Schritt 3: anschließen des netzkabels, Schritt 4: einschalten von monitor und computer, 1 schalten sie die media-engine ein – Sony SDM-N50 User Manual
Page 50: 2 schalten sie den computer ein, Wenn auf dem bildschirm kein bild erscheint
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
Schritt 3: Anschließen des
Netzkabels
Media-Engine, Bildschirm und Computer müssen ausgeschaltet 
sein. Schließen Sie zuerst das Netzkabel an die Media-Engine an, 
und stecken Sie dann den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
an Netzeingang
an Netzsteckdose
i
|Q
Netzkabel (mitgeliefert)
Schritt 4: Einschalten von Monitor
und Computer
1 Schalten Sie die Media-Engine ein.
Der Bildschirm schaltet sich automatisch ein. Die Anzeigen 
an der Media-Engine und am Bildschirm leuchten grün auf.
2 Schalten Sie den Computer ein.
Die Installation des Monitors ist damit abgeschlossen. Stellen Sie 
gegebenenfalls das Bild mit den Bedienelementen des Monitors 
nach Ihren Wünschen ein.
Wenn auf dem Bildschirm kein Bild erscheint
• überprüfen Sie, ob der Monitor korrekt an den Computer
angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob die Media-Engine eingeschaltet ist.
• Wird KEIN EING SIGNAL auf dem Bildschirm angezeigt, 
versuchen Sie, das Eingangssignal zu wechseln (Seite 10). 
Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob die Grafikkarte des 
Computers korrekt in den richtigen Steckplatz eingebaut ist.
• Wenn die Meldung NICHT IM ABTASTBEREICH erscheint,
schließen Sie wieder Ihren alten Bildschirm an. Stellen Sie 
dann die Grafikkarte des Computers auf eine 
Horizontalfrequenz zwischen 30 und 61 kHz und eine 
Vertikalfrequenz zwischen 50 und 85 Hz ein (bei 75 Hz nur 
XGA-Modus).
Schlagen Sie bitte unter den weiteren Informationen über 
Bildschirmmeldungen nach (siehe „Fehlersymptome und 
Abhilfemaßnahmen“ auf Seite 20).
Für Benutzer von Windows 95/98
Damit Sie den Monitor optimal nutzen können, installieren Sie die Datei 
mit den neuen Modellinformationen von der mitgelieferten Diskette 
„Windows Monitor Information Disk“ auf Ihrem PC.
Dieser Monitor entspricht dem Plug-and-Play-Standard „VESA DDC“. 
Wenn Ihr PC bzw. Ihre Grafikkarte dem DDC-Standard entspricht, geben 
Sie bitte „Plug & Play Monitor (VESA DDC)“ oder den Modellnamen 
dieses Monitors als Monitortyp in der „Systemsteuerung“ von Windows 
95/98 an. Wenn bei der Kommunikation zwischen Ihrem PC bzw. Ihrer 
Grafikkarte und dem Monitor Probleme auftreten, legen Sie die Diskette 
„Windows Monitor Information Disk“ ein, und wählen Sie den 
Modellnamen dieses Monitors als Monitortyp aus.
Für Benutzer von Windows NT 4.0
Die Installation des Monitors unter Windows NT 4.0 ist anders als unter 
Windows 95/98. So brauchen Sie z. B. den Monitortyp nicht 
auszuwählen. Näheres zum Einstellen der Auflösung, der 
Auffrischungsrate und der Anzahl der Farben finden Sie im 
Benutzerhandbuch zu Windows NT 4.0.
Einstellen der Auflösung des Monitors und der Anzahl der 
Farben
Stellen Sie die Auflösung des Monitors und die Anzahl der Farben anhand 
der Anweisungen im Benutzerhandbuch zu Ihrem Computer ein. Die 
Anzahl der Farben kann je nach Computer oder Grafikkarte variieren. Je 
nach der Einstellung unter „Farbpalette“ werden unterschiedlich viele 
Farben dargestellt;
• High Color (16 Bit)-♦65.536 Farben
• True Color (24 Bit) —► ca. 16,77 Millionen Farben
Im True Color-Modus (24 Bit) kann sich die Geschwindigkeit verringern.