Crivit 1-LD3814 User Manual

Page 20

Advertising
background image

- 75 -

Countdown Timer

Zeitfunktionen

Zeit

Kalender

Weckalarm mit Weckwiederholung

Stundensignal

Zweite Zeitzone


Sonstiges

Hintergrundbeleuchtung

Wichtige Sicherheitshinweise

ACHTUNG:

Sprechen Sie vor Trainingsbeginn mit Ihrem

Arzt. Er kann Sie über das für Sie geeignete Training, die
Trainingsintensität und die Pulsvorgaben aufklären. Diese
Herzfrequenz-Messuhr ist kein medizinisches Gerät und
dient nur zur Unterstützung Ihrer Trainingsgestaltung.


- Batterien
Legen Sie Batterien / Akkus stets polrichtig ein, versuchen Sie nicht, Batterien
wieder aufzuladen oder zu öffnen. Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer, da
diese eventuell explodieren können. Verwenden Sie keine unterschiedlichen
Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Bei unsachgemäßem
Gebrauch der Batterien besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Sollten die Batterien doch einmal ausgelaufen sein, benutzen Sie Handschuhe und
reinigen Sie die Herzfrequenz-Messuhr gründlich mit einem trockenen Tuch.

- 76 -

- Herzfrequenz-Messuhr nicht in Kinderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt die Herzfrequenz-Messuhr
benutzen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die
Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.

Inbetriebnahme der Herzfrequenz-Messuhr

Schrauben Sie mit einer Münze den Batteriefachdeckel von der Rückseite des
Brustgurts und setzen Sie die 3V Batterie mit dem (+) Plus nach oben ein.
Schrauben Sie den Batteriefachdeckel wieder fest.


Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display der Herzfrequenzmessuhr ab und drücken
Sie MODE, SEL oder SET.
Wählen Sie nun durch Druck auf SEL zwischen den Sprachen: Englisch, Deutsch,
Französisch und Spanisch. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Druck auf SET.

Batterie: CR2032

- 77 -

Wählen Sie auf die gleiche Weise die Einheit KM-KG

METRIC

KM - KG

KM - KG

KM - KG

oder Meilen/Pfund (M-LB)

IMPERIAL

M - LB

M - LB

M - LB

Beenden Sie die Inbetriebnahme durch Druck auf MODE.

Reset
Durch gleichzeitigen Druck auf SET und SEL kann die Uhr zurückgesetzt werden.
Erst nach dem Rücksetzen kann die andere Sprache ausgewählt werden.

Die Batterie der Armbanduhr wechseln
Sie können den Batteriewechsel zusammen mit einer Wasserdichtigkeitsprüfung
von einem Uhrmacher durchführen lassen. Um die Batterie selbst zu wechseln,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
Lösen Sie die Schrauben (1,2, 3 und 4) auf der Rückseite der Armbanduhr mit
einem kleinen Kreuzschraubendreher. Entfernen Sie den Gehäuseboden und den
Batterieaufkleber.
Verwenden Sie ein kleines, flaches Werkzeug, um den Riegel (5) der
Batteriehalterung zu öffnen. Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie eine neue
3V CR2032 Batterie mit dem (+)-Pol nach oben ein. Prüfen Sie den korrekten Sitz
des Dichtungsringes (6). Verriegeln Sie die Batteriehalterung (5).
Kleben Sie den Batterieaufkleber wieder ein, setzen Sie den Gehäuseboden ein
und schrauben Sie ihn fest.

- 78 -

Batteriestandswarnanzeige
Wenn der Batteriestand des Brustgurtes für den normalen Betrieb nicht mehr
ausreicht, erscheint auf dem Display der Herzfrequenz-Messuhr:

TXBELT

LO BAT

TXGURT

BATT

SNGLTX

PILE

TXBCIN

BAT BA

Wechseln Sie die Batterie des Brustgurtes wie im Kapitel "Brustgurt" beschrieben.

Tragen des Brustgurts
Passen Sie den Gurt so an, dass er
direkt unter den Brustmuskeln eng
anliegt. Befeuchten Sie die
Kontaktflächen des Gurtes leicht
mit Wasser oder EKG-Gel
(welches Sie in der Apotheke
erhalten können). Stellen Sie
sicher, dass die Kontaktflächen
immer Hautkontakt haben.
Positionieren Sie den Gurt wie auf
der folgenden Abbildung.
Achten Sie auf den richtigen Sitz
des Brustgurts. Wenn Sie komplett
ausgeatmet haben, sollte der Gurt
noch mit ganz leichter Spannung
auf dem Brustkorb aufliegen.
Hochspannungsmasten,
Oberleitungen der Bahn oder
fließender Autoverkehr können die
Messung beeinflussen oder stören.
Darauf bei der Auswahl der Laufstrecke achten.

Kontaktfläche

Advertising