Wartung der düsen, Wartung der o-ringe – Briggs & Stratton 20222 User Manual

Page 45

Advertising
background image

45

BSPP 1950 PSI Hochdruckreiniger

1.

Spritzpistole und Düsenverlängerung vom
Hochdruckschlauch lösen. Düsenverlängerung von der
Spritzpistole lösen und den O-Ring und das Sieb aus der
Düsenverlängerung herausnehmen. Filter, Sprühpistole und
Düsenverlängerung in sauberem Wasser ausspülen und alle
Verunreinigungen entfernen.

2.

Für den Fall der Beschädigung des Siebs enthält der O-Ring-
Satz ein Ersatzsieb und einen O-Ring. Unbeschädigte Siebe
können wiederverwendet werden.

3.

Das interne Sieb in das mit Gewinde versehene Ende der
Düsenverlängerung einsetzen. Die Richtung ist unerheblich.
Das Sieb mit dem Radiergummi am Ende eines Bleistifts so
weit eindrücken, bis es unten in der Öffnung aufliegt. Dabei
darauf achten, dass das Sieb nicht verbogen wird.

4.

Den O-Ring in die Aussparung einlegen und gegen das Sieb
andrücken.

5.

Düsenverlängerung wie weiter oben beschrieben an der
Spritzpistole anbringen.

Wartung der Düsen

Hauptursache für zu großen Pumpendruck sind verstopfte Düsen.
Um Verstopfungen vorzubeugen, ist die Düse sofort nach
Verwendung mit den mitgelieferten Werkzeugen zu reinigen. Dabei
folgendermaßen vorgehen:

1. Motor abstellen und Wasserzufuhr absperren.

2. Düsenverlängerung von der Spritzpistole abnehmen. Mit dem

zum Lieferumfang gehörenden 2-mm-Innensechskantschlüssel
die Düse aus der Düsenverlängerung schrauben (Abb. 43).

3. Das interne Sieb aus dem anderen Ende der

Düsenverlängerung herausnehmen.

4. Mit dem im Satz enthaltenen Draht (oder einer kleinen

Büroklammer) alles Fremdmaterial aus der Düse entfernen
(Abb. 43).

5. Mit einem Gartenschlauch Wasser entgegen der Spritzrichtung

durch die Düsenverlängerung laufen lassen, um alle
Verunreinigungen zu entfernen (Abb. 44).Wasser etwa 30 bis
60 Sekunden lang durchlaufen lassen. Die einstellbare
Düsenverlängerung in die Strahlposition drehen und während
des Durchspülens die Düse aus der Niederdruck- in die
Hochdruckstellung verstellen.

6. Düse und internen Filter wieder in die Düsenverlängerung

einsetzen. Die Düse mit dem Innensechskantschlüssel
festziehen, aber nicht zu stark anziehen.

7. Düsenverlängerung wieder an der Spritzpistole befestigen.

8. Wasserzufuhr anschließen,Wasser anstellen und Motor

starten.

9. Zum Testen des Hochdruckreinigers die Düse in die Position

für Hoch- und die Niederdruckbetrieb stellen.

Wartung der O-Ringe

O-Ringe sorgen für die Dichtigkeit der Anschlüsse von Schläuchen
und Spritzpistole. Sie können beim normalen Betrieb des
Hochdruckreinigers verschleißen oder beschädigt werden.

Zum Lieferumfang des Hochdruckreinigers gehört ein O-Ring-
Wartungssatz, der Ersatz-O-Ringe, eine Gummidichtung und einen
Wassereinlassfilter enthält. Hinweise zur Wartung der O-Ringe
des Geräts entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt im
Wartungssatz. Beachten Sie, dass nicht alle im Satz enthaltenen
Teile für Ihr Gerät vorgesehen sind.

Ausbauen eines verschlissenen oder beschädigten O-Rings; Einen
kleinen Schlitzschraubendreher unter den O-Ring einstecken und
den O-Ring hochdrücken.

Abb. 43 - Ausbauen und Reinigen der Düse

Düse

Abb. 44 - Durchspülen der Düse

Advertising