Sicherheit – Triton TSA 001 User Manual

Page 26

Advertising
background image

26

D

WARNHINWEIS: Lesen Sie alle Gebrauchs-

und Sicherheitsanweisungen. Die

Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen

kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren

Verletzungen führen.

Bewahren Sie alle Gebrauchs- und

Sicherheitsanweisungen zur späteren Einsicht

auf.

1. ARBEITSBEREICH
a. Den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet

halten. Unordentliche und dunkle Bereiche

stellen eine Unfallgefahr dar.

b. Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeter

Atmosphäre verwenden, wie z.B. in Gegenwart

entzündlicher Flüssigkeiten, Gase oder Staub.

Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub

oder Dämpfe entzünden können.

c. Während Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug

Kinder und Umstehende fernhalten. Ablenkungen

können dazu führen, dass Sie die Kontrolle über

das Werkzeug verlieren.

2. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a. Der Stecker des Elektrowerkzeuges muss in

die Steckdose passen. Der Stecker darf in

keiner Weise modifiziert werden. Mit geerdeten

Elektrowerkzeugen nie Zwischenstecker

verwenden. Unveränderte Stecker und passende

Steckdosen verringern das Risiko eines

elektrischen Schlages.

b. Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie

Rohre, Heizkörper, Herde und Kühlschränke,

vermeiden. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch

elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.

c. Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe

fernhalten. Das Eindringen von Wasser in

ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines

elektrischen Schlages.

d. Das Kabel nicht zweckentfremden. Das Kabel nie

zum Tragen oder Ziehen des Elektrowerkzeuges

verwenden, zum Ziehen des Netzsteckers

nicht am Kabel ziehen. Das Kabel von Hitze,

Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden

Geräteteilen fernhalten. Beschädigte oder

verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines

elektrischen Schlages.

e. Bei Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug

im Freien ein für draußen geeignetes

Verlängerungskabel verwenden. Die Anwendung

eines für den Außenbereich geeigneten

Verlängerungskabels verringert das Risiko eines

elektrischen Schlages.

f. Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges

in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,

einen Fehlerstromschutzschalter verwenden.

Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters

vermindert das Risiko eines elektrischen

Schlages.

3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,

was Sie tun, und lassen Sie Ihren gesunden

Menschenverstand walten, wenn Sie mit

einem Elektrowerkzeug arbeiten. Verwenden

Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde

sind oder unter dem Einfluss von Drogen,

Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein

Augenblick der Unachtsamkeit beim Betrieb

von Elektrowerkzeugen kann zu ernsthaften

Personenverletzungen führen.

b. Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung:

Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung wie

Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,

Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und

Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das

Risiko von Verletzungen.

c. Vermeiden Sie versehentliches Starten. Stellen

Sie vor Einstecken des Steckers sicher, dass

der Ein/Aus-Schalter in der Aus-Position ist.

Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem

Finger auf dem Schalter oder der Netzanschluss

bei eingeschaltetem Werkzeug stellen eine

Unfallgefahr dar.

d. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder

Schraubenschlüssel, bevor Sie das

Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug

oder Schlüssel, der sich in einem drehenden

Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.

e. Strecken Sie sich nicht zu weit. Sorgen Sie

jederzeit für guten Halt und Gleichgewicht.

Hierdurch haben Sie in unerwarteten

Situationen eine bessere Kontrolle über das

Elektrowerkzeug.

f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine

lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,

Kleidung und Handschuhe von beweglichen

Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck und

lange Haare können sich in beweglichen Teilen

verfangen.

SICHERHEIT

Sicherheit

Advertising