Blackstar ID:60TVP User Manual

Page 20

Advertising
background image

USB Audio
Die Kommunikation des Verstärkers mit einem PC oder Mac erfolgt über Standard-
Audio-Treiber, spezifische Treiber werden nicht benötigt.

Der Verstärker erscheint innerhalb der Aufnahme-Software auf dem Computer als
Audio-Interface.

Folgende Audioformate für die USB-Ausgabe können über die Blackstar Insider
Software eingestellt werden:

Stereo-Audiokanäle mit Speaker-Emulation und Effekten

2 x Mono-Audiokanäle

- Links – Verstärkersignal mit Effekten

- Rechts – unbearbeitetes Gitarrensignal

Re-Amping-Modus

Re-amping
Über die Blackstar Insider Software kann der Verstärker in den Re-Amping-
Modus geschaltet werden. Hierbei handelt es sich um eine nicht-programmierbare
Einstellung, die deaktiviert wird, wenn wahlweise das USB-Kabel entfernt oder der
Verstärker ausgeschaltet wird.

Wenn der Re-Amping-Modus aktiv ist, kann ein bereits aufgenommenes,
unbearbeitetes Gitarrensignal über USB in den Verstärker gespeist und ein
bearbeitetes Audiosignal wieder ausgegeben werden. Das Return-Signal kann dann
über die Recording-Software im angeschlossenen PC oder Mac aufgenommen
werden.

Firmware Update
Firmware-Aktualisierungen werden über die Blackstar Insider Software ausgeführt.
Eine neue Version der Blackstar Insider Software wird zu jedem Update veröffentlicht.
Jedes Update dauert ungefähr 60 - 120 Sekunden.

Wenn der Verstärker über USB mit der Insider Software verbunden ist und diese
eine neuere Version der Firmware erkennt, wird eine Meldung eingeblendet, die eine
Installation dieser aktuellen Daten vorschlägt. Während der Aktualisierung können
die Regler am Verstärker nicht bedient werden. Die Tap-LED blinkt und weist so auf
die Datenübermittlung während des Update-Vorgangs hin.

Der Verstärker darf während der Firmware-Aktualisierung nicht ausgeschaltet
werden. Wenn der Amp während der Aktualisierung ausgeschaltet wird, können
die Regler am Verstärker auch nach dem Einschalten nicht bedient werden und
der Verstärker gibt keinen Sound aus. Die Tap-LED blinkt und zeigt so, dass im
Verstärker keine gültige Firmware installiert ist.

Der Verstärker muss an die Blackstar Insider Software angeschlossen werden, um
eine gültige Firmware zu installieren. Die Aktualisierung wird automatisch ausgeführt,
wenn die Blackstar Insider Software erkennt, dass sich der Verstärker in diesem
Status befindet.

39

Deutsch

3. MIDI In
Wenn Sie das Gerät über MIDI steuern möchten, schließen Sie das MIDI-Gerät hier
an. Weitere Einzelheiten finden Sie im MIDI-Abschnitt. Verwenden Sie in jedem Fall
hochwertige MIDI-Kabel.

4. Footswitch
Hier schließen Sie einen der unterstützten Fußschalter an.

Fußschalter mit 1 Taster
Mit einem Fußumschalter (z.B. Blackstar FS-4) schalten Sie zwischen Channel 1 und
2 der aktuellen Bank um.

Fußschalter aktiviert in der Stellung OFF (Beispiel FS-4: LED leuchtet nicht) Channel 1
Fußschalter aktiviert in der Stellung ON (Beispiel FS-4: LED leuchtet) Channel 2

Blackstar FS-10 Fußleiste
Mit diesem multifunktionalen Fußschalter können Sie auf alle Patches zugreifen und
die Effekte sowie Programm-Patches umschalten.

MIDI-Fußleisten
Die Funktionalität hängt vom jeweiligen Controller ab.

5. MP3/Line In
An dieser Buchse schließen Sie den Ausgang Ihres MP3- oder CD-Spielers an. Zum
Üben passen Sie die Lautstärke der externen Quelle an den Pegel Ihrer Gitarre an.

ANMERKUNG: Der Anschluss ist mono ausgelegt.

6. Emulated Output
Dieser Ausgang emuliert den Klangcharakter einer Gitarren-Lautsprecherbox und
sorgt in Kombination mit einem Aufnahmegerät oder Mischpult für einen natürlichen
Klang.

Um die Stereo-Effekte nutzen zu können, verwenden Sie ein Y-Kabel, das einen
Stereoklinkenstecker auf zwei Monoklinkenstecker splittet: So können Sie zwei
Kanäle des Aufnahmegeräts oder Mixers ansteuern. Der Ausgang kann aber
auch mit einem Mono-Gitarrenkabel belegt werden. Verwenden Sie in jedem Fall
hochwertige geschirmte Kabel.

Mit dem Volume-Regler (4) steuern Sie den Pegel des Emulated Outputs. Das
Master Volume steuert nur den (die) angeschlossenen Lautsprecher/Box(en) aus.

ANMERKUNG: Für Aufnahmen ‚ohne Ton’ drehen Sie das Master Volume auf
null. Sie können diesen Ausgang auch dann zur Aufnahme verwenden, wenn kein
Lautsprecher angeschlossen ist. Stellen Sie jedoch sicher, dass in diesem Fall
auch keine Lautsprecherkabel an einem der Lautsprecherausgänge am Verstärker
angeschlossen ist, da in diesem Fall die Last-Schutzschaltung umgangen wird und
ernsthafte Schäden am Verstärker auftreten können.

38

Deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: