Losi LOSB9504 User Manual
Page 2
 
DE
Einstellung 4: Sehr Klein—0,0500 ms
Einstellung 5: Kleinste —0,0250 ms
7. Abschaltspannung 
Stellt die Spannung ein, bei der der Regler die 
Motorleistung verringert oder ganz wegnimmt um eine 
sichere Mindestspannung zu halten (für LiPo Zellen) 
oder damit die RC Anlage betriebsfähig bleibt. (bei 
NiCad/NiMH Akkus)
Einstellung 1: Keine
Schaltet den Motor nicht ab. Verwenden Sie diese 
Einstellung nie bei LiPo Akkus.
Anwendung: jede Racing oder Bashing Situation mit 6 - 
8 Zellen NiCad oder NiMh Pack.
Verwenden Sie die Einstellung nur bei NiCad oder NiMh 
Akku Packs.
Fahren Sie mit leeren Akku weiter kann die RC Anlage 
den Empfang einstellen was den Regler und die Servos 
nicht mehr ansteuerbar macht und zu potentiellen 
Kontrollverlust führt. 
Mit dieser Einstellung beschädigen Sie LiPo Akkus 
ireparabel. 
Einstellung 2: Auto LiPo (Standard)
Diese Einstellung zählt die angeschlossenen LiPo 
Zellen und stellt automatisch die Abschaltspannung 
auf 3,2 Volt pro Zelle ein. Sie hören zwischen der 
Initalisierung und dem Armierton die Zellenanzahl als 
Pieptöne. 
Einstellung 3: 5 Volt
Trennt / limitiert die Motorspannung wenn die 
Akkuspannung unter 5 Volt geht. Eine gute 
Einstellung für Racing oder Bashing in jedem 
Fahrzeug das 8 -12 NiMh oder NiCad Packs benutzt.
Einstellung 4: 6V
Trennt / limitiert die Motorspannung wenn die 
Akkuspannung auf 6 Volt sinkt. 
Diese Akkuspannung MÜSSEN Sie verwenden wenn
Sie 2 S (7,4V ) LiPo Packs verwenden.
Verwenden Sie eine niedrigere Abschaltspannung
beschädigen Sie die LiPo Akkus irreparabel.
Einstellung 5: 9V
Trennt / limitiert die Motorspannung wenn die 
Akkuspannung auf 9 Volt sinkt. 
Diese Akkuspannung MÜSSEN Sie verwenden wenn
Sie 3 S (11,1V) LiPo Packs verwenden.
Verwenden Sie eine niedrigere Abschaltspannung
beschädigen Sie die LiPo Akkus irreparabel.
Einstellung 6: 12V
Trennt / limitiert die Motorspannung wenn die 
Akkuspannung auf 12 Volt sinkt. 
Diese Akkuspannung MÜSSEN Sie verwenden wenn
Sie 4 S (14,8V) LiPo Packs verwenden.
Verwenden Sie eine niedrigere Abschaltspannung
beschädigen Sie die LiPo Akkus irreparabel.
Die Verwendung von 4 S LiPo Packs ist nur unter
Garantie bei Monster Max Reglern.
8. Motor Timing 
Das Verändern des Timings eines Elektro Motors 
bewirkt verschiedene Änderungen. Ein verringern 
des Timings reduziert die Stromaufnahme (Ampere), 
verlängert die Fahrzeit, reduziert Motor und Akku 
Temperatur und kann etwas die Beschleunigung und 
den Top Speed verringern. Ein erhöhen des Timing, 
erhöht den Stromverbrauch, verringert die Fahrzeit, 
erhöht die Akku- und Motortemperatur und kann 
etwas die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung 
verbessern. 
Sollten Sie mehr Höchstgeschwindigkeit wünschen, ist 
es sinnvoller die Übersetzung zu wechseln, als zu sehr 
das Timing zu verändern. 
Lassen Sie bei Bürstenmotoren die Reglereinstellung 
immer auf Normal und optimieren mit der Motorglocke 
nach den Herstelleranweisungen den Motor auf 
maximale Drehzahl. 
Einstellung 1: Kleinste
Eine Einstellung für maximale Effektivität die lange 
Fahrzeiten und geringe Motortemperaturen. Sehr 
nützlich bei Motoren mit hohen KV´s (wenig Turns) 
um die Lebensdauer zu verlängern und die Motor / 
Akku Temperaturen zu verringern.
Einstellung 2. Normal (Standard)
Die beste Mischung aus Geschwindigkeit, 
Beschleunigung und Effektivität für alle Motoren.
Einstellung 3. Höchste
Erhöht den Stromverbrauch, reduziert die Fahrzeit. 
erhöht die Motor und Akkutemperatur und könnte 
etwas die Höchstgeschwindigkeit erhöhen. 
Verwenden Sie diese Einstellung sehr vorsichtig und
bebachten dabei Motor und Akkutemperaturen. 
Verwenden Sie KEINE Einstellung über -Normal- bei 
Motoren mit 6000 Kv oder höher. 
9. Motor Typ 
In dieser Einstellung wählen Sie den Motor Typ der an 
den Losi Regler angeschlossen ist. Bei der Wahl des 
falschen Motortyps kann der Regler beschädigt werden 
und ist nicht durch die Garantie abgedeckt. 
Einstellung 1: Brushless (Standard)
Sehen Sie bitte Brushless Motor Setup nach. Dabei 
sind alle drei Motoranschlußkabel mit den drei 
Regleranschlußkabeln verbunden.
Sollte der Motor in die falsche Richtung drehen
tauschen Sie zwei der drei Kabel.
Einstellung 2: Bürstenmotor Reverse
(Sehen Sie bitte dazu im Abschnitt Reverse 
Bürstenmotor nach) 
Verwenden Sie das schwarze und rote
Regleranschlußkabel um diese an das schwarze und 
rote Motoranschlußkabel anzuschließen. Sollte der 
Motor in die falsche Richtung drehen tauschen Sie 
die Motorkabel um die richtige Drehrichtung zu 
erhalten. 
Einstellung 3 Bürstenmotor High Power
(Sehen Sie bitte dazu Abschnitt High Power 
Bürstenmotor nach) 
Verbinden Sie alle drei Reglerkabel mit dem
negativen (-) Anschluß des Motors. Sie können 
ebenfalls ein Y- Kabel verwenden, um den Regler 
Akkuanschluß mit dem Akku und dem positiven 
Anschluß des Motors zu verwenden . Sie können 
auch ein Kabel vom positiven Regleranschluß zu dem 
positiven Akkuanschluß und dann weiter zu dem 
positiven (+) Anschluß des Motors verwenden. 
Problemlösung
Sollten Sie nach den hier aufgeführten Lösungen noch 
Probleme haben den Losi Regler in Betrieb zu nehmen, 
wenden Sie sich bitte an den technischen Service per 
E-Mail oder telefonisch unter aufgeführten Nummer.
Problem: Der Regler armiert oder armiert nicht, läßt sich 
aber nicht über den Sender kalibrieren.
Lösung: Die meisten Probleme mit der Kalibrierung 
lassen sich über Einstellungen am Sender lösen. Stellen 
Sie sicher, dass der Gas- und Bremsendpunkt (auch 
EPA oder ATV genannt) zwischen 100% und 120 % 
liegen. Haben Sie einen Futaba Sender müssen Sie den 
Gaskanal reversieren.
Problem: Der Regler ist auf Vollgas und 
Vollbremspunkte zu kalibrieren aber nicht auf die 
Neutral Postion (gelbe LED blinkt)
Lösung: Trimmen Sie erst einen Weg dann den 
anderen. (Normalerweise erst in Richtung Gas)
Sollte der Sender eine Möglichkeit zur 50/50 und 
70/30 Einstellung haben, stellen Sie bitte auf 50/50 
und wiederholen die Kalibrierung. Auch wenn sie 
die Totbandeinstellung kleiner gemacht haben, ist es 
sinnvoll zurück auf normale Einstellung zu gehen. 
Problem: Das Fahrzeug reagiert als habe es ein 
"Turboloch" = schlechte Beschleunigung auf den 
ersten Metern und dann kommt starke Beschleunigung.
Lösung: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Akkus mit 
hoher Qualität verwenden mit einem hochwertigen 
Anschluß der für eine Belastung von 40 - 100 Ampere 
ausgelegt ist. Dieses Verhalten ist sehr typisch für einen 
Akkupack der nicht die benötigte Leistung bereitstellen 
kann. Verwenden Sie Kupferakkuverbinder, da diese 
weniger Wiederstand bieten. 
Problem: Der Akkupack ist an den Regler 
angeschlossen, aber Gas und Lenkung arbeiten nicht. 
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Regler in den Kanal 
2 des Empfängers gesteckt wurde und das der Stecker 
richtig herum eingesteckt wurde. Prüfen Sie doppelt die 
Akkuverbinder und die Spannung des Akkus um ganz 
sicher zu gehen. 
GARANTIE UND SERVICE 
INFoRMATIoNEN 
Warnung
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es 
kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen 
Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen 
an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell 
nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise 
der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der 
Fernsteuerung. 
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby Inc (Horizon) 
garantiert, dass das gekaufte Produkt (Produkt) frei von 
Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum 
entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, 
in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland 
beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der 
Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach 
dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) 
gewährt und kann nicht übertragen werden. Der 
Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder 
dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie 
erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei 
einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. 
Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht 
gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, 
wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon 
behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen 
ohne Ankündigung zu ändern oder modifizieren und 
widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die 
Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und 
die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten 
Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür 
verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen 
Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck 
entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers Es liegt ausschließlich im 
Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem 
ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder 
ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche 
des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird. 
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten 
zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden 
können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum 
Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt 
kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch 
höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, 
falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz 
oder Modifikationen irgendwelcher Art aus.
Die Garantie deckt Schäden, die durch falschen Einbau, 
falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder 
Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt 
wurden, aus. Rücksendungen durch den Käufer direkt 
an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen 
der schriftlichen.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte 
Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle 
Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem 
Produkt stehen nicht verantwortlich, unabhängig ab 
ein Anspruch im Zusammenhang miteinem Vertrag, 
der Garantie oder der Gewährleistung erhoben 
werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche 
aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den 
individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon 
hat keine Einfluss auf den Einbau, die Verwendung 
oder die Wartung des Produktes oder etwaiger 
Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt 
werden. Horizon übernimmt keine Garantie und 
akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende 
Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der 
Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert 
der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen 
ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese 
Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung 
des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, 
dass Produkt in unbenutztem Zustand in der 
Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer 
zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein 
Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt 
werden und erfordert einige mechanische wie auch 
mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher 
und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen 
von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen 
Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den 
Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines 
Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung 
enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie 
Hinweise für die Wartung und den Betrieb des 
Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der 
ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur 
so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit 
Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle 
können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache 
mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für 
Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem 
solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz 
schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu 
fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, 
wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder 
direkt an Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig 
ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel 
nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu 
werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit 
einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon 
bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand 
des Produktes übernimmt.
Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie 
eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste 
aller eingesendeten Einzelkomponenten.
Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, 
eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email 
Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein 
Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler 
beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum 
hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird 
das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung 
obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenpflichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen
wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler 
übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, 
wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis 
für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. 
Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 
30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten 
in Rechnung gestellt.
Sollten wir nach 90 Tagen keine 
Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, 
behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder 
anderweitig zu verwerten.
Achtung: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir 
nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische 
Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und 
RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb 
vom Käufer selbst vorgenommen werden.
Europäische Union:
Elektronik und Motoren müssen regelmäßig 
geprüft und gewartet werden. Für 
Servicezwecke sollten die Produkt an die 
folgende Adresse gesendet werden:
Horizon Technischer Service 
Christian-Junge-Straße 1 
25337 Elmshorn, Germany
Bitte rufen Sie +04121 2655 100 an oder 
schreiben Sie uns ein Email an service@
horizonhobby.de um jede mögliche Frage zum 
Produkt oder der Garantieabwicklung zu stellen. 
Konformitätserklärung laut Allgemeine 
Anforderungen (ISo/IEC 17050-1:2004, korrigierte 
Fassung 2007-06-15); Deutsche und Englische 
Fassung EN ISo/IEC 17050-1:2010
Declaration of conformity (in accordance with ISO/IEC 
17050-1)
Horizon Hobby GmbH 
Christian-Junge-Straße 1 
D-25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: LOS TEN-SCTE RTR ESC 
LOSB9504
declares the product LOS TEN-SCTE RTR ESC
LOSB9504
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen des EMV Directive
2004/108/EC.
complies with the essential requirements and other
relevant provisions of the EMC Directive 2004/108/
EC.
Angewendete harmonisierte Normen: 
Harmonised standards applied:
EN61000-6-1:2007 
EN61000-6-3:2007 
Elmshorn, 03.11.2011
Horizon Hobby GmbH; Christian-Junge-Straße 1
D-25337 Elmshorn HR Pi: HRB 1909
UStIDNr.: DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
Geschäftsführer: Birgit Schamuhn, Steven A. Hall
Tel.: +04121 2655 100 Fax: +49 4121 4619970
eMail: [email protected]
Internet: www.horizonhobby.de
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen,
die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden 
können. Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung 
Eigentum der Horizon Hobby GmbH
Entsorgung in der 
Europäischen Union
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Es ist die Verantwortung des
Benutzers, dass Produkt an einer registrierten
Sammelstelle für Elektroschrott abzugeben
diese Verfahren stellt sicher, dass die Umwelt
geschont wird und natürliche Ressourcen nicht
über die Gebühr beansprucht werden. Dadurch
wird das Wohlergehen der menschlichen
Gemeinschaft geschützt. Für weitere
Informationen, wo der Elektromüll entsorgt
werden kann, können Sie Ihr Stadtbüro oder
Ihren lokalen Entsorger kontaktieren.
LoSB9504 MSC-MXPRo BRUSHLESS ESC
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und dazugehörigen
Dokumente können ohne Ankündigung von Horizon
Hobby Inc. geändert werden. Eine aktuelle Version
ersehen Sie bitte im Support Feld unter: http://www.
horizonhobby.com.
ERKLÄRUNG DER BEGRIFFE
Die folgenden Begriffe erklären die Gefährdungsstufen 
im Umgang mit dem Produkt:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt 
werden, können sich möglicherweise Sachschäden 
UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen 
ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt 
befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich 
Sachschäden UND die Gefahr von schweren 
Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt 
befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich 
Sachschäden, Kollateralschäden und schwere 
Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit 
oberflächliche Verletzungen. 
WARNUNG: Lesen Sie sorgfältig die gesamte 
Bedienungsanleitung durch und machen sich vor 
dem Betrieb mit dem Produkt vertraut. Falscher und oder 
nicht sachgemäßer Umgang kann zu Beschädigungen 
am Produkt, eigenen und fremden Eigentum und 
ernsthaften Verletzungen führen. 
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt ein hoch 
entwickeltes Hobby Produkt und kein Spielzeug ist. 
Es erfordert bei dem Betrieb Aufmerksamkeit und 
grundlegende mechanische Fähigkeiten. Falscher, nicht 
sachgemäßer Umgang kann zu Beschädigungen an 
eigenem oder fremden Eigentum oder zu Verletzungen 
an sich selbst oder Dritter führen. Versuchen Sie nicht 
dieses Produkt auseinander zu bauen, oder es mit 
Komponenten zu betreiben die nicht ausdrücklich mit 
Genehmigung von Horizon Hobby dafür geeignet sind. 
Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch von Kindern 
ohne direkte Aufsicht durch ihre Eltern bestimmt. Die 
Bedienungsanleitung enthält Anweisungen und wichtige 
Informationen für die Sicherheit und Betrieb. Es ist daher 
notwendig, allen darin enthaltenen Anweisungen und 
Warnungen Folge zu leisten und diese Anleitung vor 
dem Zusammenbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch 
zu lesen. 
Altersempfehlung
• Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies
ist kein Spielzeug.
Eigenschaften
•	 Einfache Kalibrierung.
•	 Kompakte Maße.
•	 Vorverkabelt mit EC3 Akku Stecker.
•	 Vorwärts / Bremsfunktion für den Racingeinsatz und 
Vorwärts/Bremse/ Rückwärts für den Sporteinsatz.
•	 Einstellbare Wiederstandsbremse (Drag Brake)
•	 ROAR Legal für Non Timing Klasse.
Spezifikationen
Motor Typ:
 Sensor und Sensorlose 
Brushless Motoren 
Niederspannungsab- 
schaltung (LVC) 
Automatische Erkennung
Eingangsspannung : LiPo 2–4S oder 8.4V–16.8V
Innenwiederstand: 0018 Ohm
Motor Limit: 
4,5T 550 Sensor
Motorkabel:
13AWG
Motor Anschluß:
4.0mm Bullet
Akkukabel: 13AWG
Akkuanschluss: EC3™
Maße: 
45.5 x 36.5 x 21.5mm
Gewicht:
81 g (ohne Kabel)
BEC Ausgangsleistung: 5.5–7.0VPower Wiring
Akku / Regler Verkabelung
Ihr Regler (ESC) ist mit Motor- und Akkuanschlüssen 
ausgestattet.
Die Wahl der richtigen Polarität ist äußerst wichtig. 
Stellen Sie absolut sicher, dass der Positive (+) 
Regleranschluß mit dem positiven Anschluß des Akkus 
verbunden wird und der Negative (-) Regleranschluß mit 
dem Negativen (-) Anschluß des Akkus verbunden wird. 
Sollten Sie die Polarität dieser Verbindung falsch stecken, 
WIRD der der Regler beschädigt. Dieses ist NICHT durch 
die Garantie abgedeckt. 
Anschlüsse
Verkabelung Brushless Motor 
Die drei Anschlußkabel zum Motor haben keine Polarität. 
Verbinden Sie dieses nach Wunsch. Sollte der Motor 
nach Anschluß rückwärts laufen, tauschen Sie bitte 
einfach zwei Kabel. Dieses wird später noch beschrieben.
Sollten Sie einen anderen Motor als den Losi LOSB9444 
Motor verwenden, kann es notwendig sein, dass Sie an 
die Motorkabel noch Stecker oder diese direkt an die 
Reglerkabel löten müssen.
Verbinden Sie
den Motor und
Regler mit den
mitgelieferten
Anschlüssen
Brushless
Motor
MSC-MXPRO ESC
Verbindung
zum
Gaskanal
Lenkservo
in Kanal 1
Losi Regler
in Kanal 2
Empfänger
Akkupack
Verwenden Sie
nur qualitativ
hochwertige
Anschlüsse
Ein/Aus
Schalter
Lenkservo
Anschluß Bürstenmotor
Bürstenmotoranschluß mit Reverse 
Verwenden Sie diesen Anschluß wenn Sie die Funktion 
reversieren möchten. Verwenden Sie nur die roten und 
schwarzen Anschlußkabel des Reglers. In den meisten 
Fällen wird das rote Anschlußkabel des Reglers an 
das rote Anschlußkabel des Motors und schwarze 
Reglerkabel an das schwarze Motorkabel angeschlossen. 
Das weisse Motorkabel wird nicht benötigt. Nach 
der Kalibrierung (Beschreibung siehe unten) kann es 
notwendig sein die Motorkabel zu tauschen um die 
Räder in die richtige Richtung drehen zu lassen. 
Schwarzes
Reglerkabel
zu Motor (-)
Kabel/Anschluß
Weisses
Motorkabel wird
nicht benötigt
Rotes Reglerkabel
zu Motor (+)
Kabel/Anschluß
MSC-MXPRO ESC
Alle Regler Motor
Anschlüsse an Motor (-)
Verbindung
zum
Gaskanal
Lenkservo
in Kanal 1
Losi Regler
in Kanal 2
Empfänger
Akkupack
Verwenden Sie
nur qualitativ
hochwertige
Anschlüsse
Ein/Aus
Schalter
Lenkservo
Bürstenmotor
High Power Bürstenmotor Mode 
(Siehe Abbildung 3) Schließen Sie alle drei Kabel des 
Reglers an den negativen (-) Anschluß des Motors an. Sie 
können für den Anschluß des positiven Akkuanschluß an 
Regler und Motor ein Y- Kabel verwenden. Alternativ 
können Sie ein einzelnes Kabel vom Regler zum Akku 
und dann weiter zum Motor verwenden.
Akku (+)
an Motor (+)
Motor (+)
Motor (-)
Alle Regler Motor
Anschlüsse an Motor (-)
Verbindung
zum
Gaskanal
Lenkservo
in Kanal 1
Losi Regler
in Kanal 2
Empfänger
Akkupack
Verwenden Sie
nur qualitativ
hochwertige
Anschlüsse
Ein/Aus
Schalter
Lenkservo
Bürstenmotor
MSC-MXPRO ESC
RC Anschluß
Ihr Losi Fahrtenregler wird in den Gaskanal des 
Empfängers gesteckt. Dieses ist normalerweise der Kanal 
2. Der Regler liefert 5 Volt zur Stromversorgung des 
Empfängers und des Lenkservos. Sie benötigen daher 
kein separates Akku zur Empfängerstromversorgung. 
