Toneinstellungen, Einstellungen von sonderfunktionen, Weckfunktion – Philips Flat TV User Manual

Page 32

Advertising
background image

8

Toneinstellungen

& Drücken Sie die Taste

H

, wählen Sie Ton

(

Ï

) und drücken Sie dann die Taste

¬

.

Das Menü Ton wird angezeigt:

é Mit den Tasten

îÏ

wählen Sie eine

Einstellung aus, und mit den Tasten

Ȭ

nehmen Sie die Einstellung vor.

“ Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben,

wählen Sie den Menüpunkt Speichern und drücken
die Taste

¬

, um die Einstellungen zu speichern.

‘ Drücken Sie die Taste

d

, um die Menüs zu

verlassen.

Beschreibung der Einstellungen:

Equalizer: Zur Einstellung des Klangcharakters

(von den Tiefen (120 Hz) bis zu den Höhen (10 kHz).

Balance: Zum Ausgleichen des Tons auf dem

linken und rechten Lautsprecher.

Prog. Laut (Lautstärkeanpassung): Zum

Ausgleichen des Lautstärkeunterschieds
zwischen verschiedenen Programmen oder
externen Geräten. Diese Einstellung kann für
die Programme 0 bis 40 und die externen
Geräte verwendet werden.

Lautst.Begr. : Zur automatischen

Lautstärkeregelung, damit
Lautstärkeunterschiede bei Programmwechsel
oder bei Werbespots begrenzt werden.

Dolby Virtual: Zum Aktivieren/Deaktivieren

des Raumklangeffekts. Zu diesen Einstellungen
haben Sie auch mit der Taste

t

Zugang.

Speichern: Zum Speichern der Toneinstellungen.

Einstellungen von Sonderfunktionen

& Drücken Sie die Taste

H

, wählen Sie das Menü

Sonderfunk (

Ï

), und drücken Sie

anschließend die Taste

¬

. Sie können folgende

Einstellungen vornehmen:

é

Timer

:

siehe nächste Seite.

Kontrast +: Automatische Einstellung des

Bildkontrasts, wobei die dunkelsten Teile des
Bildes auf Schwarz festlegt werden.

‘ Drücken Sie die Taste

d

, um die Menüs zu

verlassen.

Weckfunktion

Mit dieser Funktion können Sie Ihr Fernsehgerät
als Wecker verwenden.

& Drücken Sie die Taste

H

.

é Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü

Sonderfunk

und anschließend

Timer

:

Autom.Absch.: Zum Festlegen einer

Zeitspanne, nach der automatisch in den
Bereitschaftsmodus geschaltet wird.

Zeit: Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein.

Anmerkung : Die Uhrzeit wird automatisch aktualisiert
beim Einschalten mit dem Netzschalter ; vom Videotext auf
Progr. Nr. 1. Programms aktualisiert.Wenn dieses Programm
nicht über Videotext verfügt, erfolgt keine Aktualisierung.

( Start: Geben Sie die Einschaltzeit des

Fernsehgeräts ein.

§ Ende: Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das

Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus
umschalten soll.

è Programmnr: Geben Sie die für das Wecken

gewünschte Programmnummer ein. Mit den Tasten

Ȭ

, können Sie einen UKW-Sender auswählen

(mit den Tasten

09

können nur

Fernsehprogramme ausgewählt werden).

! Aktiv : Sie können folgende Einstellungen vornehmen:

Einmal: Wenn Sie nur einmal geweckt werden möchten

Täglich Wenn Sie täglich geweckt werden möchten

Stop Wenn Sie nicht mehr geweckt werden möchten.

ç Drücken Sie die Taste

b

, um das Fernsehgerät

in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Das
Fernsehgerät schaltet sich automatisch zur
programmierten Uhrzeit ein.Wenn Sie das
Fernsehgerät eingeschaltet lassen, erfolgt zur
angegebenen Uhrzeit nur ein Programmwechsel
(und zu der für Ende angegebenen Uhrzeit das
Umschalten in den Bereitschaftsmodus).

TV Menü

Bild

Ton

Sonderfunk.

Einstellung

Modus

Ton

Höhen Æ

Balance Æ

Prog. Laut Æ

Lautst. Bergr Æ

Dolby Virtual Æ

Speichern. Æ

120 Hz
500 Hz
1500 Hz
5 KHz
10 KHz

TV Menü

Bild
Ton

Sonderfunk.

Einstellung

Modus

Timer

Autom. Absch

Zeit

Start

Ende

Progammnr

Aktiv

10:56

Advertising
This manual is related to the following products: