Bestimmungsgemäße verwendung, Bedienung – Beurer UB 85 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

– darf nur in Verbindung mit dem auf dem Anti-Allergie-Unterbett (Etikett) angegebenen

Schalter betrieben werden.

– nicht im gefalteten oder zusammengeschobenen Zustand einschalten;

– nicht im Bett einschlagen oder um die Matratze legen;

– nicht einklemmen (besonders bei verstellbaren Betten oder geteilten Matratzen);

– nicht scharf knicken;

– nicht bei Tieren verwenden;

– nicht in feuchtem Zustand benutzen.

• Während das Anti-Allergie-Unterbett eingeschaltet ist, darf

– kein Gegenstand (z. B. Koffer oder Wäschekorb) daraufgelegt werden;

– keine Wärmequelle wie Bettflasche, Heizkissen oder ähnliches daraufgelegt werden;

– der Schalter nicht durch Decken, Kissen oder ähnliches abgedeckt werden oder auf dem

Gerät liegen.

• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.

• Keine Nadeln oder spitzen Gegenstände in das Anti-Allergie-Unterbett hineinstechen.

• Dieses Anti-Allergie-Unterbett darf nicht von Kindern benutzt werden, es sei denn, der Schal-

ter ist von einem Elternteil oder einer Aufsichtsperson voreingestellt worden oder das Kind ist

ausreichend eingewiesen worden, wie es das Anti-Allergie-Unterbett sicher betreibt.

• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Anti-Allergie-

Unterbett spielen.

• Das Anti-Allergie-Unterbett ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Abnut-

zung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden sind oder falls das Gerät

unsachgemäß benutzt worden ist, muss es vor erneuter Benutzung zum Hersteller oder zum

Händler gebracht werden.

• Wenn die Netzanschlussleitung des Anti-Allergie-Unterbetts beschädigt ist, muss sie durch

den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer-

den, um Gefährdungen zu vermeiden.

• Reparaturen dürfen nur von Fachkräften oder in einer vom Hersteller anerkannten Reparatur-

werkstatt durchgeführt werden, da Sonderwerkzeuge erforderlich sind. Durch unsachgemäße

Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.

• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an

unseren Kundenservice oder informieren Sie sich unter www.beurer.de

3. Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Anti-Allergie-Unterbett ist zur Erwärmung von Betten bestimmt. Dieses Anti-Allergie-

Unterbett ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern oder für den gewerblichen Einsatz

bestimmt. Es dürfen insbesondere keine Säuglinge, Kleinkinder, wärmeunempfindliche oder

hilflose Personen und keine Tiere erwärmt werden.

4. Bedienung

4.1 Sicherheit

Das Anti-Allergie-Unterbett ist mit einem SICHERHEITS-SYSTEM ausgestattet. Diese Elek-

tronische Sensortechnik verhindert eine Überhitzung des Anti-Allergie-Unterbettes auf seiner

gesamten Fläche durch automatische Abschaltung im Fehlerfall. Erfolgt aufgrund eines Feh-

lerfalles eine automatische Abschaltung des Anti-Allergie-Unterbettes durch das Sicherheits-

System, so leuchtet die Anzeige der Temperaturstufe am Schalter auch im eingeschalteten

Zustand des Anti-Allergie-Unterbettes nicht mehr. Bitte beachten Sie, dass das Anti-Allergie-

Unterbett nach einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit nicht mehr betrieben werden kann

und an die angegebene Service-Adresse eingesendet werden muss.

Advertising