Spanish – spain – H-B Instrument 540 User Manual

Page 5

Advertising
background image

6.

Speicherfunktion: Zwischenzeiten, Rundenzeiten und Gesamtzeiten werden automatisch gespeichert. Die

schnellste, langsamste und Durchschnittsrundenzeit kann aufgerufen werden. Um diese Zeiten aufzurufen, auf

[RECALL] drücken – die Zeiten werden durch wiederholtes Drücken auf [RECALL] nacheinander aufgerufen. Um zu

einem beliebigen Zeitpunkt die schnellste bzw. langsamste Rundenzeit anzuzeigen, auf [LAP/SPLIT • RESET]

drücken. Um zu einem beliebigen Zeitpunkt die Durchschnittsrundenzeit anzuzeigen, auf [START/STOP] drücken.

Um den Aufruf der gespeicherten Daten zu beenden, auf [MODE] drücken. Die gespeicherte Zeit kann auch dann

aufgerufen werden, wenn die Stoppuhr läuft.

A.

Wenn die Zwischenzeit und die Gesamtzeit häufiger als 99 mal oder mehr als 10 Stunden lang gemessen

werden, erscheint die Durchschnittsfunktion nicht.

B.

Wenn die Zwischenzeit und die Gesamtzeit mehr als 10 Stunden lang gemessen werden, erscheint die

schnellste/langsamste Zeit nicht.

7.

Abwärtszählung/Countdown: Die längste Abwärtszählzeit ist 9 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden. Um zum

Timer-Modus zu gelangen, auf [MODE] drücken, bis oben links TR erscheint. Die oberste Zeile zeigt die Einstellzeit:

Stunde, Minute, Sekunde. Die zweite Zeile zeigt die verstrichene Zeit: Stunde, Minute, Sekunde. Die unterste Zeile

zeigt den Wiederholungszähler. Die Stundenziffern werden zuerst eingestellt. Auf [LAP/SPLIT • RESET] drücken, um

die einzustellenden Ziffern zu wählen. Auf [START/STOP] drücken, um die blinkenden Ziffern einzustellen. Die

Ziffern werden schneller bewegt, wenn länger als 2 Sekunden lang auf [START/STOP] gedrückt wird. Wenn alle

Änderungen vorgenommen wurden, auf [MODE] drücken. Auf [START/STOP] drücken, um den Timer zu starten. Um

den Timerwert neu zu starten, auf [LAP/SPLIT • RESET] drücken.

8.

Schrittgeber: Auf [MODE] drücken, bis oben in der Anzeige PACE erscheint – der Schrittgebermodus ist nun

gewählt. Die oberste Zeile zeigt den Timer des Schrittgebers. Die mittlere Zeile zeigt den Zähler des Schrittgebers.

Die unterste Zeile zeigt den Schrittgeberwert von 10 bis 320. Durch Drücken auf [START/STOP] wird der

Schrittgeber gestartet. Durch Drücken auf [LAP/SPLIT • RESET] kann der Schrittgeberwert von 10 bis 320

eingestellt werden.

WARTUNG

1.

Wenn alle Ziffern der Stoppuhr aufblinken, muss die Batterie ausgewechselt werden.

2.

Die Stoppuhr nicht fallen lassen und nicht gegen harte Oberflächen stoßen, da sie sonst beschädigt werden könnte.

3.

Diese Stoppuhr wird von Magnetfeldern nicht beeinflusst.

4.

Die Stoppuhr funktioniert zuverlässig in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 35 °C (41 bis 95 °F).

5.

Bei Temperaturen über 60 °C (140 °F) besteht Gefahr, dass die Batterie ausläuft oder weniger lange hält. Falls die

Stoppuhr längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann die Anzeige schwarz werden. Diese Auswirkung

ist jedoch reversibel und verschwindet, sobald die Stoppuhr wieder einem normalen Temperaturbereich ausgesetzt

wird.

6.

Die Stoppuhr sollte Temperaturen unter –10 °C (14 °F) nicht für längere Zeit ausgesetzt werden, da dies zu

geringen Zeitverlusten, langsameren Zifferbewegungen und/oder einer Verdunklung der Anzeige führen kann.

Diese Auswirkungen sind reversibel und verschwinden, sobald die Stoppuhr wieder einem normalen

Temperaturbereich ausgesetzt wird.

