Nd 280 einrichten, Funktionen – HEIDENHAIN ND 280 Quick Start User Manual
Page 8
 
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5
83301 Traunreut, Germany
{ +49 (8669) 31-0
| +49 (8669) 5061
E-mail: [email protected]
www.heidenhain.de
2
System einrichten
1.
Softkey betätigen
2.
Softkey betätigen und Schlüsselzahl 
95148 eingeben.
Die Betriebsparameter
Wichtige Parameter sind fett gestellt.
1.
Messgerät defi nieren
Messgeräte-Typ wählen
•
(Längen-,
Winkelmessgerät)
Messgeräte-Signal: wird automatisch 
•
erkannt und eingetragen
Signalperiode
•
abhängig vom Mess-
gerät
Referenzmarke
•
abhängig vom Mess-
gerät
Zählrichtung
•
wählen
Fehlerüberwachung (nach Bedarf)
•
2.
Anzeige konfi gurieren
Anzeigeschritt festlegen
•
3.
Anwendung einstellen
Tastatursperre
•
Dezimalpunkt (zusätzlich nach 3 Stel-
•
len) 
Rücksetzen in Auslieferungszustand
•
4.
Fehlerkorrektur
Fehlerkorrektur
•
wählen (aus, linear,
nichtlinear) und Werte eingeben
5.
Schnittstelle einrichten
Nach Bedarf
6.
Diagnose
Nach Bedarf
Bearbeitung einrichten
Öffnen des Menüs über den Softkey 
EINRICHTEN
1.
Maßeinheit
mm oder inch bzw. Grad/Minuten/Se-
kunden (GMS), Dezimalgrad (GRD) oder 
rad wählen (Anzeige in Status leiste)
2.
Maßfaktor
Ausschalten oder Faktor wählen (Anzei-
ge in Statusleiste)
3.
Wert für Bezugspunkt
Für externes Setzen über Schalteingang 
oder schnelles Setzen über Tastatur.
4.
Stoppuhr
Starten (Anzeige in Statusleiste)
5.
Bildschirm anpassen
Helligkeit wählen und Bildschirmschoner 
aktivieren
6.
Sprache
Dialogsprache nachträglich ändern
Vor dem Messen
Vergleichen Sie vor dem Messen,
ob der tatsächlich verfahrene Weg 
bzw. Winkel in Größe und Richtung mit 
der Anzeige übereinstimmt. Überprüfen 
Sie als mögliche Ursachen für Abwei-
chungen:
Signalperiode
•
Zählrichtung
•
Fehlerkorrektur
•
Maßfaktor
•
Restweg-Anzeige
•
Referenzmarkenauswertung 
REF
Mit der Referenzmarkenauswertung 
REF ermittelt der ND 280 automatisch 
wieder die Zuordnung zwischen der 
Achsschlitten- oder Messtaster-Position 
und dem Anzeigewert, die Sie zuletzt 
vor dem Ausschalten festgelegt haben.
Wenn Sie ohne REF arbeiten,
 gehen mit dem Ausschalten der ND die 
gesetzten Bezugspunkte verloren.
Istwert-/Restweg-Anzeige
In der Betriebsart Istwert zeigt der ND 
immer die aktuelle Ist-Position des 
Messgeräts bezogen auf den aktiven 
Bezugspunkt an.
In der Betriebsart Restweg tippen Sie 
die gewünschte Zielposition ein und ver-
fahren dann den restlichen Weg einfach 
auf den Anzeigewert 0.
Der Restweg wird mit umgekehrten
Vorzeichen angezeigt. So hat z. B. der 
Restweg ein positives Vorzeichen beim 
Verfahren in negativer Achsrichtung.
I: Istposition
S: Sollposition
R: Restweg
ND 280
Einrichten
Ausführliche Beschreibung siehe www.heidenhain.de
Funktionen