Triton TSA 001 User Manual

Page 29

Advertising
background image

29

D

• Lassen Sie zum Einstellen anderer Winkel den

Gehrungswinkelrasthebel ausgekuppelt, indem

Sie sie herunterdrücken und zurück Richtung

Motor in die Ausrastposition schieben. Ziehen

Sie beide Flügelschrauben fest an, sobald der

gewünschte Winkel erreicht ist.

SÄGEBLATTWINKEL UND -ANSCHLÄGE

FEINEINSTELLEN
1. Die Kalibrierungsskala und Winkelrastpositionen

lassen sich auf +/- 1° feineinstellen.

2. Stellen Sie die Säge auf 0°, wobei die

Gehrungswinkelrasthebel eingerastet sein

müssen.

• Lösen Sie die Gehrungswinkelflügelschraube

hinten an der Säge und die Nylocmutter an der

Sägeblatteinstellung. (Verwenden Sie dazu das

offene Ende des Sägeblattschlüssels). Passen

Sie den Sägeblattwinkel nach rechts oder links

hin an, bis sich das Sägeblatt im rechten Winkel

zur Grundplatte oder dem Triton-Tisch befindet.

Ziehen Sie die hintere Flügelschraube und die

Nylocmutter nach jeder Winkeleinstellung wieder

fest.

Hinweis: Um den vollen Winkeleinstellbereich

nutzen zu können, stellen Sie die Sägeblatttiefe

auf 2 bis 3 mm unter der maximalen Tiefe

ein, damit ausreichend Abstand zum Motor

eingehalten wird. Die volle Tiefe kann wieder

eingestellt werden, nachdem diese Anpassung

vorgenommen wurde.

PARALLELANSCHLAG
• Der Parallelanschlag (5) lässt sich wie auf der

Abbildung dargestellt rechts oder links des

Sägeblattes einsetzen. Mithilfe des Anschlags

lassen sich genaue Schnitte vornehmen und

das Freihandsägen entlang Bleistiftlinien wird

vollkommen überflüssig.

• Führen Sie den Anschlag in die Anschlagsführung

vorn an der Grundplatte ein und ziehen Sie die

Rändelschraube an, um den Anschlag in der

gewünschten Schnittbreite zu fixieren. Um die

maximale Schnittbreite einzustellen, kann die

Rändelschraube in eines der beiden anderen

Positionslöcher umgesetzt werden.

SICHTKERBEN
• Die beiden Sichtkerbenpaare vorne an der

Grundplatte sind bei der Durchführung von

Freihandschnitten entlang einer Bleistiftlinie

hilfreich. Orientieren Sie sich bei 90°-Schnitten

an den längeren, schmaleren Kerben und bei

45°-Schnitten an den kürzeren Kerben. Nach

welcher Seite der Kerbe Sie sich richten sollten,

hängt davon ab, auf welcher Seite der Linie Sie

den Schnitt vornehmen möchten.

• Nutzen Sie das zweite, näher am Sägeblatt

befindliche Kerbenpaar, um die Ausrichtung

der Säge während des Schneidevorgangs zu

kontrollieren.

Montage

Advertising