Deutsch, Radio hören, Cds/mp3 abspielen – AEG BSS 4808 User Manual

Page 8: Musik via bluetooth wiedergeben

Advertising
background image

Deutsch

8

Radio hören

Sender suchen
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste (19 am Gerät) so oft,

bis im Display „TUNER“ erscheint. Oder drücken Sie an
der Fernbedienung die Taste FM (2).

2. Stimmen Sie mit den / Tasten (9/8) den gewünschten

Sender ab.

3. Die FM.ST-Kontrollleuchte ((ST)) (im Display) leuchtet nur,

wenn der ausgewählte Sender in Stereo-Qualität emp-
fangen wird. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der
empfangene Sender, flackert diese. Versuchen Sie durch
Positionsänderung der Teleskopantenne den Empfang zu
verbessern. Bei FM-Sendern können Sie mit der STOP /
FM MONO/ST Taste (9 an der FB) zwischen MONO und
STEREO Empfang umschalten. Bei schlechtem Empfang
empfehlen wir auf MONO zu schalten.

Sender abspeichern/anwählen
4. Haben Sie den gewünschten Sender gefunden, drücken

Sie die PROG Taste (10/4). Im Display leuchtet MEMORY
und die Programmplatznummer blinkt.

5. Zum Wählen des Programmplatzes, drücken Sie die

PRESET Taste (5 an der FB).

6. Zum Abspeichern, drücken Sie die PROG Taste.
Zum Anwählen eines gespeicherten Senders, drücken Sie die
PRESET Taste (5 an der FB).

CDs/MP3 abspielen

So geben Sie eine CD wieder
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste (19 am Gerät) so oft,

bis im Display „CD“ erscheint. Oder drücken Sie an der
Fernbedienung die Taste CD/USB/SD (16).

2. Ziehen Sie das CD Fach (1) am Griff (2) nach oben, um es

zu öffnen.

3. Legen Sie eine Audio CD mit dem Aufdruck nach oben

so auf den Zentrierkegel, dass die CD mechanisch einras-
tet. Schließen Sie dann den CD Fachdeckel wieder.

4.

Bei einer AUDIO CD:
Auf dem Display erscheint kurz „READING“. Anschlie-
ßend „Cd“, die Anzahl der Titel und die Gesamtlaufzeit.
Die CD wird vom ersten Titel an abgespielt. Das aktuelle
Lied, die abgelaufene Spielzeit und das Symbol „Cd“
werden im Display angezeigt.
Bei einer CD im MP3 Format:
Auf dem Display erscheint kurz „READING“. Anschlie-
ßend erscheint kurz die Anzahl der Ordner (F) und der
Titel. Die CD wird vom ersten Titel, und dem ersten
Ordner, an abgespielt. Der aktuelle Ordner (z.B. 01) und
das aktuelle Lied (z.B. 005) und die abgelaufene Spielzeit
werden im Display angezeigt. Mit den FOLDER+ oder

FOLDER- Tasten (14/16/14) können Sie die einzelnen
Ordner anwählen.

5. Um eine CD zu entnehmen, betätigen Sie die STOP

Taste (7/9), öffnen das CD-Fach und heben die CD vor-
sichtig ab.

Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen.

HINWEIS:

• Bei CDs im MP3 Format, mit Ordner, erscheint beim

Wechsel in einen anderen Ordner 001 für das erste Lied
des neuen Ordners.

• Wenn eine Disk falsch herum eingelegt wird, bzw. keine

Disk eingelegt ist, leuchtet die Meldung „READING“,
und „NO DISC“ (keine Disk) erscheint auf dem Display.

• Die Wiedergabe anwenderseitig erstellter CD kann

durch die Vielzahl der verfügbaren Software und CD-
Medien nicht garantiert werden.

Musik via Bluetooth wiedergeben

Kabellos via Bluetooth
Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur draht-
losen Funkverbindung von Geräten über eine kurze Distanz.
Geräte mit Bluetooth Standard senden im ISM-Band (

Indus-

trial,

Scientific and Medical) zwischen 2,402 und 2,480 GHz.

Störungen können aber z.B. durch WLAN-Netzwerke, DAB-
Radios, Schnurlostelefone oder Mikrowellenherde verursacht
werden, die im gleichen Frequenzband arbeiten.
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Bluetooth-
fähiges Gerät zu verwenden. Der Funktionsradius beschränkt
sich dabei in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten
und des verwendeten Gerätes auf ca. 15 Meter.
Wenn Ihr Abspielgerät das A2DP Profil (

Advanced Au-

dio

Distribution Profile) unterstützt und eine Musikplayer-

Funktion aufweist, können Sie auch drahtlos Musik zum
Gerät übertragen. Beim A2DP Profil handelt es sich um ein
herstellerübergreifendes Bluetooth-Profil. Per Streaming
werden Stereo-Audio-Signale zwischen Abspielgerät (Quelle)
und Empfängergerät kabellos übertragen. Um die Quelle
fernsteuern zu können, muss das Abspielgerät das AVRCP
Profil (

Audio Video Remote Control Profile) unterstützen.

Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle
und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht
gewährleistet werden.

Geräte anmelden (Pairing)
Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen Sie
die Geräte untereinander anmelden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in Ihrem

Abspielgerät (z.B. Mobiltelefon) aktiviert ist. Beachten Sie
hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.

Advertising