Beurer UB 30 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

ACHTUNG

Stellen Sie sicher, dass das Wärme-Unterbett vollständig flach ausgebreitet ist und

es sich im Gebrauch nicht zusammenschiebt oder Falten bilden kann.

• Verbinden Sie zuerst den Schalter mit dem Heizkörper in dem Sie die Steckkupplung

zusammenfügen.

• Stecken Sie danach den Netzstecker in die Steckdose.

HINWEIS

Liegekomfort

Sollte Sie die Steckkupplung in Schulterhöhe stören, kön-

nen Sie das Wärme-Unterbett um 180° drehen, so dass

die Steckkupplung am Fußende liegt (siehe Abbildung).

Damit der Schalter wieder in angenehmer Reichweite der

Hand ist, bietet Beurer einen Schalter mit längerer Verbin-

dungsleitung an (Art.-Nr. 108.584). Dieser ist direkt beim

Beurer Kundenservice zu beziehen.

5.3 Einschalten

Stellen Sie den Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen auf Stufe 1, 2 oder 3, um das Wärme-Unterbett

einzuschalten.

Im eingeschalteten Zustand sind die Temperaturstufen beleuchtet.

5.4 Temperatur einstellen

0 = Aus

1 = minimale Wärme

2 = mittlere Wärme

3 = maximale Wärme

WARNUNG

Wenn das Wärmeunterbett über mehrere Stunden benutzt wird, emp-

fehlen wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen, um

eine Überhitzung des Anwenders zu vermeiden.

HINWEIS

• Die schnellste Erwärmung des Wärme-Unterbettes erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste

Temperaturstufe einstellen.

• Wir empfehlen dringend, das Wärme-Unterbett ca. 30 Minuten vor dem Zubettgehen einzuschalten

und mit dem Oberbett abzudecken, um ein Entweichen der Wärme zu verhindern.

5.5 Abschaltautomatik UB 60

Bei diesem Wärme-Unterbett erfolgt eine automatische Abschaltung nach ca. 3 Stunden.

Während das Wärme-Unterbett erwärmt wird, leuchtet die rote Signalleuchte im Schalter. Nach Ablauf der

Abschaltzeit wird das Wärme-Unterbett nicht mehr erwärmt und die rote Signalleuchte beginnt zu blinken.

Um das Wärme-Unterbett wieder zu erwärmen, stellen Sie den Schalter zunächst für ca. 5 Sekunden auf die

Schalterstellung „0" (aus) und wählen danach die gewünschte Temperaturstufe. Wird das Wärme-Unterbett

nach erfolgter Zeitabschaltung nicht mehr benutzt, sollte es ausgeschaltet (Stufe „0") oder der Netzstecker

aus der Steckdose gezogen werden.

Advertising
This manual is related to the following products: