Hinweise zum betrieb – LD Systems LDSAT42G2(W) User Manual

Page 35

Advertising
background image

IT

ALIANO

POLSKI

ESP
AÑOL

FRANCAIS

FRANCAIS

FRANCAIS

FRANCAIS

FRANCAIS

DEUTSCH

ENGLISH

35

SUB10A in Verbindung mit passiven Lautsprechern der SAT-Serie
Verbinden Sie passive Lautsprecher der SAT-Serie mit den Lautsprecherausgängen (SPEAKER OUT LEFT / RIGHT)
des SUB10A.

Pro Lautsprecherausgang können bis zu

vier SAT42G2(W) oder SAT62G2(W) Lautsprecher im Parallelbetrieb

betrieben werden.
Das Lautsprechersignal wird über das rückseitige Anschlussfeld des passiven Lautsprechers einfach auf den
nächsten Lautsprecher durchgeschliffen.

Pro Lautsprecherausgang können bis zu

zwei SAT242G2(W) oder SAT82G2(W) Lautsprecher im Parallelbetrieb

betrieben werden.
Das Lautsprechersignal wird über das rückseitige Anschlussfeld des passiven Lautsprechers einfach auf den
nächsten Lautsprecher durchgeschliffen.

Wir empfehlen Lautsprecherkabel mit einem Leitungsquerschnitt von mindestens 2 x 1.5 mm².

SUB10A in Verbindung mit den aktiven Lautsprechern SAT62AG2(W)
Verbinden Sie die aktiven Lautsprecher mit den Line-Ausgängen (LINE DIRECT OUTPUT) des SUB10A.

DURCHSCHLEIFEN DES SIGNALS
Bei den Aktivlautsprechern SAT62AG2(W) lässt sich das Audiosignal mithilfe eines dreipoligen XLR-Kabels auf
weitere Systeme
durchschleifen. Entsprechend ist es nicht notwendig, jedes Gerät einzeln mit der Audioquelle zu verbinden. Bitte
verwenden Sie dazu hochwertige XLR-Kabel und achten Sie auf eine sorgfältige Verkabelung.

SUB88A
Um den aktiven Subwoofer SUB88A mit den aktiven Lautsprechern SAT62AG2 zu verbinden, muss der Subwoo-
fer als letzter Lautsprecher der Kette angeschlossen werden, da er lediglich über einen Line-Eingang verfügt.

HINWEISE ZUM

BETRIEB:

Advertising
This manual is related to the following products: