Batterien einsetzen/wechseln, Datum, uhrzeit einstellen, Anlegen des gerätes – Beurer BC 20 User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

4. Batterien einsetzen/wechseln

• Entfernen Sie den Batteriefachdeckel

ᕢ.

• Verwenden Sie ausschließlich Markenbatterien vom

Typ: 2 x 1,5 V Micro (Alkaline Typ LR03). Achten Sie
unbedingt darauf, dass die Batterien entsprechend
der Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt
werden. Es dürfen keine wiederaufladbaren Akkus
verwendet werden.

• Schließen Sie anschließend das Batteriefach, indem

Sie den Deckel aufsetzen und einrasten lassen.

Sind die Batterien fast verbraucht, erscheint das Symbol
einer leeren Batterie

unten links im Display ᕡ und

die Batterien müssen ausgetauscht werden.
Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt werden,
müssen das Datum und die Uhrzeit neu eingestellt wer-
den. Die gespeicherten Messergebnisse gehen verloren.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie diese über Ihren Elektro fachhändler oder
Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle. Dazu sind Sie
gesetzlich verpflichtet.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schad-
stoffhaltigen Batterien: Pb: Batterie enthält
Blei, Cd: Batterie enthält Cadmium,
Hg: Batterie enthält Quecksilber.

5. Datum, Uhrzeit einstellen

Die Einstellung von Datum/Uhrzeit ist notwendig, um
Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit zu spei-
chern und später wieder abzurufen.
Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit gehen Sie wie
folgt vor:
• Nach dem Einlegen der Batterien drücken Sie die

Start /Stopp-Taste

ᕤ. Das Jahr beginnt zu blinken.

Stellen Sie mit der Speicher-Taste M

ᕣ das Jahr ein

und bestätigen Sie mit der Start /Stopp-Taste

ᕤ.

• Stellen Sie danach Monat, Tag, Stunde und Minute ein

und bestätigen Sie jeweils mit der Start /Stopp-Taste

ᕤ.

6. Anlegen des Gerätes

• Legen Sie den Blutdruckcomputer am linken Hand-

gelenk auf der Innenseite an.

• Achten Sie darauf, dass das Handgelenk unbekleidet ist.
• Schließen Sie die Manschette

mit dem Klettverschluss,
sodass die Oberkante des
Gerätes ca. 10 mm unter dem
Handballen sitzt (siehe Abb.).

• Die Manschette muss eng um das Handgelenk anlie-

gen, darf aber nicht einschnüren.

Advertising