SPYPOINT BLACKBOX-D (TINY-W3) User Manual

Page 29

Advertising
background image

56

57

Deutsch

Deutsch

Datum / Uhrzeit: Zur Vergrößerung der Datums- und

Uhrzeitangabe auf dem Bild.

Schutz:

Um Aufnahmen vor ungewollten Lös-
chungen zu schützen.

Löschen:

Zum Löschen von Bildern oder Videos
auf dem Display.

Formatierung:

Zur Formatierung von Speicherkarten
und Löschen aller geschützter Aufnah-
men.

Alle löschen

Zum Löschen aller gespeicherter Bil-
der und Videos außer den geschützten
Aufnahmen.

Ausgang:

Um zum Display zurückzukehren.

Achtung: Mit „“ können Sie das Bild auf dem Display
vergrößern. Mit „“ verkleinern Sie es wieder zu der
Originalgröße.Wenn das Bild vergrößert ist, können Sie mit
der OK-Taste die freie Bewegung des Bildes aktivieren. Nun
verwenden Sie die Pfeiltasten um sich im Bild zu bewegen.
Um wieder zur Ausgangsituation zurückzukehren, drücken
Sie die „OK“ Taste nochmals.

Achtung: Die Anzahl der Sterne, welche im rechten Teil des
Bildschirms angezeigt wird, bezieht sich auf die Auflösung
der Bilder auf der Blackbox

TM

-D.

=Niedrig (320px X 240px)
=Mittel (640px X 480px)
=Hoch (800px X 600px)

• Wiedergabe auf dem Fernsehbildschirm: Sie können
alle Aufnahmen auch direkt im Fernseher betrachten.
Schalten Sie den Controller ein und schließen Sie das
gelbe Ende des mitgelieferten Audio-Video-Kabels an den
Videoeingang („VIDEO IN“) des Fernsehers und das andere
Ende an den TV-Ausgang („TV OUT“) des Controllers an.
Das letzte Bild oder Video erscheint automatisch auf dem
Display. Über „

“ oder „“ können Sie das vorherige oder

nächste Bild aufrufen. Die Optionen sind identisch mit den
oben genannten für das 2.4”-Display (siehe oben).

HERUNTERLADEN AUF EINEN PC

Um Bilder herunter zu laden oder zu betrachten, nehmen
Sie die Speicherkarte aus dem Steuergerät und stecken
diese in das Kartenlesegerät Ihres Computers. Falls
kein eingebautes Lesegerät vorhanden ist, können
Sie auch den Multi-card Reader RD25-1 verwenden
(seperat erhältlich, mehr im Abschnitt „Zubehörteile“).
Klicken Sie auf „Mein Computer“ und wählen Sie den
„Wechseldatenträger“ aus. Wenn Sie nun auf „DCIM“ und
„100DSCIM“ klicken, finden Sie alle Ihre Bilder.

Achtung: Die Bezeichnung der Aufnahmen der Kamera
und der Blackbox

TM

-D

fangen alle mit einem PICT an. Das

Steuergerät erstellt für jede einzelne synchronisierte Kamera
einen Ordner und ordnet die Bilder automatisch zu.

Advertising