Reinigung · uv-entkeimung · autoklavieren – BrandTech Scientific accu-jetpro User Manual

Page 18

Advertising
background image

5

6

Reinigung · UV-Entkeimung · Autoklavieren

5.

Zur Reinigung Adapter mit eingebautem

Rückschlagventil sorgfältig mit einer
Spritzflasche ausspülen, die mit einer
geeigneten Reinigungsflüssigkeit,
z.B. Wasser, gefüllt ist.
Anschließend ausblasen und trocknen.

7.

Die komplette Pipettenaufnahme inkl.

Membranfilter ist autoklavierbar bei
121 °C (250 °F), 2 bar nach DIN EN
285.

6.

Neuen Membranfilter mit dem dickeren

Anschluss nach unten zuerst in den Ad-
apter eindrücken (die dünnere, konische
Seite nach oben).

8.

Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder

komplettieren und Dichtigkeit prüfen.

Die Wirksamkeit des Autoklavierens ist vom Anwender jeweils selbst
zu prüfen. Nicht jeder Membranfilter ist geeignet! Nur Original-Zubehör
verwenden. Serienmäßig ist das Gerät mit 0,2 µm Membranfilter (roter
Farbcode) ausgestattet. Der Membranfilter ist bis zu fünfmal bei 121 °C
(250 °F) autoklavierbar. Mit 0,2 µm Membranfilter (für Zellkultur) können
Volumentoleranzen der Klasse B erzielt werden.
Zur Einhaltung der Volumentoleranzen der Klasse A sind 3 µm Membran-
filter erforderlich. Diese haben aufgrund der größeren Porenweite einen
geringeren Einfluss auf die freie Ablaufzeit der Pipetten (Ersatzteile
s. Seite 21).

Hinweis:

18

Advertising