7.

Die Stoppuhr sollte keinen Lösungsmitteln (wie Alkohol oder Benzin), Quecksilber, kosmetischen Sprays,

Reinigungsmitteln, Klebstoffen und keinen Lacken oder Farben ausgesetzt werden. Dies könnte evtl. dazu führen,

dass sich das Gehäuse, Armband, usw. verfärben, schnell abgenutzt oder beschädigt werden.

8.

Statische Elektrizität wirkt sich auf die integrierte Halbleiterschaltung der Stoppuhr aus und kann die Anzeige stören.

Die Stoppuhr sollte daher von Geräten, die starke statische Elektrizität aussenden (wie Fernsehbildschirme),

ferngehalten werden.

9.

Um durch Staub und Schweiß verursachten Rost auf dem Gehäuse und dem Armband zu vermeiden, sollten diese

gelegentlich mit einem weichen Tuch abgewischt werden.

SPANISH – SPAIN

DESCRIPCIÓN: Cronómetro digital con pantalla de 3 líneas

CARACTERÍSTICAS

Medición de tiempo acumulado y parcial

Temporizador de conteo regresivo

Tiempo real con año, mes, día, hora, minutos y segundos

Funciones de fijación de ritmos

30 memorias que pueden ser recuperadas con el tiempo más rápido acumulado/parcial, el tiempo más lento

acumulado/parcial y el tiempo promedio acumulado/parcial

Resistente al agua

Configuración como temporizador hasta 9 horas, 59 minutos y 59 segundos en intervalos de 1/100 de segundo

El valor del fijador de ritmos es ajustable entre 10 y 320 segundos

Mida hasta 100 tiempos acumulados/parciales

El tiempo total transcurrido, el tiempo acumulado y el tiempo parcial pueden ser presentados y medidos al mismo

tiempo

DATOS TÉCNICOS

Rango máximo de conteo progresivo

9 horas, 59 minutos y 59 segundos

Resolución de la pantalla

1/100 de segundo

Rango de tiempos acumulados y parciales

Hasta 100 tiempos acumulados/parciales

Memorias

Hasta 30 memorias

Valores del fijador de ritmos

Ajustables entre 10 y 320 conteos por minuto

Batería

Batería de litio CR2032 o equivalente

Tamaño de la pantalla

31(A) x 24(L) mm

Tamaño del producto

60(A) x 80(L) x 20(P) mm (sin incluir el cordón)

OPERACIÓN

1.

Para configurar la hora/calendario: Presione [MODE] hasta llegar a hora/calendario. Para configurar la

hora/calendario, presione [LAP/SPLIT • RESET] – esto hará que el año parpadee – para configurar el año, presione

[START/STOP] hasta llegar al año deseado, y luego presione [LAP/SPLIT • RESET] para resaltar el mes. Para

configurar el mes, presione [START/STOP] hasta llegar al mes deseado, y luego presione [LAP/SPLIT • RESET] para

resaltar el día. Para configurar el día, presione [START/STOP] hasta llegar al día deseado, y luego presione

[LAP/SPLIT • RESET] para seleccionar entre formatos de 12 ó 24 horas; presione [START/STOP] para cambiar el

formato de 12 a 24 horas. Para configurar la hora, presione [LAP/SPLIT • RESET] y la hora parpadeará. Para

configurar la hora, presione [START/STOP] hasta que aparezca la hora deseada. Presione [LAP/SPLIT • RESET] para

desplazarse hasta el primer dígito de los minutos. Presione [START/STOP] hasta que aparezca el primer dígito

deseado. Presione [LAP/SPLIT • RESET] para desplazarse hasta el segundo dígito de los minutos. Presione

[START/STOP] hasta que aparezca el segundo dígito deseado. Presione [LAP/SPLIT • RESET] para resaltar los

segundos. Presione [START/STOP] hasta que aparezcan los segundos deseados. Después de efectuar todos los

cambios presione [MODE].

A.

Observe que la fecha se ajustará automáticamente y para el mes de febrero tendrá en cuenta los años

bisiestos.

B.

Para desplazar los números más rápidamente, presione y mantenga presionado el botón [START/STOP]

durante más de 2 segundos.

C.

Los años son ajustables hasta el 2049.

Advertising