3 gefahrenquellen, 1 gefahr durch elektromagnetisches feld – CASO Germany PRO 3500 (2365) User Manual

Page 15

Advertising
background image

caso Pro3500

15

► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, die

vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.

► Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom

Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.

► Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur

bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen
werden.

► Metallische Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf

der Heizplatte platziert werden, da sie heiß werden können.

► Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer

separaten Fernsteuerung benutzt zu werden.

► Legen Sie keine Aluminium Folie oder Plastikbehälter auf die heiße Oberfläche.

Die Oberfläche des Gerätes ist nicht als Lagerfläche gedacht.

► Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät bedienen, da Ringe, Uhren und ähnliche

Objekte in der Nähe der heißen Oberfläche sehr heiß werden können.

► Verwenden Sie nur Behälter in der empfohlenen Art und Größe.
► Nach Gebrauch: Schalten Sie das Gerät über das Bedienfeld aus. Verlassen Sie

sich nicht auf die Topferkennung.

► Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl.

2.3 Gefahrenquellen

2.3.1

Gefahr durch elektromagnetisches Feld

Durch die beim Betrieb des Gerätes entstehenden magnetischen Felder kann
es zu Beeinträchtigungen kommen.

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
► Personen mit gesteigerter Elektrosensibilität sollten sich nicht länger als nötig in

unmittelbarer Nähe des Gerätes aufhalten.

► Wissenschaftliche Tests haben erwiesen, dass Induktionskocher keine Gefahr

darstellen. Jedoch sollten Personen, die einen Herzschrittmacher tragen,
mindestens 60 cm Abstand zum Gerät halten, wenn es in Betrieb ist. Außerdem
sollten Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, eventuell zu beachtende
Schutzhinweise vor Benutzung mit ihrem Arzt besprechen.

► Platzieren Sie keine magnetisierbaren Gegenstände wie z.B. Kreditkarten,

Datenträger oder Kassetten auf oder in unmittelbarer Nähe des Gerätes.

► Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf das Kochfeld. So schirmt der Topfboden

das elektromagnetische Feld weitestgehend ab.

Advertising