Aufpumpen, Entlüften, Trainingshinweise – Crivit Yoga Block Style_Yogaball User Manual

Page 5: Pflege und lagerung

Advertising
background image

5

DE/AT/CH

aufpumpen

achtung!

• Nur von Erwachsenen aufpumpen lassen.
• Ball nicht über den angegebenen Durchmesser
hinaus aufpumpen.
• Als Füllmedium darf nur Luft verwendet
werden.
• Nicht mit dem Mund aufblasen, da es ansons-
ten zu Schwindelanfällen kommen kann.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des Artikels
handelsübliche Fußpumpen oder Doppelhub-
Kolbenpumpen mit entsprechenden Aufsatz-
möglichkeiten.
• Verschließen Sie den Artikel anschließend mit
dem dafür vorgesehenen Verschlussstöpsel.

entlüften

Entfernen Sie den Verschlussstöpsel mit dem
Verschlussstöpselheber und lassen Sie die Luft
langsam entweichen. Oder entfernen Sie den
Verschlussstöpsel und führen Sie das Entlüftungs-
röhrchen in den Verschluss, um die Luft schnell
entweichen zu lassen.

Hinweis! die entfernung des Verschluss-

stöpsels darf nicht mit einem scharfen

oder scharfkantigen gegenstand durch-

geführt werden. es droht eine akute

Beschädigung des Balles.

Trainingshinweise

• Die nachfolgenden Übungen stellen nur eine
Auswahl dar. Weitere Übungen finden Sie in
einschlägiger Fachliteratur.
• Wärmen Sie sich vor jedem Training gut auf.
• Lassen Sie sich nach Möglichkeit die korrekte
Ausführung der Übungen das erste Mal von
einem erfahrenen Physiotherapeuten zeigen.

Führen sie jede Übung 15-25 sekunden

lang aus und wiederholen sie sie 5-mal,

jedoch höchstens so lange sie sich wohl-

fühlen, bzw. solange sie die Übung

korrekt ausführen können.

Übung 1: (abb. a)

• Legen Sie sich auf den Rücken mit dem Yoga-
Ball zwischen den Schulterblättern.
• Winkeln Sie die Beine an und strecken Sie die
Arme seitlich aus.
• Rollen Sie den Oberkörper ein klein wenig
nach rechts und links.
• Behalten Sie die Schultern parallel zum
Boden.

Übung 2: (abb. B)

• Legen Sie sich auf den Rücken und positio-
nieren Sie den Yoga-Ball unter Ihrem Kreuz-
bein.
• Die Beine stehen angewinkelt auf dem Boden
und die Arme strecken Sie nach hinten neben
den Kopf
• Ziehen Sie beide Beine angewinkelt in
Richtung Brust und stellen Sie sie anschließend
wieder ab.

Übung 3: (abb. C)

• Legen Sie sich auf den Rücken und strecken
Sie die Arme nach hinten aus.
• Klemmen Sie den Ball zwischen die Füße und
heben Sie die Beine um 90° an.
• Achtung! Vermeiden Sie ein Hohlkreuz.
• Führen Sie die Beine langsam in Richtung
Boden und heben Sie sie, kurz bevor Sie den
Boden berühren, wieder an.

Übung 4: (abb. d)

• Legen Sie sich auf den Rücken und klemmen
Sie den Ball zwischen Ihre Knie. Die Beine
stehen angewinkelt auf dem Boden.
• Heben Sie das Becken vom Boden an.
Der Rumpf bleibt stabil.
• Senken Sie das Becken wieder ab.

Pflege und lagerung

Den Artikel immer trocken und sauber in einem
temperierten Raum lagern.

WiCHTig! Nur mit Wasser reinigen, nie mit
scharfen Pflegemitteln. Anschließend mit einem
Reinigungstuch trocken wischen.

Advertising