den
Bereich hinein, bis die Last ausreichend abgestützt ist.

• Hebezeuge müssen von einer Position aus bedient werden, in welcher der

Bediener keiner Gefahr durch möglicherweise fallende Lasten ausgesetzt ist
(d.h. außerhalb des Gefahrenbereichs).

• Der Bediener sowie in der Nähe des Gefahrenbereichs befindliche Personen

müssen Kopfschutz (z.B. Schutzhelm) und Sicherheitsschuhe tragen.

• Verwenden Sie Hebezeuge niemals zur Beförderung von Personen.

Während des Hebevorgangs

• Der Bediener muss während des gesamten Hebevorgangs ein Auge auf die Last

haben. Falls sich dies als für den Bediener nicht praktikabel erweisen sollte,
dann muss der Gefahrenbereich abgeriegelt werden. In diesem Fall müssen
andere Personen mit voller Sicht auf den Arbeitsbereich eingesetzt werden, um
Anweisungen an den Bediener zu übermitteln.

• Hebezeug darf nur von Personen bedient werden, die mit der

Bedienungsanweisung vollständig vertraut sind.

• Nehmen Sie keine abrupten Wechsel zwischen Anheben und Absenken vor.

Lassen Sie die Last zum völligen Stillstand kommen, bevor Sie die Richtung
ändern.

• Brechen Sie den Vorgang unverzüglich ab, wenn das Hebezeug eine Last nicht

anzuheben vermag. Die Hublastkapazität ist dann überschritten worden.

• Bedenken Sie beim Absenken einer Last, dass eine Last gewöhnlich noch einige

Zentimeter weiterläuft, nachdem der Mechanismus angehalten wurde.

• Hebezeug darf nur für senkrechtes Heben und keine anderen Tätigkeiten

benutzt werden.

• Heben Sie Gegenstände nicht höher als absolut notwendig.
• Lassen Sie eine angehobene Last niemals unbeaufsichtigt in der Luft.
• Sollten Sie in irgendeiner Weise unsicher bezüglich der sicheren Benutzung

dieses Geräts sein, verwenden Sie es nicht.

1

Oberhaken

2

Kettenzug

3

Handkette

4

Lasthaken

5

Hakensicherung

6

Lastkette

Produktübersicht

Bestimmungsgemäße

Verwendung

Tragbarer, handbetätigter Kettenzug zum senkrechten Anheben von Lasten.
Dieses Werkzeug ist ausschließlich für kurzzeitige Einsätze konzipiert und darf
nicht zur dauerhaften Aufhängung von Lasten verwendet werden. Nicht für den
gewerblichen Gebrauch.

Auspacken des Werkzeugs

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich

vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in

einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen
Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

Befestigen des Kettenzugs

WARNUNG! Sorgen Sie dafür, dass der Kettenzug an einer Konstruktion
angebracht wird, die mindestens das Eineinhalbfache der Kettenzugtraglast
tragen kann.
• Bringen Sie den Kettenzug so an, dass sich das untere Ende der Handkette 10

bis 50 cm über dem Boden befindet.

• Der Benutzer muss sich seitlich zur Last stellen und in der Lage sein, die

Handkette aus dieser Position sicher zu bedienen.

Anschlagen der Last

WARNUNG! Benutzen Sie die Kette nicht als Schlinge, da dies die Kette
beschädigen könnte.
• Hängen Sie die anzuhebende Last mittels Hebebändern, Ketten oder anderer

für die Art, Form und das Gewicht der Last geeigneter Anschlagmittel in den
Lasthaken (4) ein (siehe Abb. 1).

• Zentrieren Sie die Last richtig am Lasthaken (siehe Abb. 1).

282517_Z1MANPRO1.indd 13

03/02/2014 09:27

Advertising