Comelit FT CT 05 User Manual
Page 10
 
D
E
U
T
S
C
H
GROUP S.p.A.
FT CT 05
10
HINWEISE
•	 Der	Einbau	muss	genau	nach	den	Anweisungen	des	Herstellers	und	unter	Einhaltung	der	einschlägigen	Vorschriften	erfolgen.
•	 Sämtliche	 Geräte	 dürfen	 ausschließlich	 für	 ihren	 bestimmungsgemäßen	 Verwendungszweck	 eingesetzt	 werden.	
Die Comelit Group S.p.A. übernimmt keine
Haftung	 für	 einen	 unsachgemäßen	 Gebrauch	 der	 Geräte,	 für	 durch	 Dritte	 vorgenommene	 Änderungen	 oder	 die	Verwendung	 von	 Nicht-Original-Zubehör	 und	
-Ersatzteilen.
•	 Alle	Geräte	erfüllen	die	Vorgaben	der	EU-Richtlinie	2006/95/CE	(ersetzt	EU-Richtlinie	73/23/CEE	und	nachfolgende	Änderungen),	wie	durch	ihre	
 
CE-Kennzeichnung bescheinigt wird.
•	 Die	Kabel	der	Steigleitung	nicht	neben	Stromversorgungskabeln	(230/400V)	verlegen.
•	 Kabelverlegung	sowie	Einbau	und	Wartung	der	elektrischen	Geräte	müssen	von	einem	Elektrofachmann	ausgeführt	werden.
TELEFON DIREKT ANGESCHLOSSEN AUF DAS COMELIT INTERFACE
Wenn von der Tür ein Ruf kommt, klingelt das Telefon und Sie können kommunizieren.
Sie	können	den	Türöffner	mit	folgender	Tastenkombination	betätigen	:	
Die	Tür	kann	jetzt	geöffnet	werden	und	die	Sprechverbindung	wird	nach	wenigen	Sekunden	beendet.
Kommt	während	des	Gespräches	mit	der	Türstation	ein	Telefonat,	wird	angeklopft.
Um	das	Telefonat	anzunehmen,	muß	der	Hörer	aufgelegt	und	der	Rufton	des	Telefonates	abgewartet	werden.	Das	gleiche	zählt	beim	telefonieren	und	kommendem	Ruf	der	
Türstation.
OPTIONALE MÖGLICHKEITEN :
A. TELEFON ZUSAMMEN MIT EINER COMELIT INNENSPRECHSTELLE ODER EINEM MONITOR DIREKT AN DIE COMELIT SCHNITTSTELLE ANGESCHLOSSEN
Wenn	ein	Ruf	auf	der	Türsprechanlage	eingeht,	kann	das	Gespräch	mit	dem	ersten	Gerät	geführt	werden,	das	die	Verbindung	mit	der	Außensprechstelle	herstellt.	Die	
anderen	Geräte	können	diesen	Ruf	dann	nicht	mehr	annehmen.
B. STANDARD-RUFUMLEITUNG ZU EINEM ENTFERNT LIEGENDEN TELEFONANSCHLUSS ODER MOBILTELEFON
Sie	 können	 einen	 eingehenden	 Ruf	 direkt	 mit	 dem	 Telefon	 annehmen	 und	 es	 wird	 automatisch	 eine	 Sprechverbindung	 zum	 Besucher	 aufgebaut.	 Zur	 Betätigung	 des	
Türöffners	drücken	Sie	die	Tastenkombination	**.	Die	Tür	wird	geöffnet	und	die	Sprechverbindung	nach	wenigen	Sekunden	beendet.	Bei	einigen	Mobiltelefonen	ist	die	
Tastenkombination	**	für	andere	Funktionen	reserviert.	In	diesem	Fall	können	Sie	die	Tür	mit	der	Tastenkombination	#*	öffnen.
C. SPEZIELLE RUFUMLEITUNG ZU EINEM ENTFERNT LIEGENDEN TELEFONANSCHLUSS ODER MOBILTELEFON MIT ANKLOPFEN VON DER AUSSENSTATION
Der	Elektroinstallateur	kann	eine	benutzerdefinierte	Rufumleitung	konfigurieren.	In	diesem	Fall	schaltet	sich	die	Schnittstelle	direkt	in	den	Modus	"Rufumleitung",	während	
ebenfalls	das	Telefon	klingelt,	und	Sie	können	den	Ruf	an	einer	Innensprechstelle,	einem	Monitor	oder	einem	Telefon	annehmen.
Nehmen	Sie	mit	dem	Telefon	einen	umgeleiteten	Ruf	an,	so	hören	Sie	3	Signaltöne	im	Abstand	von	3	Sekunden.	Durch	Drücken	von	Taste	1	können	Sie	die	Sprechverbindung	
mit	dem	Besucher	herstellen,	drücken	Sie	die	Taste	0,	wird	der	Anruf	nicht	angenommen.
D. BENUTZERDEFINIERTES TÜRÖFFNEN
Der	Elektroinstallateur	kann	ein	zweites	Öffnen	einer	Tür	konfigurieren.	In	diesem	Fall	ist	es	möglich,	eine	zweite	Tür	über	das	Telefon	zu	öffnen.	Die	Schaltung	erfolgt	über	
das	Relais	in	Art.	2904.	Tür	1	an	der	Außensprechstelle	können	Sie	durch	Drücken	von	**	oder	#*	öffnen.	Die	zweite	Tür	wird	zusammen	mit	Tür	1	(Standard)	oder	separat	
mit	dem	Befehl	#*	geöffnet	(siehe	Punkt	5L).	
Bei	einigen	Mobiltelefonen	ist	die	Tastenkombination	**	für	andere	Funktionen	reserviert.	In	diesem	Fall	können	Sie	nur	die	Kombination	#*	verwenden.	
1. ANSCHLIESSEN DES SYSTEMS:
Die	Schnittstelle	Anschließen	mit	der	Simplebus	Linie	so	wie	in	einem	der	Diagramme	auf	der	Rückseite	dieses	Handbuchs.	Die	Schnittstelle	ist	ab	Werk	Standard	eingestellt	
für	ein	Videokit.	Wenn	die	Schnittstelle	an	einem	Videokit	angeschlossen	wird,	kann	Schritt	2,	das	Programmieren	der	Schnittstelle,	übersprungen	werden.
2. DIE PROGRAMMIERUNG DER SIMPLEBUS ADRESSE DER TELEFON-SCHNITTSTELLE IN 3 SCHRITTEN:
Wichtig: Schließen Sie ein analoges Telefon an die Telefon Schnittstelle an.
1 Setzen	Sie	die	Telefon-Schnittstelle	in	den	Programmiermodus	durch	Umstellung	auf	Zustand	"ON".	
2	Drücken	Sie	auf	die	Taste	von	der	Aussenstation,	die	an	der	Telefon-Schnittstelle	funktionieren	soll.	Die	Schnittstelle	speichert	die	letzte	Nummer.	Warten	Sie	mindestens	
5	Sekunden	und	nehmen	Sie	den	Hörer	von	der	Innensprechstelle	auf,	die	direkt	an	der	Telefon	Schnittstelle	angeschlossen	ist.	Warten	Sie	auf	einen	Quittierton	und	wählen	
Sie:	
Hängen Sie den Höher auf.
3 Setzen Sie die Telefon-Schnittstelle zurück in den Normalzustand durch die Umstellung auf Zustand "1".
3. DIE PROGRAMMIERUNG DER TELEFON-SCHNITTSTELLE (RUFUMLEITUNGEN) IN 3 SCHRITTEN:
Die	 Telefon-Schnittstelle	 kann	 ohne	 Programmier-kenntnisse	 angewendet	 werden,	 wenn	 die	 Schnittstelle	 direkt	 zwischen	 dem	 Telekomnetz	 und	 einer	 Telefonlinie	
angeschlossen	ist.	Wenn	man	es	wünscht	ein	Rufumleitung	einzustellen	zu	einem	anderen	Teilnehmer,	Mobiltelefon	oder	eine	Telefonzentrale,	muss	die	Rufumleitungs-
Funktion	programmiert	werden:
Wichtig: schließen sie ein analoges telefon an die telefon schnittstelle an.
1	Setzen	Sie	die	Telefon-Schnittstelle	in	den	Programmiermodus	durch	Umstellung	auf	Zustand	"ON".	
2	Nehmen	Sie	den	Telefon	Hörer	auf,	warten	auf	ein	Quittierton	und	wählen	Sie:	**,	Dann	die	Telefonnummer.	Beenden	Sie	mit	**	
Beispiel:	Um	Telefonnummer		(06)	12345678		zu	programmieren:
Am Ende hören Sie einen Quttierton.
Wenn	eine	Pause	notwendig	ist,	kann	dies	eingegeben	werden	durch	ein	#	#.	Warten	Sie	nach	jeden	#	auf	einen	Quttierton.
3 Setzen	Sie	die	Telefon-Schnittstelle	zurück	in	den	Normalzustand	durch	Umstellung	auf	Zustand	"1".