Funkwecker in betrieb nehmen – Auriol Z31961 User Manual

Page 141

Advertising
background image

141

DE/AT/CH

Setzen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeit-
raum Temperaturen unter –20 °C aus.

Funkwecker in Betrieb nehmen

Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch die Schutzfolie.

Öffnen Sie das Batteriefach

20

auf der Rückseite des

Geräts.

Legen Sie zwei Batterien (AAA) ein.

Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Diese wird im Batteriefach angezeigt.

Schließen Sie das Batteriefach.

Sobald die Batterien eingelegt sind, startet der Funk-
wecker automatisch den Empfang des Funksignals. Nach
3–10 Minuten werden die richtige Zeit und das Datum
angezeigt. Während des Empfangs sind alle Tasten außer
der DOWN-Taste

11

und der SNOOZE- / LIGHT-Taste

19

deaktiviert. Sie können den Empfang des Funksignals stoppen,
indem Sie die DOWN-Taste drücken. Um den Empfang
neu zu starten, drücken und halten Sie die DOWN-Taste
gedrückt.

Hinweis: Wechseln Sie während des Empfangs nicht den
Standort des Funkweckers. Andernfalls kann es zu Empfangs-
störungen kommen.

Funksignal (DCF):
Das DCF-Signal (Zeitsignalsender) besteht aus Zeitimpulsen,
die von einer der genauesten Uhren der Welt, in der Nähe
von Frankfurt / Main, Deutschland, abgegeben werden –
sie variiert um 1 Sekunde in 1 Million Jahren.

Ihr Funkwecker empfängt diese Signale unter optimalen
Bedingungen bis zu einer Distanz von ca. 1.500 km um
Frankfurt / Main. Der Empfang des Funksignals dauert in
der Regel ca. 3–10 Minuten.

Der Empfang kann durch Hindernisse (z. B. Betonwände)
oder Störquellen (z. B. andere elektrische Geräte) erheb-
lich eingeschränkt werden. Verändern Sie gegebenenfalls
den Standort des Funkweckers (z. B. in die Nähe eines
Fensters), falls es zu Problemen beim Empfang kommt.

96487_aur_Funkwecker_Content_HU_SI_CZ_SK.indd 141

28.01.14 11:43

Advertising
This manual is related to the following products: