Rechtsseitige 90-grad-verbindung, Rechtsseitiger aussparender schnitt, Rechtsseitiger auskragender schnitt – Silverline Worktop Jig User Manual
Page 15
 
14
D
14
D
Rechtsseitige 90-Grad-Verbindung
Rechtsseitiger aussparender Schnitt
• Die Arbeitsplatte muss mit der Oberseite nach unten zeigen und mit der
nachgeformten Kante (Vorderkante) Ihnen zugewandt sein
• Legen Sie die Schablone mit der Oberseite nach oben auf und führen
Sie zwei Kunststoff-Fixierstifte in die versenkten Fixierstiftlöcher für 
aussparende Platten (4) ein, die mit einem „F" gekennzeichnet sind
• Führen Sie gegebenenfalls einen weiteren Fixierstift in das
entsprechende Loch ein, je nach Breite der zu bearbeitenden 
Arbeitsplatte
• Setzen Sie die Schablone wie dargestellt an der Arbeitsplattenkante an
und spannen Sie sie dann mit Schraubzwingen fest in dieser Position ein
• Setzen Sie die Oberfräse auf der linken Seite an. Fräsen Sie immer von
links nach rechts
• Fräsen Sie bei jedem einzelnen Schnitt höchstens 8 mm tief. Wiederholen
Sie den Vorgang, bis der Schnitt fertig ist
• Entfernen Sie das überschüssige Material mit einem abschließenden
Schnitt
Rechtsseitige Plattenverbinderschlitze in
der aussparenden Platte
•	 Die Arbeitsplatte muss mit der Oberseite nach unten zeigen
•	 Legen Sie die Schablone mit der Oberseite nach unten auf und führen 
Sie zwei Kunststoff-Fixierstifte in die versenkten Fixierstiftlöcher für 
auskragende Platten (5) ein, die mit einem „M" gekennzeichnet sind
• Stecken Sie die beiden übrigen Fixierstifte in die Fixierstiftlöcher für die
Plattenverbinderschlitze (7), die mit einem „B" gekennzeichnet sind
• Setzen Sie die Schablone wie dargestellt an der Arbeitsplatte an und
spannen Sie sie dann mit Schraubzwingen fest in dieser Position ein
• Die Plattenverbinderschlitze müssen 20 mm tief ausgefräst werden.
Jeder einzelne Schnitt darf dabei höchstens 8 mm Frästiefe betragen
• Folgen Sie dem Schablonenmuster und entfernen Sie das überschüssige
Material mit einem abschließenden Schnitt
Rechtsseitiger auskragender Schnitt
•	 Die Arbeitsplatte muss mit der Oberseite nach oben zeigen
•	 Legen Sie die Schablone mit der Oberseite nach unten auf und führen 
Sie zwei Kunststoff-Fixierstifte in die versenkten Fixierstiftlöcher für 
auskragende Platten (5) ein. Drücken Sie die Schablone fest gegen die 
nachgeformte Kante
HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Einspannen, dass die Schablone 
richtig positioniert ist, damit die Arbeitsplatte nicht zu kurz für die 
Plattenverbindung geschnitten wird.
• Wenn die Schablone richtig aufliegt, spannen Sie sie mit Schraubzwingen
fest in dieser Position ein
• Beginnen Sie, indem Sie die Oberfräse auf der linken Seite der Schablone
ansetzen. Fräsen Sie immer von links nach rechts
• Fräsen Sie bei jedem einzelnen Schnitt höchstens 8 mm tief. Wiederholen
Sie den Vorgang, bis der Schnitt fertig ist
• Entfernen Sie das überschüssige Material mit einem abschließenden
Schnitt
Rechtsseitige Plattenverbinderschlitze in
der auskragenden Platte
•	 Die Arbeitsplatte muss mit der Oberseite nach unten zeigen
•	 Legen Sie die Schablone mit der Oberseite nach unten auf und führen 
Sie zwei Kunststoff-Fixierstifte in die versenkten Fixierstiftlöcher für 
auskragende Platten (5) ein 
• Stecken Sie die beiden übrigen Fixierstifte in die Fixierstiftlöcher für die
Plattenverbinderschlitze (7)
• Setzen Sie die Schablone wie dargestellt an der Arbeitsplatte an und
spannen Sie sie dann mit Schraubzwingen fest in dieser Position ein
• Die Plattenverbinderschlitze müssen 20 mm tief ausgefräst werden.
Jeder einzelne Schnitt darf dabei höchstens 8 mm Frästiefe betragen
• Folgen Sie dem Schablonenmuster und entfernen Sie das überschüssige
Material mit einem abschließenden Schnitt
ARBEITSPLATTEN- 
OBERSEITE OBEN 
ARBEITSPLATTEN- 
VORDERSEITE
AUSKRAGENDE PLATTE
ARBEITSPLATTENVORDERSEITE
AUSSPARENDE PLATTE
ARBEITSPLATTEN- 
OBERSEITE UNTEN 
AUSSPARENDE PLATTE
ARBEITSPLATTEN- 
VORDERSEITE
AUSKRAGENDE PLATTE
ARBEITSPLATTEN- 
OBERSEITE UTEN 
ARBEITSPLATTEN- 
VORDERSEITE
633488_Z1MANPRO1.indd 14
19/02/2013 14:07