Deutsch, Spezielle sicherheitshinweise, Übersicht der bedienelemente – AEG BSS 4808 User Manual

Page 5: Inbetriebnahme des gerätes/einführung

Advertising
background image

Deutsch

5

Spezielle Sicherheitshinweise

Dieses Gerät arbeitet mit einem
Laser der Klasse 1.

ACHTUNG:

Berühren Sie die Lautsprechermembranen (A) nicht mit
Händen oder Gegenständen. Die Membranen werden
dadurch beschädigt.

Übersicht der Bedienelemente

1 CD-Fach
2 Griff zum Öffnen des CD-Fachs
3 VOLUME Regler (Lautstärke)
4 LCD-Display
5

IR Sensor für die Fernbedienung

6 REPEAT Taste (Wiederholen)
7

Taste (Stopp)

8

Taste (Wiedergabe/Pause)

9

/ Tasten (Suchlauf vorwärts/rückwärts)

10 PROG Taste (Speicher)
11 Speicherkarten-Schlitz
12 AUX IN Buchse
13 USB Anschluss
14 FOLDER+ Taste (Album aufwärts)
15 MUTE Taste (Stumm)
16 FOLDER- Taste (Album abwärts)
17 STANDBY/ON Taste (Standby/Betrieb)
18 EQ Taste (Equalizer)
19 FUNCTION Funktionswahltaste
20 BASS Regler (Bässe)
21 Nylon Tragegriffbefestigung
22 Teleskopantenne

A Lautsprecher

Rückseite (ohne Abbildung)
POWER ON/OFF Schalter
DC IN 12V Netzteilanschluss
Batteriefach

Fernbedienung
1

STANDBY Taste

2 FM Taste (Radio)
3 AUX/BT Taste
4 PROG Taste (Speicher)
5 PRESET Taste (Radiospeicherplatz)
6 ID3 Taste
7 EQ Taste
8

/ SKIP/TUNING UP Taste (Suchlauf vorwärts)
/ SKIP/TUNING DOWN Taste (Suchlauf rückwärts)

9 STOP / FM MONO/ST Taste
10 VOLUME +/- (Lautstärke) Tasten
11

PLAY/PAUSE (Wiedergabe/Pause) Taste

12 RANDOM Taste (Zufallswiedergabe)
13 REPEAT/INTRO Taste (Wiederholen)
14 FOLDER +/- Tasten (Albumanwahl)
15 MUTE (Stumm) Taste
16 CD/USB/SD Taste

Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung

• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-

tung sorgfältig durch!

• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.

Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet

wird!

• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Dis-

play.

WARNUNG:

Vermeiden Sie Hörschäden durch zu hohe Lautstärke.

Stromversorgung
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig

installierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil, indem
Sie den Stecker des Netzteiles in die DC IN 12 V Buchse
einstecken.

• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-

ben auf dem Typenschild übereinstimmt.

ACHTUNG:

• Das mitgelieferte Netzteil darf nur mit diesem Gerät

verwendet werden. Nicht für andere Geräte einsetzen.

• Verwenden Sie ausschließlich ein Netzteil mit 12 V

(

). Ein anderes Netzteil kann das Gerät be-

schädigen.

HINWEIS:

• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der

Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.

• Die Speicherung der Uhrzeit und der Sender geht

verloren, sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde.

Batteriebetrieb (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite.
• Legen Sie 10 Batterien des Typs UM1/R20 1,5V ein.

Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachbo-
den)!

• Schließen Sie das Batteriefach.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie die
Batterien, um ein „Auslaufen“ zu vermeiden.

Advertising