De at ch, Originalbetriebsanleitung inhalt, Verwendung – Parkside PNTS 1300 User Manual
Page 28: Bildzeichen in der anleitung, Sicherheitshinweise
 
28
PNTS1300-161009op
DE
AT
CH
Originalbetriebsanleitung
Inhalt
Verwendung .............................................. 28
Bildzeichen in der Anleitung ................... 28
Sicherheitshinweise ................................. 28
Funktionsbeschreibung ........................... 29
Übersicht ................................................... 30
Lieferumfang ............................................. 30
Zusammenbau .......................................... 30
Ein-/Ausschalten ...................................... 31
Nass-Saugen ............................................. 31
Trockensaugen ......................................... 31
Blasen ........................................................ 31
Reinigung/Wartung/Aufbewahrung ........ 31
Garantie ..................................................... 32
Entsorgung/Umweltschutz ....................... 32
Ersatzteile.................................................. 32
Technische Daten ..................................... 33
EG-Konformitätserklärung ...................... 36
Grizzly Service-Center ............................. 37
Verwendung
Das Gerät ist zum Nass- und Trockensaugen 
im häuslichen Bereich wie z.B. im Haushalt, 
im Hobbyraum, im Auto oder in der Garage 
bestimmt. Das Aufsaugen von brennbaren,
explosiven oder gesundheitsgefährdenden 
Stoffen ist verboten.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die 
durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder 
falsche Bedienung verursacht wurden.
Bildzeichen in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit Angaben zur
Verhütung von Personen- oder 
Sachschäden. 
Gebotszeichen (anstelle des Ausrufungs-
zeichens ist das Gebot erläutert) mit 
Angaben zur Verhütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen zum
besseren Umgang mit dem Gerät.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme diese Bedienungsanleitung auf-
merksam durch, bevor Sie das Gerät 
benutzen. Bewahren Sie die Anleitung 
gut auf und geben Sie sie an jeden 
nachfolgenden Benutzer weiter, damit 
die Informationen jederzeit zur Verfü-
gung stehen.
Lesen Sie folgende Sicherheitshinweise
um Risiken von Feuer, elektrischem 
Schlag, Verletzungen von Personen und 
Sachschäden auszuschließen:
So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen:
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um 
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem 
Gerät spielen. 
• Erlauben Sie Kindern die Benutzung des
Gerätes nur unter Aufsicht.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) 
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder 
mangels Erfahrung und/oder mangels 
Wissen benutzt zu werden; es sei denn, 
sie werden durch eine für ihre Sicherheit 
zuständige Person beaufsichtigt oder 
erhalten von ihr Anweisungen, wie das 
Gerät zu benutzen ist.
• Hinterlassen Sie ein betriebsbereites Ge-
rät nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz.
• Menschen und Tiere dürfen mit dem Ge-
rät nicht abgesaugt werden.
• Saugen Sie keine heißen, glühenden,
brennbaren, explosiven oder gesundheits-
gefährdenden Stoffe auf. Dazu zählen unter
anderem heiße Asche, Benzin, Lösungsmit-
tel, Säuren oder Laugen. Es besteht Brand- 
und Verletzungsgefahr.
• Düsen und Saugrohr dürfen beim Arbeiten
nicht in Kopfhöhe kommen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.