Vorbereiten der fernbedienung, Vorbereitungen 05 – Pioneer PDP-506XDE User Manual
Page 178
22
Ge
Vorbereitungen
05
Vorbereiten der Fernbedienung
Einlegen der Batterien
1
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
2
Legen Sie die beiden mitgelieferten Mignonzellen (AA) ein. 
Setzen Sie hierzu jeweils das negative (–) Polende zuerst ein. 
• Legen Sie die Batterien polaritätsrichtig gemäß den
Markierungen (+) und (–) im Batteriefach ein.
3
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Vorsichtsmaßregeln zu Batterien
Bei unsachgemäßer Benutzung von Batterien besteht die 
Gefahr, dass Batteriesäure austritt oder die Batterien platzen. 
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen.
• Als Ersatzbatterien sind Mangan- oder Alkalizellen zu 
verwenden.
• Legen Sie die Batterien polaritätsrichtig gemäß den
Markierungen (+) und (–) ein.
• Verwenden Sie Batterien unterschiedlichen Typs nicht
zusammen. Unterschiedliche Typen weisen 
unterschiedliche Eigenschaften auf.
• Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gemeinsam.
Gemeinsamer Einsatz alter und neuer Batterien kann die 
Lebensdauer neuer Batterien verkürzen und eventuell ein 
Auslaufen alter Batterien zur Folge haben.
• Entnehmen Sie die Batterien, sobald sie verbraucht sind.
Austretende Batteriesäure kann Hautreizungen 
verursachen. Etwaige ausgetretene Batteriesäure wischen 
Sie sorgsam mit einem Tuch ab.
• Bei den Batterien, die dem Produkt beiliegen, kann die
Lebensdauer lagerungsbedingt verkürzt sein.
• Wenn die Fernbedienung voraussichtlich längere Zeit nicht
benutzt wird, sollten Sie die Batterien entnehmen.
VORSICHT
• BEIM ENTSORGEN VERBRAUCHTER BATTERIEN SIND
DIE IM JEWEILIGEN LAND/GEBIET GELTENDEN 
GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN UND 
UMWELTBESTIMMUNGEN ETC. ZU BEACHTEN.
Wirkungsbereich der Fernbedienung
Zur Benutzung der Fernbedienung ist diese auf den 
Fernbedienungssensor (
t) unten rechts an der Vorderseite
des Plasma Displays zu richten. Der Abstand der 
Fernbedienungseinheit vom Fernbedienungssensor sollte 7 m 
nicht überschreiten, und ihr Winkel zum Sensor sollte nach 
rechts, links, oben und unten innerhalb von 30 Grad liegen.
Beim Umgang mit der Fernbedienung zu 
beachten
• Setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus. Setzen Sie
die Fernbedienung auch keinen Flüssigkeiten aus, und 
bewahren Sie sie nicht an feuchten Stellen auf.
• Setzen Sie die Fernbedienung nicht direkter
Sonnenbestrahlung aus. Die Einheit kann durch 
Wärmeeinwirkung verformt werden.
• Wenn der Fernbedienungssensor des Plasma Displays
direkter Sonnenbestrahlung oder starker Beleuchtung 
ausgesetzt ist, funktioniert die Fernbedienung unter 
Umständen nicht richtig. In einem solchen Fall ändern Sie 
den Lichteinfallwinkel bzw. die Ausrichtung des Plasma 
Displays, oder betätigen Sie die Fernbedienung in kürzerem 
Abstand vom Fernbedienungssensor.
• Bei Hindernissen im Signalweg zwischen Fernbedienung
und Sensor ist einwandfreies Ansprechen unter Umständen 
nicht gewährleistet.
• Mit schwächer werdenden Batterien kann der Wirkungsgrad
der Fernbedienung abnehmen, d.h. sie funktioniert in 
diesem Fall nur noch in einer kürzeren Entfernung vom 
Fernbedienungssensor. Ersetzen Sie die Batterien 
rechtzeitig durch neue.
• Vom Bildschirm des Plasma Displays gehen schwache
Infrarotstrahlen aus. Wenn Sie in der näheren Umgebung 
Geräte betreiben, die über Infrarot-Fernbedienungen 
gesteuert werden, wie z.B. Videorecorder, können diese 
Instruktionen von den entsprechenden Fernbedienungen 
unter Umständen nicht richtig oder nicht vollständig 
empfangen werden. Stellen Sie in diesem Fall die 
betroffenen Geräte weiter entfernt vom Plasma Display auf.
• Je nach Aufstellplatz können Infrarotstrahlen vom Plasma
Display richtigen Empfang von Fernbedienungssignalen und 
den Wirkungsgrad der Fernbedienung beeinträchtigen. Die 
Stärke der vom Bildschirm abgegebenen Infrarotstrahlen 
hängt von den jeweils angezeigten Bildern ab.
30º
30º
7 m
Fernbedienungs-
sensor
PDP506XDE_Ger.book Page 22 Friday, June 17, 2005 4:37 PM