Die Reglerstecker sind so gefertigt , dass sie in jedes 
Empfängersystem passen. Bitte achten Sie daher 
unbedingt auf die Polarität. Das Signalkabel ist Orange, 
das positive Kabel ist Rot und das negative Kabel ist 
schwarz. Einige RC Systeme nutzen die Farbe Weiss für 
Signal, Rot für positiv und Schwarz für negativ.
Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitung des 
Empfängers nach wenn diese nicht markiert sind. (Die 
meisten Empfänger sind zur Gehäuseaußenseite negativ 
und zur Innenseite positiv belegt.) 
Regler Setup
Kalibrierung 
Die Signale für Neutral, Vollgas und Vollbremsung 
variieren von Sender zu Sender. Daher ist es notwendig 
den Regler zu kalibrieren. Jedes mal wenn der Regler mit 
einem neuem Sender in Betrieb genommen wird oder 
mit verschiedenen Gaseinstellungen gearbeitet wird, 
ist es wichtig den Regler zu kalibrieren damit dieser die 
Einstellungen lernt. 
Sollten Sie einen Futaba oder Futaba OEM Sender 
verwenden müssen Sie den Sender Gas Kanal 
reversieren.
Dieses kann entweder durch einen Mikroschalter 
am Sender oder mit einen Programmpunkt in der 
Sendersoftware geschehen. 
Kalibrieren des Reglers
Schritt 1: Schalten Sie den Sender ein, der Regler bleibt 
AUS und ist nicht mit dem Akku verbunden.
Schritt 2: Verbinden Sie den Akku mit dem Regler.
Schritt 3: Halten Sie Vollgas und schalten den Regler ein. 
Sind alle Anschlüsse korrekt hören Sie jetzt ein Mehrton 
"Ring" Dieser Ton wird durch Motorvibrationen erzeugt. 
Schritt 4: Nach ein oder zwei Sekunden, fängt die grüne 
LED auf dem Regler schnell an zu blinken und Sie hören 
4 mal einen Klingelton in der Reihe. (Dieses steht für die 
Erkennung des Vollgasendpunktes) 
Nach dem Blinken der grünen LED und der Tonfolge 
fängt die rote LED an zu blinken. Zu diesem Zeitpunkt 
sucht der Regler den Bremspunkt.
Schritt 5: Bewegen Sie den Gashebel auf 
Vollbremsposition und halten diese. Nach einigen 
Sekunden wird die rote LED blinken und 4 mal ein 
schnelles Ring zu hören sein. (Dieses steht für die 
Erkennung des Vollbremsendpunktes)
Schritt 6: Nach dem Erkennen der Vollgasposition blinkt 
die gelbe LED auf dem Regler. Stellen Sie jetzt den 
Gashebel auf Neutral.
Nach einigen Sekunden wird die gelbe LED blinken und 
4 mal ein schnelles Ring zu hören sein. (Dieses steht für 
die Erkennung der Neutralposition)
Nach der Erkennung der Neutral Position wird der Regler 
zwei Mal ringen und die LED blinken.
Das ist das Anzeichen, dass der Regler JETZT 
scharfgeschaltet ist und das Fahrzeug bei Gaseingabe 
reagiert.
Von diesem Zeitpunkt an wird sich der Regler wenn 
ein Akku angeschlossen ist initialisieren und blinken. 
Der Ton, der das Armieren (scharf schalten) anzeigt 
folgt ein oder zwei Sekunden später. Sollte der Regler 
auf die Auto Lipo Erkennung programmiert sein, gibt er 
durch Pieptöne die Anzahl der angeschlossenen Zellen 
an. Diese geschieht nach dem Initialisieren und vor dem 
Scharfschalten. 
Sollten Sie Probleme mit dem Kalibrieren Ihres Senders 
mit dem Losi Regler haben, kontaktieren Sie bitte den 
technischen Service von Horizon Hobby.
Bitte überprüfen Sie nach der Einstellung die 
Laufrichtung der Räder. Erhöhen Sie dazu langsam die 
Geschwindigkeit. Prüfen Sie die Drehrichtung der Räder 
und die Farbe der LED auf dem Regler. Dreht der Motor 
in die richtige Richtung und die grüne LED blinkt, sind 
sie bereit für einen Testlauf. Sollte die grüne LED blinken 
und die Räder in die falsche Richtung drehen, müssen 
Sie zwei der drei Motorkabel tauschen .(Zum Beispiel: 
tauschen Sie rot auf schwarz und schwarz auf rot) 
Manuelle Programmierung
Folgen Sie diesen Schritten um die Einstellungen an 
ihrem Regler manuell zu ändern. 
Entfernen Sie das Ritzel aus Sicherheitgründen vor der 
Kalibrierung und Programmierung.
Schritt 1: Starten Sie mit eingeschalteten Sender. 
Der Regler ist Aus (OFF) und nicht an ein Akku 
angeschlossen. 
Schritt 2: Schließen Sie ein Akku an, halten Sie Vollgas 
und schalten den Regler ein (ON). Nach einigen 
Sekunden hören Sie 4 Ringtöne die Ihnen die Erkennung 
der Vollgasposition anzeigen. Halten Sie weiter die 
Vollgaspostion. Nach einigen Sekunden hören Sie 
weitere vier Ringtöne. Lassen Sie jetzt den Gashebel auf 
Neutral los.
Haben Sie jetzt den Programmiermode aktiviert wird der 
Regler zwei mal piepen, eine Pause machen und zwei 
mal piepen. 
Schritt 3: Die Programmiersequenz erfolgt der Reihe 
nach und startet immer mit der ersten Einstellung 
(Reverse Lockout) in der ersten Auswahl (Reverse Typ). 
Der /die erste(n) Piepton /töne zeigen an in welchen 
Auswahlmenü Sie sich befinden und die zweiten Töne 
welche Einstellung von Ihnen die Eingabe Ja oder Nein 
erwartet.
Bei der Auswahl im Menü wählen Sie mit Vollgas ein 
Ja oder mit Vollbremsung ein Nein. Ist die Antwort 
akzeptiert, gehen Sie mit dem Gashebel auf Neutral für 
die nächste Frage. Ist ein Nein akzeptiert, wählen Sie mit 
der nächsten Auswahl die weitere Option in dem Menü 
Haben Sie Ja gewählt springt der Regler in die erste 
Auswahl des nächsten Menüs. 
Einstellungen und Erklärungen
Der Regler ist in seinen Möglichkeiten extrem flexibel 
und kann wie andere Teile am Fahrzeug passend 
eingestellt werden. Das folgenden Kapitel erklärt alle 
möglichen Einstellungen der manuellen Programmierung 
und seine Auswirkungen auf den Regler, so dass Sie die 
passenden Einstellung finden.
1. Einstellung Bremse/Reverse (Rückwärts) Typ
Aktiviert die Rückwärtsfahrfunktion.
Diese Einstellung erlaubt die Rückwärtsfunktion
nachdem der Gashebel 2 Sekunden auf Neutral
gestanden hat. Nutzen Sie diese Funktion für das 
Training oder Bashing. Bitte fragen Sie den Rennleiter 
ob bei dem Training diese Einstellung erlaubt ist. 
Einstellung 2 Vorwärts / Nur Bremse
Nutzen Sie diese Einstellung für den Rennbetrieb. 
Die Reversefunktion kann in dieser Einstellung unter 
keinen Umständen aktiviert werden. 
Einstellung 3: Vorwärts/Bremse/Rückwärts.
Rückwärts oder Vorwärts ist nach Stillstand des Motors 
möglich. 
2. Bremsanteil 
Hier stellen Sie den Anteil der Bremskraft ein der bei 
Vollbremsung aktiviert wird.
Einstellung 1: 25 % Bremsleistun
Ermöglicht nur 25% der verfügbaren Bremsleistung bei 
einer Vollbremsung.
Einstellung 2: 50% Bremsleistung (Standard)
Ermöglicht 50% der verfügbaren Bremsleistung bei 
einer Vollbremsung.
Einstellung 3: 75% Bremsleistung.
Ermöglicht 75% der verfügbaren Bremsleistung bei 
einer Vollbremsung.
Einstellung 4: 100% Bremsleistung
Ermöglicht 100% der verfügbaren Bremsleistung bei 
einer Vollbremsung.
3. Rückwärtsanteil 
Hier stellen Sie den Anteil der Rückwärtsleistung ein 
wenn diese Funktion aktiv ist. 
Einstellung 1: 25 % Rückwärtsleistung
Ermöglicht nur 25% der verfügbaren 
Rückwärtsleistung.
Einstellung 2: 50 % Rückwärtsleistung (Standard)
Ermöglicht 50% der verfügbaren Rückwärtsleistung.
Einstellung 3: 75% Rückwärtsleistung
Ermöglicht 75% der verfügbaren Rückwärtsleistung.
Einstellung 4: 100 % Rückwärtsleistung
Ermöglicht 100% der verfügbaren Rückwärtsleistung.
4. Traktionskontrolle 
Diese Einstellung gibt an wie schnell Änderungen in der 
Gaseinstellungen von dem Regler durchgeführt werden. 
Dieses kann die Beschleunigung durch bessere Traktion 
glätten. Wie bereits vorher erwähnt ,ist die mögliche 
Beschleunigung von der Leistungsfähigkeit des Akkus 
abhängig. Es gibt jedoch auch Strecken wo eine 100% 
Beschleunigung ungünstig ist und diese Einstellung als 
Traktionskontrolle verwendet werden kann. 
Je niedriger die Einstellung, desto weniger wird die 
Gaseinstellung limitiert. Für Burn Out und Wheelie 
Action verwenden Sie bitte eine sehr niedrige oder 
deaktivierte Einstellung. Für eine weiche Beschleunigung 
auf einer wenig griffigen Oberfläche wählen Sie bitte 
eine höhere Einstellung. 
Einstellung 1: Hoch
Sehr limitierte Beschleunigung. Gut für 2WD 
Fahrzeuge auf trockener Strecke oder beim Bashing 
wenn Sie den Antrieb schonen wollen. 
Einstellung 2: Mittel
Mittel limitierte Beschleunigung. Gut für 2WD 
Fahrzeuge auf weicher Strecke und 4 WD Fahrzeuge 
auf harter Strecke.
Einstellung 3: Klein
Etwas limitierung . Gut für 4WD Fahrzeuge auf 
weichen Boden.
Einstellung 4: Kleinste
Sehr wenig limitierung. Geeignet für die meisten 
Situationen inklusive 4WD Fahrzeuge auf Asphalt oder 
Dirt oder 2 WD Fahrzeuge auf Asphalt. 
Einstellung 5: Deaktiviert (Standard)
Diese Einstellung ist für 4 WD Antrieb auf Teppich, 
Drag Racing mit hoher Traktion oder bei dem Bashing 
mit unlimitierter Wheelie Power. 
5. Wiederstandsbremse (Drag Brake) 
Dieses Einstellung stellt den Anteil des Wiederstandes ein 
den der Motor bei Neutralstellung erzeugt.
Einstellung 1: Wiederstandsbremse AUS (Standard)
Einstellung 2: Wiederstandsbremse 10%
Wenig Bremseffekt des Motors bei Neutralstellung.
Einstellung 3: Wiederstandsbremse 20%
Mehr Bremseffekt des Motors bei Neutralstellung.
Einstellung 4: Wiederstandsbremse 30%
Großer Bremseffekt des Motors bei Neutralstellung.
Einstellung 5: Wiederstandsbremse 40%
Größter Bremseffekt des Motors bei Neutralstellung.
6. Totband (Deadband) 
Mir dieser Einstellung können Sie den Neutralbereich 
definieren. Kleinere Werte lassen den Gashebel vorwärts 
oder Bremse/Rückwärts mit weniger für Bewegung 
reagieren.
Bitte seien Sie aber bei der Einstellung vorsichtig, da 
einige Sender eine höhere Auflösung haben. Sollte Ihr 
Sender nicht auf die Neutral Stellung reagieren, stellen 
Sie die Einstellung größer.
Einstellung 1: Groß —0,1500 ms
Einstellung 2: Normal—0,1000 ms (Standard)
Einstellung 3: Klein—0,0750 ms
Created: 9/2011 33126
DE
©2011 Horizon Hobby, Inc. Losi and EC3 are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan.
Birgit Schamuhn
Geschäftsführerin
Managing Director
Steven A. Hall
Geschäfstführer
Managing Director