Hacken und zerkleinern, Zusätzliche anwendungen für den «bc» zerkleinerer, Reinigung – Braun MR 6550 BC-HC User Manual

Page 7: Rezept-beispiele

Advertising
background image

7

• alle Knochen, Sehnen und Knorpelanteile bei

Fleisch entfernen.

Für beste Ergebnisse die in der Verarbeitungstabelle
empfohlenen Geschwindigkeitseinstellungen
beachten.

Hacken und Zerkleinern

(siehe Bildabschnitt

A

, S. 4)

1. Vor dem Einsetzen des Messers (b) die Kunst-

stoffhülle vorsichtig entfernen.
Vorsicht: Das Messer ist sehr scharf. Immer am
Kunststoffschaft anfassen.

2. Das Messer auf die Achse im Arbeitsbehälter (c)

drücken und einrasten lassen. (Nur bei Modell
«HC»: Messer herunterdrücken und um 90°
drehen). Arbeitsbehälter immer auf den Stütz-
deckel (d) setzen.

3. Das Gut einfüllen.
4. Getriebeteil (a) auf den Arbeitsbehälter setzen.
5. Das Motorteil

in das Getriebeteil stecken, bis

es einrastet.

6. Motorteil mit Schalter

oder

einschalten.

Halten Sie während der Verarbeitung das
Motorteil mit der einen, den Zerkleinerer mit der
anderen Hand fest.
• «BC» Zerkleinerer: Beim Zerkleinern harter

Güter das Motorteil fest nach unten drücken.

• «HC» Zerkleinerer: Diesen Zerkleinerer maximal

2 Minuten lang pro Anwendung benutzen.

7. Nach Gebrauch Drucktasten

drücken, um das

Motorteil abzunehmen.

8. Getriebeteil abnehmen.
9. Messer vorsichtig herausnehmen.

10. Dann das Gut ausleeren. Der Stützdeckel dient

auch zum luftdichten Verschließen des
Arbeitsbehälters.

Zusätzliche Anwendungen für den «BC»
Zerkleinerer

Milchshakes, Mixgetränke, Pürees

(Wenn Pürees besonders fein sein sollen, können Sie
auch den Stabmixer im «BC» Arbeitsbehälter
verwenden.)

Leichte Teige (Pfannkuchenteig)

Zuerst flüssige Zutaten in den Arbeitsbehälter füllen,
dann Mehl und schließlich Eier hinzufügen. Turbo-
Schalter

drücken und den Teig mixen, bis er

glatt ist.

Zerkleinern von Eiswürfeln

(siehe Bildabschnitt

B

)

1. Eiswürfel-Zerkleinerer (f) in den Arbeitsbehälter

einsetzen und sicherstellen, dass er richtig sitzt.

2. Die Achse des Eismessers (e) in die mittlere

Öffnung im Eiswürfel-Zerkleinerer einsetzen und
herunterdrücken.

3. Eiswürfel einfüllen.
4. Getriebeteil auf den Arbeitsbehälter setzen.
5. Das Motorteil in das Getriebeteil stecken, bis es

einrastet.

6. Turbo-Schalter

gedrückt halten, bis alle Eis-

würfel zerkleinert sind. Nach Gebrauch Druck-
tasten

drücken und das Motorteil abnehmen.

Dann nacheinander das Getriebeteil, das Eismes-
ser und den Eiswürfel-Zerkleinerer herausnehmen.

7. Das zerkleinerte Eis ausleeren oder einfach das zu

servierende Getränk direkt in den Arbeitsbehälter
füllen.

Alternativ können Sie zunächst Früchte mit dem
Messer (b) im Arbeitsbehälter zerkleinern (bis max.
0,5 l). Nehmen Sie dann das Messer (b) heraus und
setzen Sie den Eiswürfel-Zerkleinerer (f) und das
Eismesser (e) ein. So können Sie dann Eiswürfel
direkt in die pürierten Früchte zerkleinern.

Reinigung

(siehe Bildabschnitt

C

)

Das Motorteil

und das Getriebeteil

für den

Schlagbesen nur mit einem feuchten Tuch

abwischen. Das Getriebeteil (a) des «BC»
Zerkleinerers kann unter fließendem Wasser
abgespült werden. Es darf jedoch nicht ins Wasser
getaucht werden.

Alle anderen Teile sind spülmaschinengeeignet.
Allerdings sollten Sie die Messer, insbesondere nach
Verarbeitung von stark salzhaltigem Gut, möglichst
umgehend abspülen.
Vermeiden Sie auch eine Überdosierung des
Reinigers oder Entkalkers in der Spülmaschine.

Bei farbstoffreichen Gütern (z.B. Karotten) können die
Kunststoffteile des Gerätes beschlagen und sich
verfärben. Wischen Sie diese Teile mit Speiseöl ab,
bevor Sie sie in die Spülmaschine geben.

Rezept-Beispiele

Mayonnaise (Stabmixer verwenden)
200–250 ml Öl
1 Ei (Eigelb und Eiweiß)
1 EL Zitronensaft oder Essig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutaten in der genannten Reihenfolge in den Becher
geben. Stabmixer senkrecht in den Becher stellen
und den Turbo-Schalter

drücken. Den Stabmixer

in dieser Position halten, bis das Öl emulgiert.
Ohne auszuschalten den Stabmixer dann langsam
anheben und wieder senken, bis die Mayonnaise
fertig ist.

Avocado-Dip («BC» Zerkleinerer verwenden)
1 Knoblauchzehe zerkleinern
2 reife Avocados (geviertelt, entsteint)
1 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
150 ml Joghurt
1/2 TL Zucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben, Turbo-
Schalter

drücken und ca. 1 Minute pürieren.

Anchovis Dip («BC» Zerkleinerer verwenden)
30 g abgetropfte Anchovis-Filets
200 g Philadelphia Frischkäse
2 TL Olivenöl
Alle Zutaten in den Arbeitsbehälter füllen. Stellen Sie
eine niedrige Geschwindigkeit ein, drücken Sie den
Schalter

und pürieren Sie, bis eine geschmeidige

Paste entstanden ist.
Schlagen Sie den Dip dann kurz mit dem Turbo-
Schalter

auf.

Sie können dieses Rezept variieren, indem Sie
anstelle der Anchovis Lachs, Roquefort- oder
Schimmelkäse verwenden.

Eiscreme («BC» Zerkleinerer verwenden)
100 g tiefgekühlte Himbeeren
10 g Puderzucker
80 g Sahne
Zutaten in den Arbeitsbehälter füllen. Turbo-Schalter

drücken und ca. 30 Sekunden pürieren.

Sofort servieren.

Änderungen vorbehalten.

Dieses Gerät entspricht den EU-Richtlinien
EMV 2004/108/EG und Niederspannung
2006/95/EC.

Das Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die
Entsorgung kann über den Braun Kunden-
dienst oder lokal verfügbare Rückgabe- und
Sammelstellen erfolgen.

A

B

C

D

C

C

D

A

I

C

C

B

C

C

4196379_MR6000_P6-60 Seite 7 Montag, 23. Juli 2007 8:40 08

Advertising