Rockwell Automation 6189V-OB36 Digital Output Accessory Installation Instructions User Manual

Page 20

Advertising
background image

20 Digitalausgangserweiterung

Publikation 6180W-IN003B-MU-P

unterbrechen, ohne über ein taktiles Feedback über die Zustandsänderung
informiert zu werden. Die Anwendung muss so ausgelegt sein, dass die Last nicht
auf schnelle Schließer-/Öffner-Vorgänge der Tasten auf der Frontblende reagiert.

Die Einschwingenergie wird in der Last abgeleitet, und die Impulse sind bei Lasten
mit hoher Impedanz länger. Das nachfolgende Diagramm zeigt die Beziehung
zwischen der Impulsdauer und dem Laststrom. Die Dauer des Einschwingimpulses
übersteigt nicht die im Diagramm angegebene Zeit. Bei den meisten Anwendungen
reicht die Impulsenergie nicht aus, um die Last unter Strom zu setzen.

Es wird empfohlen zur Verdrahtung die externe Versorgung direkt an die +VDC-
und DC COM-Klemmen anzuschließen. Die Spannungswechselrate wird dann
durch die Einschalteigenschaften des Netzteils begrenzt, sodass sich gestreute
Einschwingimpulse vermeiden lassen.

ACHTUNG

Wenn das externe Netzteil plötzlich an der +VDC- oder DC COM-
Klemme angeschlossen wird (beispielsweise über ein Relais oder einen
anderen

mechanischen

Schalter)

kann

ein

kurzer

Einschwingstromimpuls

durch die digitalen Ausgänge fließen. Der Impuls wird durch den
schnellen Spannungswechsel an den Klemmen erzeugt. Diese Zustand ist
Transistorausgängen eigen und bei Halbleitergeräten üblich. Die
Einschwingimpulse können unabhängig davon auftreten, ob der
1200W-Computer ein- oder ausgeschaltet ist. Auch der Tastenzustand der
1200W-Tastatur spielt keine Rolle.

0.4

1.0

0.9

0.8

0.7

0.6

0.5

0.3

0.2

0.1

0.0

300

200

100

1

Laststrom (mA) im EIN-Zustand

Da

ue

r d

es E

in

sch

w

in

gvo

rg

an

gs (m

s)

Einschwingimpulsdauer als
Funktion des Laststroms

Advertising