Climadiff VSV120 User Manual

Page 34

Advertising
background image

34

3° ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Angaben vor der Inbetriebnahme des Weinschranks
aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf, um bei Bedarf später darin
nachzuschlagen.

Die Instandhaltung des Gerätes muss generell von einer qualifizierten Fachkraft
durchgeführt werden.

Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch und die Temperierung von Wein
oder, falls gewünscht, von sonstigen Getränken bestimmt. Es ist auf keinen Fall für
die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet.

Tauschen Sie zur Vermeidung von Gefahren das Netzkabel nicht selbst aus, falls es
beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren Händler, ein zugelassenes
Kundendienstzentrum oder einen Elektriker.

Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (besonders Kinder unter 8 Jahren)
mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne
entsprechende Erfahrung oder Kenntnisse benutzt zu werden, außer wenn diese
beaufsichtigt werden oder von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person zuvor
Anweisungen zur Nutzung des Gerätes erhalten haben.

Halten Sie das Gerät und seinen Netzkabel aus der Reichweite von Kindern.

Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Abgestellte Geräte
stellen prinzipiell eine Gefahr dar.

Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden außer, wenn sie mehr als 8 Jahre alt sind und überwacht sind.

Vor Instandhaltungs- bzw. Reinigungsarbeiten das Gerät von der Stromversorgung
trennen (je nach Modell den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder den
Leitungsschutzschalter ausschalten).

Sich auf das Kapitel Wartung beziehen


Vergewissern Sie sich, dass die Voltzahl und Spannung Ihrer Elektroinstallation den
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes entsprechen, das an ein zugelassenes
Schutzleitersystem angeschlossen werden muss. Unsachgemäße Reparaturen bzw.
Anschlüsse bringen Gefahren mit sich. Lassen Sie Ihre Elektroinstallation im
Zweifelsfall vom Elektriker prüfen.

Für Ihre Sicherheit muss das Gerät ordnungsgemäß an eine Steckdose mit
Schutzkontakt angeschlossen werden. Den Schutzleiter des gelieferten Netzkabels
auf keinen Fall durchschneiden oder entfernen.

Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen kein Verlängerungskabel.

Sollte das Gerät beschädigt worden sein (starker Stoß) oder sonstigen Schaden
genommen haben (Überspannung infolge Blitzschlag, Wasserschaden, Brand), kann
es sich als gefährlich erweisen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät von einem Elektriker prüfen.

Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Netzsteckdose gut erreichbar ist.
Das Gerät nicht verstellen, wenn es gefüllt ist, andernfalls kann sich das

Advertising
This manual is related to the following products: