Philips Lumea IPL Haarentfernungssystem User Manual

Page 35

Advertising
background image

Achtung

- Verwenden Sie das Gerät nicht im Bereich der Augen und

Augenbrauen, um das Risiko von Augenverletzungen zu vermeiden.

- Verwenden Sie das Gerät nur mit Einstellungen, die sich für Ihren

Hauttyp eignen. Eine höhere Einstellung kann zu Hautirritationen und

Nebenwirkungen führen.

- Das Gerät ist ausschließlich zum Entfernen von unerwünschtem

Körperhaar unterhalb des Halses vorgesehen. Verwenden Sie es nicht

für andere Zwecke.

Beachten Sie folgende Punkte, um die Lebensdauer von Philips

Lumea nicht zu beeinträchtigen:

- Setzen Sie das Gerät während des Gebrauchs keinen Temperaturen

unter 15 °C oder über 35 °C aus.

- Das Gerät ist mit einem integrierten Überhitzungsschutz ausgestattet.

Im Fall einer Überhitzung wird kein Lichtimpuls erzeugt. Schalten Sie

das Gerät nicht ab, lassen Sie es aber ungefähr 15 Minuten abkühlen,

bevor sie es weiter benutzen.

- Wenden Sie sich zur Prüfung oder zur Reparatur des Geräts immer

an ein Philips Service-Center. Unsachgemäß ausgeführte Reparaturen

gefährden den Benutzer.

- Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall in den unter “Wichtige

Hinweise” aufgeführten Situationen.

Für wen ist Philips Lumea NICHT geeignet?

Philips Lumea ist nicht für jede Frau geeignet. Wenn eine der folgenden

Aussagen auf Sie zutrifft, ist dieses Gerät für Sie nicht geeignet.
Wichtige Hinweise

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie schwanger sind oder

stillen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Ihre Haut- bzw.

Haarfarbe für eine Behandlung ungeeignet ist, d. h.:

- Wenn Ihr natürliches Haar in den Behandlungsbereichen hellblond,

weiß, grau oder rot ist.

- Wenn Sie den Hauttyp VI haben (d. h. wenn Sie selten oder niemals

Sonnenbrand bekommen und sehr braun werden bzw. Ihre Hautfarbe

schwarzbraun oder dunkler ist). In diesem Fall besteht bei der

Verwendung von Philips Lumea das Risiko von Hautirritationen wie

Farbveränderungen, starke Rötungen oder Verbrennungen. Weitere

Informationen finden Sie im Kapitel “Das Gerät benutzen”, Abschnitt

“Mögliche Nebenwirkungen und Hautreaktionen”.

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie an einer der unten

aufgeführten Krankheiten leiden, d. h.:

- Wenn Sie unter einer Hautkrankheit leiden (z. B. aktivem

Hautkrebs) bzw. bereits einmal Hautkrebs oder eine andere lokale

Krebserkrankung an den zu behandelnden Hautpartien hatten.

- Wenn Sie präkanzeröse Läsionen oder mehrere atypische Muttermale

in den zu behandelnden Hautpartien haben.

- Sie unter Kollagenstörungen leiden, einschließlich der Bildung von

Wulstnarben oder schlechter Wundheilung.

DEUTSCH

35

Advertising