Gefahr, Warnhinweis, Achtung – Philips Kaffeemaschine User Manual

Page 15: Deutsch, Einführung, Allgemeine beschreibung (abb. 1), Wichtig

Advertising
background image

15

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips

optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.

Dieses Gerät wurde zu Ihrem Komfort und für einen dauerhaften Kaffeegenuss entwickelt. Die

nachfolgenden Informationen helfen Ihnen, Ihre Kaffeemaschine optimal zu nutzen, sodass Ihr Kaffee

stets sein köstliches Aroma entfalten kann. Viel Spaß dabei!

allgemeine Beschreibung (abb. 1)

a

Ein-/Ausschalter mit Anzeige

B

Netzkabel

c

Kaffeeautomat

D

Wasserstandsanzeige

E

Wasserbehälter

F

Deckel des Wasserbehälters

g

Abnehmbarer Filterhalter

H

Thermoskannendeckel

i

Thermoskanne

Wichtig

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch, und

bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.

gefahr

- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

Warnhinweis

- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit

der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.

- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst

defekt oder beschädigt ist.

- Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, darf es nur von einem Philips Service-Center

oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht

werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

- Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen

oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet,

wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch

eine verantwortliche Person sichergestellt ist.

- Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

- Halten Sie das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie es nicht über die

Kante der Tisch- oder Arbeitsplatte hängen, auf der das Gerät steht.
achtung

- Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen. Lassen Sie auch das Netzkabel nicht mit heißen

Oberflächen in Berührung kommen.

- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit dem Reinigen beginnen oder falls

Probleme während des Brühvorgangs auftreten.

- Nehmen Sie die Thermoskanne nicht auseinander.

- Tauchen Sie die Thermoskanne niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit, da dadurch

Wasser zwischen die Wände der Thermoskanne gelangen kann.

- Halten Sie die gefüllte Thermoskanne senkrecht, damit sie nicht tropft.

- Während der Kaffeezubereitung werden die Basis des Geräts und der Boden der

Thermoskanne heiß.

DEutscH

Advertising