6 raid-modi, 1 non-raid, 2 raid 0 - disk-striping – AKiTiO NT2 U3e User Manual

Page 12: 3 raid 1 - disk-mirroring, 4 den raid-modus ändern

Advertising
background image

NT2 U3e Einleitung

[3]

1.6 RAID-Modi

Bei RAID 0/1 empfehlen wir Festplatten mit identischer Kapazität. Wenn die Kapazitäten

unterschiedlich sind, hängt die nutzbare Gesamtkapazität von der Festplatte mit der geringsten

Kapazität ab.

1.6.1 Non-RAID

Die Festplatten werden als unabhängige Laufwerke angezeigt. Zugriff und Formatierung jeder

Festplatte kann separat durchgeführt werden. Wenn eine Festplatte ausfällt, ist die andere davon

nicht betroffen. Diese Einstellung bietet keine Leistungs- oder Redundanzvorteile.

1.6.2 RAID 0 - Disk-Striping

Die Festplatte werden als ein einziges großes Laufwerk angezeigt, doch die Gesamtgröße hängt

von der Festplatte mit der geringsten Kapazität ab. Diese Einstellung wird genutzt, wenn das

Hauptaugenmerk auf der Geschwindigkeit liegt, der RAID-Level 0 (auch Striping genannt) jedoch

nicht redundant ist. Diese Art der Anordnung verteilt alle Daten quer über die Festplatten in

Segmente; da Daten ohne jedwede Paritätsdatenprüfung geschrieben werden, bietet dieser Modus

die schnellste Datenübertragung. Nachteil ist jedoch, dass wenn eine Festplatte ausfällt, das

gesamte Array zusammenbricht.

2 Festplatten

1.6.3 RAID 1 - Disk-Mirroring

Zwei Festplatten werden als ein Laufwerk angezeigt, es sind jedoch nur 50 % der Gesamtkapazität

nutzbar; abhängig von der Festplatte mit der geringsten Kapazität. RAID 1 erstellt eine exakte

Kopie (oder "Spiegelung") der Daten auf der zweiten Festplatte. Dies ist sinnvoll, wenn

Zuverlässigkeit und Sicherung wichtiger als die Speicherkapazität sind. Falls eine Festplatte

ausfällt, kann sie einfach ersetzt werden und die Daten werden automatisch wieder aufgebaut.

2 Festplatten

Hinweis

Damit der Computer auf Laufwerke mit mehr als 2 TB zugreifen kann, müssen sowohl die

Hardware als auch das Betriebssystem über die Kapazität zur Unterstützung großer

Laufwerke verfügen (z. B.: Windows 7 oder Mac OS 10.4 und aktueller).

1.6.4 Den RAID-Modus ändern

Der RAID-Modus sollte nach Installation der Festplatten und vor dem ersten Formatieren der

Festplatten eingestellt werden.

1. Installieren Sie die Festplatten und schalten Sie das Gerät ein.
2. Stellen Sie den RAID-Schalter auf den gewünschten RAID-Modus ein.
3. Drücken Sie die Taste über dem RAID-Schalter, um die Einstellung zu speichern.
4. Formatieren Sie die Festplatten.

Hinweis

Änderungen des RAID-Modus erfordern das erneute Formatieren der Festplatten. Achten Sie

darauf, zuerst alle darauf befindlichen Daten zu sichern!

1 oder 2

Festplatten

Advertising