Selbstdiagnose, Programmiermenü, Datenmanagement – Comelit MT 3451 FR User Manual

Page 56: Das programmiermenü aufrufen, Namen, 1 namen eingeben

Advertising
background image

56

INITIALISIERUNG

OK

NAMEN IM VERZ.

OK

PASSWORT

OK

SCHLÜSSEL

OK

LAUTSPR.

NR.

OK

SIMPLEBUS

DOWNLOADVERFAHREN

*OFF

USB
RS485

OK

OK

ROLLEN

ESC

EINGEBEN PASSWORT:

*****9

OK

ABBR

MARIO ROSS_

OK

ESC

ABBR

DATENMANAGEMENT
EINSTELLUNGEN
INFO

OK

OK

ROLLEN

ESC

SPRACHE EING.
ENGLISH
FRANCAIS
*DEUTSCH

OK

OK

ROLLEN

ESC

DE

Selbstdiagnose

Beim Einschalten nimmt das Gerät eine Selbstdiagnose der Anschlüsse vor,
um die korrekte Verbindung und Konfi guration des Türlautsprechermoduls zu
prüfen.
Die Displayanzeige BITTE WARTEN bedeutet, dass die Selbstdiagnose läuft.
Nach Abschluss der Selbstdiagnosephase die Taste drücken, um das Modul
in den Ruhezustand zu setzen.
Neben den Menüeinträgen muss die Anzeige OK und darunter je nach
Konfi

guration des Türlautsprechers und des Teilnehmerverzeichnisses

SIMPLEBUS oder SIMPLEBUS TOP erscheinen.

Sprache einstellen

Geben Sie das Downloadverfahren ein

Beim Einschalten wird zur Auswahl der zu verwendenden Sprache aufgefordert
(Default=italienisch).

1. Scrollen Sie durch die Liste mit

.

2. Bestätigen Sie mit

oder

.

1. Scrollen Sie durch die Liste mit

.

2. Bestätigen Sie mit

oder

.

3. Mit der Taste beenden.

3. Mit der Taste beenden.

Zum Download im Modus RS485 siehe Anschlussplan Seite 80.
Um Störungen zu vermeiden: Während des Downloads im USB-
Modus darf die Tastatur nicht extern versorgt werden.

Im Modus SIMPLEBUS/SIMPLEBUS TOP und bei USB-Anschluss: Beim
Einschalten wird zur Auswahl des Downloadverfahrens aufgefordert.

Das Programmiermenü aufrufen

Im Programmiermenü stehen folgende Optionen zur Verfügung:

• Verwaltung der Eingabe, Löschung und Änderung von Namen, Codes,

Passwörtern, Schlüsseln und des Supercodes;

• Ändern der Einstellungen (Downloadverfahren, Systemparameter, Sprache,

zweite Sprache, Rufverwaltung…);

• Infoanzeige am Gerät.

„ Verstellen Sie CV2 und speisen Sie das Modul

3. Bestätigen Sie mit

.

1. Drücken Sie

2. Geben Sie den Supercode ein (Standardwert 778899).

Programmiermenü

oder:

1. Datenmanagement

Vor der Datenspeicherung im Verzeichnis sollten Sie Folgendes
wählen:
• die Art der Rufverwaltung, siehe "2.5 Rufverwaltung"
• die Art der gewünschten Zutrittskontrolle, siehe "2.6.

Zutrittskontrolle".

Die Eingabe und Änderung der Daten kann mit der Software
1249B (IR 003 - SW Vers. 2.3 oder höher) extern verwaltet
werden.

1.1. Namen

1.1.1 NAMEN EINGEBEN

1. Rufen Sie die Programmierphase auf, siehe Seite 56
2. Wählen Sie Datenmanagement/Namen/Namen eingeben und

bestätigen Sie mit

oder

.

3. Geben Sie den Namen ein.

Unter “Namen eingeben” können die Namen und alle damit verbundenen
Daten eingegeben werden (Rufcode, indirekter Code, Passwort, RFID-
Schlüssel)

nicht verfügbar bei Rufmodus IMMOTEC STANDARD oder
IMMOTEC INDIREKT, (siehe Kap. 2.5)

Advertising