Deutsch – Philips 10002781 User Manual

Page 37

Advertising
background image

37

Deutsch

ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO - REINIGUNG UND WARTUNG

8 DAMPFAUSGABE/ZUBEREITUNG

VON

CAPPUCCINO

Der Dampf kann zum Aufschäumen von Milch für den
Cappuccino, aber auch zum Erwärmen von Getränken
verwendet werden.

Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Dampfus-
gabe kann heißes Wasser herausspritzen. Die

Ausgabedüse kann hohe Temperaturen erreichen:
direkte Berührung vermeiden.

(Abb. 7) - Ein Gefäß unter die Dampfdüse (Pannarello)

(10) stellen.

(Abb. 13) - Ist die Maschine für die Kaffeeausgabe be-

reit, den Auswahlregler (17) gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Punkt " " drehen. Restwasser kann aus der
Dampfdüse (Xsmall Plus: Pannarello) ausfl ießen.

• Die Maschine muss aufgeheizt werden. In dieser

Phase blinkt die LED Temperaturanzeige (19).

• Wenn die grüne LED Temperaturanzeige (19) dau-

erhaft aufl euchtet, beginnt die Ausgabe. Nach kurzer
Zeit strömt nur mehr Dampf aus.

• Den Wahlschalter (17) im Uhrzeigersinn in die Position

" " drehen, um die Dampfausgabe zu beenden.

• Den Behälter, der für die Cappuccinozubereitung

benutzt werden soll, zu 1/3 mit kalter Milch füllen.

Für die Zubereitung eines optimalen Cappuc-
cinos sollte die verwendete Milch kalt sein.

(Abb. 14) - Die Dampfdüse (Xsmall Plus: Pannarello)

in die zu erhitzende Milch tauchen und den Auswahl-
regler (17) gegen den Uhrzeigersinn in die Position "
" drehen. Das Gefäß mit langsamen Drehbewegungen
von unten nach oben bewegen, damit die Schaumbil-
dung gleichmäßig erfolgt.

• Nach der Produktion von ausreichend Milchschaum,

den Auswahlregler (17) im Uhrzeigersinn in die Positi-
on " " drehen, um die Dampfausgabe zu beenden.

• Auf dieselbe Weise können auch andere Flüssigkeiten

erhitzt werden.

Nach jeder Benutzung die Dampfdüse (Xsmall Plus:
Pannarello) gemäß der Beschreibung im Kapitel "Rei-
nigung und Wartung" gründlich reinigen.

Nach der Benutzung des Dampfs für die
Getränkezubereitung;

Für die Ausgabe eines Kaffees: Um die Maschine

wieder auf die Ausgabetemperatur des Kaffees zu
bringen, die im Abschnitt 8.1 beschriebenen Vorgänge
ausführen.
Für die Ausgabe von heißem Wasser: Gemäß der
Beschreibung im Abschnitt 7 vorgehen.

Wird der Auswahlregler in der mittleren
Position belassen, schaltet die Maschine

automatisch auf die Temperatur für die Ausgabe von
Kaffee um, um Energie einzusparen.

8.1 Umschaltung von Dampf auf Kaffee

• Wird nach der Dampfausgabe die Taste für die Kaf-

feeausgabe (14) oder (15) gedrückt, so blinkt die LED
(19) mit kurzen Intervallen und zeigt damit an, dass
die Maschinentemperatur zu hoch ist und kein Kaffee
ausgegeben werden kann.

• Vor der Ausgabe von Kaffee muss in diesem Fall eine

bestimmte Menge Wasser abgelassen werden.

(Abb. 7 - Abb. 9) - Einen Behälter unter die Dampf-

düse (Xsmall Plus: Pannarello) (10) stellen und den
Auswahlregler (17) im Uhrzeigersinn in die Position "

" drehen. Abwarten, bis die LED Temperaturanzeige

(19) dauerhaft aufl euchtet.

Nachfolgend den Auswahlregler (17) gegen den Uhr-

zeigersinn bis zu " " drehen, um die Dampfausgabe
zu beenden.

• Nun kann die Kaffeeausgabe, wie im Abschnitt 6

beschrieben, erfolgen.

Advertising