De ut s ch – Reloop TERMINAL MIX 2 - Instruction Manual User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

DE

UT

S

CH

geRäTeoBeRseITe

no

BezeIchnung

shIfT BezeIchnung

T15

Sample-Bank
Spielt ein geladenes Sample ab. Erneutes Drücken lässt das Sample vom Anfang nochmal
abspielen.

Sample-Bank
Stoppt das Sample und springt zum Anfang zurück. Ein
Doppelklicken, löscht das Sample aus dem jeweiligen Slot.

T16

Jog Wheel Modus-Taste
(De-)aktiviert den Jog Wheel Scratch-Modus. Durch Halten der Taste kann mit dem Jog
Wheel im Track gesucht werden. Bei deaktivierter LED, befindet sich das Jog Wheel im
Pitchbend-Modus.

T17

Jog Wheel
Hiermit lassen sich verschiedene Funktionen ansteuern. Bitte sehen Sie sich dazu die Jog
Wheel Modi-Taste -T16- an.

T18

Shift-Taste
Durch Drücken dieser Taste, erhalten alle Bedienelemente auf dem Gerät eine andere
Zuweisung. Die derzeitige Zuweisung sehen Sie in der rechten Spalte dieser Tabelle.

T19

Synchronisierungs-Taste
Das Tempo des aktuellen Decks wird dem Master-Deck angeglichen. Ein weiteres Drücken
setzt die Beatphasen übereinander.

Synchronisierungs-Taste
Deaktiviert die Synchronisierung.

T20

CUP-Taste
Springt zum zuletzt gesetzten Cue-Punkt zurück und startet von diesem die Wiedergabe.

T21

Cue-Taste
Befindet sich das Deck im Play-Mode, springt der Track zum zuletzt gesetzten Cue-Punkt
zurück. Erneutes Drücken startet die Wiedergabe, solange die Taste gedrückt gehalten
wird. Ist das Deck pausiert, wird ein neuer Cue-Punkt an der aktuellen Stelle gesetzt.

T22

Play/Pause-Taste
Startet bzw. pausiert die Wiedergabe des Tracks.

T23

Deck-Auswahlschalter
Mit dieser Taste werden die steuerbaren Decks angewählt.

T24

Gain-Regler
Mit diesem Regler lässt sich der Eingangspegel des jeweiligen Kanals einstellen.

T25

EQ-Regler
Mit diesem Regler lassen sich die Höhen/Mitten/Tiefen einstellen.

T26

Filter-Regler
Reguliert den Kanal-Filter. Drehen Sie den Regler nach links, greift ein LowPass-Filter;
drehen Sie ihn nach rechts, greift der HiPass-Filter.

T27

CUE-Monitor
Mit dieser Taste lässt sich das ausgewählte Deck vorhören.

T28

Load-Taste
Durch Drücken dieser Taste wird der selektierte Track in das jeweilige Deck geladen. Drü-
cken Sie diese Taste zweimal hintereinander, so wird das gegenüberliegende Deck kopiert
und läuft an der exakt gleichen Stelle weiter.

Fader Start-Taste
Durch Aktivieren wird der Track durch Hochziehen des
Linefaders -T29- gestartet. Wird der Linefader wieder
nach unten geschoben, springt der Track zurück zum
Cue-Punkt.

T29

Linefader
Mit dem Linefader wird die Kanallautstärke reguliert.

T30

Master-Laustärke
Mit diesem Regler wird die Master-Ausgangslaustärke eingestellt. Dieser Regler ist analog
und sendet kein MIDI-Signal.

T31

Booth-Lautstärke
Mit diesem Regler wird die Booth-Ausgangslautstärke eingestellt. Dieser Regler ist analog
und sendet kein MIDI-Signal.

T32

Kopfhörer-Lautstärke
Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt. Dieser Regler ist analog
und sendet kein MIDI-Signal.

T33

CUE-Mix-Überblendung
Mit dem Cue-Mix-Regler kann ein Vorabmix im Kopfhörer simuliert werden. Dabei wird in
der rechten Stellung das Mastersignal und in der linken Stellung das CUE-Signal gehört.

T34

Sampler-Lautstärke
Kontrolliert die Lautstärke der Samples.

T35

Crates-Taste
Springt zurück zur Crates-Ansicht.

Crates-Taste
Wechselt zwischen der Effekt-/ Sampler Ansicht.

T36

View-Taste
Wechselt zwischen den Ansichten FILES und PREPARE.

View-Taste
Blendet die FILES und PREPARE Ansicht aus.

T37

Back-Taste
Falls Sie die File Ansicht aktiviert haben, so gelangen Sie immer eine Ebene zurück. Sollte
diese geschlossen sein, gelangen Sie direkt zur Crates-Ansicht zurück.

T38

Preparation-Taste
Lädt den selektierten Track in die Preparation-Liste.

T39

Track-Navigation
Befindet man sich in der Ordner-Navigation oder Playlist-Ansicht, so lässt sich durch
Drehen durch diese browsen. Durch Drücken gelangen Sie eine Ebene weiter.

T40

VU-Meter
Das VU-Meter zeigt den Ausgangspegel am Master-Out an.

T41

Crossfader
Mit diesem Regeler wird zwischen den Decks übergeblendet. Siehe hierzu auch -F59-.

Advertising