Achtung leitungen, Originalzubehör / -zusatzgeräte, Vor der inbetriebnahme – Parkside PSBM 500 A1 User Manual
Page 68: Zusatz-handgriff montieren
 
68 DE/AT/CH
Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie 
Spannvorrichtungen / Schraubstock, um das 
Werkstück festzuhalten. 
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den 
Netzstecker aus der Steckdose.
Führen Sie das Netzkabel immer nach 
hinten vom Gerät weg.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungs-
schlitze während des Betriebes nicht 
abgedeckt sind. Führen Sie keine Gegen-
stände in die Lüftungsschlitze ein.
BRANDGEFAHR DURCH FUN-
KENFLUG! Wenn Sie Metalle 
bearbeiten, entsteht Funkenflug.
 Achten Sie darauf, dass keine Personen gefährdet 
werden und sich keine brennbaren Materialien 
in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
GIFTIGE STäUBE! Das Bear-
 beiten von schädlichen / giftigen Stäuben stellt 
eine Gesundheitsgefährdung für die Bedienper-
son oder in der Nähe befindliche Personen dar. 
Tragen Sie Schutzbrille und 
Staubschutzmaske!
Vermeiden Sie das Bohren in bleihaltige 
Farben oder andere gesundheitsschäd-
liche Materialien.
Asbesthaltiges Material darf nicht bear-
beitet werden. Asbest gilt als krebserregend. 
Bearbeiten Sie keine angefeuchteten 
Materialien oder feuchte Flächen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim 
Arbeiten fest mit beiden Händen und 
sorgen Sie für einen sicheren Stand. 
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen 
sicherer geführt.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug so-
fort aus, wenn das Einsatzwerkzeug 
blockiert. Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente 
gefasst, die einen Rückschlag verursachen.
Das Gerät muss stets sauber, trocken 
und frei von Öl oder Schmierfetten sein.
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an 
den isolierten Griffflächen an, wenn 
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das 
Einsatzwerkzeug verborgene Strom-
leitungen oder das eigene Netzkabel 
treffen kann. Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung setzt auch Metallteile des 
Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt 
zu einem elektrischen Schlag.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. 
Materialmischungen sind besonders gefährlich. 
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug 
zum Stillstand gekommen ist, bevor 
Sie es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann 
sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle 
über das Elektrowerkzeug führen.
Achtung Leitungen!
GEFAHR! Vergewissern Sie sich, dass Sie
nicht auf Strom-, Gas- oder Wasserleitungen 
stoßen, wenn Sie mit dem Elektrowerkzeug 
arbeiten. Prüfen Sie ggf. mit einem Leitungssucher, 
bevor Sie in eine Wand bohren bzw. aufschlitzen. 
Originalzubehör / -zusatzgeräte
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzge-
räte, die in der Bedienungsanleitung an-
gegeben sind. Der Gebrauch anderer als in der 
Bedienungsanleitung empfohlener Einsatzwerkzeuge 
oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsge-
fahr für Sie bedeuten.
Vor der Inbetriebnahme
VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät 
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Zusatz-Handgriff montieren
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie 
dieses Gerät nur mit ordnungsgemäß montiertem 
Zusatz-Handgriff 
10
verwenden.
Drehen Sie die Flügelschraube
9
entgegen
dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zu-
satz-Handgriff 
10
in die gewünschte Position.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme