Vorlauf – Enerpac PME-Series User Manual

Page 15

Advertising
background image

15

wie in Abb. 4 dargestellt. Drehen Sie die Sicherheitsringe mit
der Hand fest. Die Schläuche und Kopplungsstücke der Serie
800 für die Nutzung der Enerpac Pumpen- und
Drehmomentschlüssel-Kombination sind so konzipiert, dass
der Vorlaufanschluss der Pumpe nur mit dem
Vorlaufanschluss des Drehmomentschlüssels und der
Rücklaufanschluss der Pumpe nur mit dem
Rücklaufanschluss des Drehmomentschlüssels verbunden
werden kann.

WARNUNG: Um einen korrekten Betrieb zu
gewährleisten, vermeiden Sie, dass sich die
Schläuche verdrehen oder abknicken. Wenn ein

Schlauch verknickt oder anders beschädigt wird, MUSS er
ersetzt werden. Beschädigte Schläuche können bei Hochdruck
reißen und Verletzungen zur Folge haben.

VORSICHT: Der Versuch, einen Schlauch an die
Pumpe oder den Drehmomentschlüssel
anzuschließen, während das Kupplungsstück unter

Druck steht, kann zu Verletzungen oder einem Austreten von
Flüssigkeit führen.

5.0 BETRIEB

Nach Möglichkeit sollte nur ein Benutzer zur gleichen Zeit den
Drehmomentschlüssel und die Pumpe bedienen. Dies kann ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Pumpe, während der Bediener
den Drehmomentschlüssel in die richtige Position bringt,
verhindern.

1.

Überprüfen Sie alle Anschluss- und Verbindungsstücke des
Systems auf festen Sitz und Dichtigkeit.

2.

Prüfen Sie den Ölstand im Behälter. Der Ölstand sollte 1 Zoll
unterhalb der Öffnung des Entlüftungs- bzw.

Füllstutzens

liegen.

VORSICHT: Der Betrieb der Pumpe ohne die
ausreichende Menge Öl führt zur Beschädigung der
Pumpe. Fügen Sie nur Öl hinzu, wenn die

Systemkomponenten eingefahren sind, da ansonsten das
System mehr Öl enthält, als der Behälter der Pumpe fassen kann.

3.

Entlüften Sie den Behälter durch Drehen des Entlüftungs-
bzw. Füllstutzens um 1 bis 2 Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn von der vollständig geschlossenen
Ausgangsposition aus.

VORSICHT: Der Behälter muss immer, wenn die
Pumpe in Betrieb ist, entlüftet werden. Sonst kann ein
Vakuum im Behälter entstehen, das den Ölfluss durch

die Pumpe verhindert.

4.

Vergewissern Sie sich, dass der Pumpenschalter auf „AUS”
steht. Vgl. Abb. 5.

Abbildung 5 - Positionen des Pumpenschalters

5.

Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose. Verwenden Sie
die richtige Stromquelle. Vgl. Tafel I, Merkmalsübersicht für
technische Angaben.
Halten Sie die Stromleitungen kurz, um Leistungsverluste zu
vermeiden. Der Pumpenmotor kann zwar bei niedrigerer
Spannung funktionieren, dabei nehmen aber
Motorgeschwindigkeit und Ölfluss ab, wodurch der Motor
beschädigt werden kann.

HINWEIS:

Wenn das Stromkabel beschädigt wird, muss es

vom Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.

6.

Drücken Sie „l” auf dem Pumpenschalter, um den Strom
einzuschalten. Durch Drücken auf „l” wird der Stromkreislauf
aktiviert, aber nicht der Motor der Pumpe eingeschaltet. Mit
der Kabelfernbedienung aktivieren sie den Pumpenmotor.

5.1 Luftentfernung

Beim ersten Anschließen des Schlüssels an die Pumpe wird Luft
in den Komponenten eingeschlossen. Um einen reibungslosen
und sicheren Betrieb zu gewährleisten, entfernen Sie die Luft
durch mehrmaliges Drehen des Schlüssels ohne Belastung.
Drehen Sie solange, bis sich der Schlüssel ohne Stocken vor-
und zurückbewegen lässt.

Überprüfen Sie vor dem Betrieb den Ölstand.

HINWEIS:

Führen Sie die Schritte zur „Luftentfernung” und

„Druck (Drehmoment)-Einstellung” durch:

1.

Während der Inbetriebnahme bzw. des Anlaufens

2.

Wenn ein anderer Schlüssel an die Pumpe angeschlossen
wird

3.

Bei Änderung des Drehmomentwerts (nur Einstellung des
Überdruckventils).

HINWEIS: Wenn das Stromkabel beschädigt wird, muss es vom
Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.

5.2 Betrieb mittels Kabelfernbedienung

Die Kabelfernbedienung, die mit den einfachwirkenden Pumpen
(PMU10022 und PMU10027) geliefert werden, verfügen über
einen Impuls-Drucktaster für den „Vorlauf”. Der Kolben des
Drehmomentschlüssels läuft nach Loslassen des „Vorlauf”-
Schalters zurück.

Die Kabelfernbedienung, die mit den doppeltwirkenden Pumpen
(PMU10422 und PMU10427) geliefert werden, verfügen über
einen Schalter mit drei Positionen (s. Abb. 6). Drücken Sie den
Impulsschalter für „Vorlauf”. Lassen Sie den „Vorlauf” los, und
der Kolben des Drehmomentschlüssels läuft zurück. Mit dem
„Rücklauf ”-Druckschalter lässt sich die Einheit im
Rücklaufmodus starten.

HINWEIS: Für doppeltwirkende
Pumpen
Der Elektromotor läuft nach
Loslassen des Hängeschalters
weiter. Der Motor schaltet sich
per Zeituhr automatisch
innerhalb von 10 Sekunden nach
dem letzten Kommando von der
Kabelfernbedienung ab und
beugt so Wärmestauung und
unnötigem Verschleiß vor.

„AN”

(Aktiviert nur

den Stromkreislauf)

„AUS”

Impuls

„VORLAUF”

(kann anstelle der

Kabelfernbedienung benutzt werden)

Abbildung 6 -

Kabelfernbedienung

Drücken für

Rücklauf

Drücken für

Vorlauf

Advertising