Blackstar ID:60TVP User Manual

Page 15

Advertising
background image

7. Treble
Mit dem Regler Treble können Sie gezielt den Höhenanteil im Gesamt-Sound
einstellen. Bei niedrigen Einstellungen (gegen den Uhrzeigersinn) erhält der Sound
einen warmen und dunkleren Charakter. Wenn der Treble-Regler angehoben wird
(im Uhrzeigersinn), wird der Sound immer höhenreicher. In der Maximalposition
klingt der Sound schließlich aggressiv und schneidend. Diese Einstellung wird beim
Sichern eines Patches gespeichert.

8. ISF
Der patentierte ISF-Regler arbeitet mit den Reglern für
Bass, Middle und Treble zusammen. Mit seiner Hilfe
finden Sie die genau die Klangfärbung, die Sie suchen.
Bei Einstellungen gegen den Uhrzeigersinn besitzt der
Amp einen „amerikanischen“ Sound-Charakter mit
einem knackigen Bassfundament und aggressiveren
Mitten. Bei Einstellungen im Uhrzeigersinn erzeugt der
Amp einen „britischen“ Sound, der deutlich erdiger und
weniger aggressiv klingt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen ‚Contour’-Reglern und parametrischen EQ-
Systemen beeinflussen sich die Regler für Bass, Middle und Treble gegenseitig –so
wie man das aus klassischen Gitarren-Stacks her kennt. Das führt letztlich zu einem
vertrauten, musikalischen Verhalten. Diese Einstellung wird beim Sichern eines
Patches gespeichert.

9. TVP (True Valve Power) Wahlschalter
Die von Blackstar zum Patent angemeldete True Valve Power bietet sechs
unterschiedliche Charakteristika von Endstufenröhren – EL84, 6V6, EL34, KT66,
6L6 und KT88. Diese Funktion sorgt für eine authentische Ansprache, Dynamik
sowie das „Sag“- und das Sättigungsverhalten eines Röhren-Amps und liefert
definitiv dieselbe akustische Power wie eine vergleichbare Röhren-Endstufe. Diese
Amps präsentieren sich live absolut kompromisslos – True Valve Power bedeutet:
LAUT wie eine Röhre

TM

.

TVP verändert die Klangcharakteristik – von komprimiert und druckvoll bis dynamisch
und knackig.

EL84

Glockig-kräftiger Class-A-Sound mit viel Kompression

6V6

Knackiger Class-A-Sound mit starker Kompression und kräftigen Mitten

EL34

Klassischer britischer Class-A/B-Crunch mit ebenso mächtiger wie angenehmer Übersteuerung

KT66

Voller, warmer und typisch britischer Vintage-Class-A/B-Sound mit kräftigem Bias

6L6

Kraftvoller, dynamischer Class-A/B-Sound mit betonten Bässen und Höhen

KT88

Knackig-fetter und dynamischer Class-A/B-Sound mit kräftigem Bass-Fundament

Wenn Sie von EL84 auf KT88 umschalten, wird der Kompressionsgrad und die
Übersteuerungsreserve in der Röhrenansprache reduziert. Bei den beiden Clean-
Voices hängt die Ausgangskompression und -übersteuerung zudem von der
Stellung des Gain-Reglers ab.

Diese Einstellung wird beim Sichern eines Patches gespeichert.

29

USA

UK

Vorderseite

1. Input
Hier schließen Sie Ihre Gitarre an. Verwenden Sie in jedem Fall hochwertige
geschirmte Gitarrenkabel.

2. Voice
Der Voice-Regler verändert das Preamp-Voicing im Bereich von extrem clean bis
extrem übersteuert.

Clean Warm – Sehr clean, dynamisch

Clean Bright – ‚Boutique’, übersteuert bei hartem Anschlag

Crunch – Klassischer Overdrive bei mittlerem Gain

Super Crunch – Mehr Gain und Druck als Crunch

OD 1 – „Aufgebohrter“ Overdrive-Sound über das Master Volume mit mittlerer

Endstufen-Dämpfung.

OD 2 – Heftiger Overdrive-Sound mit Mitten-Boost

Diese Einstellung wird beim Sichern eines Patches gespeichert.

3. Gain
Mit dem Gain-Regler steuern Sie den Grad der Übersteuerung bzw. Verzerrung.
Niedrige Einstellungen (gegen den Uhrzeigersinn) liefern einen cleanen Sound mit
viel Druck und Durchsetzungsvermögen. Wenn der Gain-Regler im Uhrzeigersinn
aufgedreht wird, nimmt der Verzerrungsgrad mehr und mehr zu und wechselt von
crunchigen Sounds bis hin zu stark verzerrten Sounds in der Extremposition. Diese
Einstellung wird beim Sichern eines Patches gespeichert.

4. Volume
Dieser Regler steuert die Aussteuerung des Preamps. Im Uhrzeigersinn heben
Sie die Lautstärke an. Abhängig von der Einstellung für TVP (9) tritt bei höherer
Lautstärke ein Sättigungs- und Kompressionseffekt in der Röhren-Endstufe auf.
Diese Einstellung wird beim Sichern eines Patches gespeichert.

5. Bass
Der Bass-Regler steuert den Anteil der Bassfrequenzen im Gesamt-Sound. Dieser
Verstärker bietet eine umfangreiche Klangregelung, mit der Sie den Ton zwischen
knackig und aggressiv (gegen den Uhrzeigersinn) oder warm und druckvoll (im
Uhrzeigersinn) einstellen können. Diese Einstellung wird beim Sichern eines Patches
gespeichert.

6. Middle

Der Middle-Regler steuert den Anteil der Mittenfrequenzen im Gesamt-Sound. Die
Mitten sind insbesondere für den Grundsound entscheidend. In der Minimalposition
(komplett gegen den Uhrzeigersinn) ist der Sound sehr aggressiv und hohl, was sich
speziell für knackige Rhythmus-Parts eignet. Wenn der Mitten-Regler angehoben
wird (im Uhrzeigersinn), nimmt der Grundton-Anteil zu, was sich für singende Lead-
Sounds empfiehlt. Diese Einstellung wird beim Sichern eines Patches gespeichert.

28

Deutsch

Deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: